Wir gehen der Donau auf den Grund
Über 30 Jahre ist es her, dass die Zusammensetzung der Donausohle östlich von Wien systematisch untersucht wurde. Nun wurde eine große Probekampagne…
WeiterlesenAuf einen Blick Der Maßnahmenkatalog Donau östlich von Wien umfasst eine Vielzahl an wasserbaulichen Maßnahmen, um die sinkenden Wasserspiegellagen zu stabilisieren, einzigartigen Lebensraum in den Donau-Auen zu bewahren und die Wasserstraßen-Infrastruktur an den Erfordernissen einer sicheren und wirtschaftlichen Donauschifffahrt auszurichten. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir laufend Erhaltungstätigkeiten durch und setzen wasserbauliche Optimierungsprojekte um. Der Maßnahmenkatalog ist das Ergebnis eines integrativen Planungsprozesses und baut auf den Erkenntnissen eines optimierten Wasserstraßen- und Verkehrsmanagements sowie der mehrjährigen Konzeptions- und Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts (FGP) auf. Um dabei sozial- und umweltverträgliche Lösungen zu verwirklichen, spielt neben der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen auch die Einbindung verschiedener Interessensgruppen eine wichtige Rolle. Download Folder Deutsch | Englisch |
---|
Über 30 Jahre ist es her, dass die Zusammensetzung der Donausohle östlich von Wien systematisch untersucht wurde. Nun wurde eine große Probekampagne…
WeiterlesenDer etwa vier Kilometer lange Spittelauer Arm wurde im Zuge der Großen Donauregulierung im 19. Jahrhundert von der Donau abgetrennt. Seit damals ging…
WeiterlesenIm Rahmen des transnationalen INTERREG-Projekts „Alpen Karpaten Fluss Korridor“ revitalisierte viadonau den Mündungsbereich der Fischa in die Donau.…
WeiterlesenAm 20. September erfolgte im Rahmen des grenzüberschreitenden INTERREG-Projektes Alpen Karpaten Fluss Korridor der Spatenstich für…
WeiterlesenFür das von Christoph Hauer vom Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung geleitete Christian Doppler Labor für Sedimentforschung…
WeiterlesenVegetation ist ein wesentlicher Bestandteil ingenieurbiologischer Uferstrukturen. Einen nachhaltigen wasserbaulichen und ökologischen Mehrwert bietet…
WeiterlesenManchmal sind Insellösungen durchaus erstrebenswert. In der österreichisch-slowakischen Grenzstrecke wurde auf Höhe Wolfsthal eine weidenbewachsene…
WeiterlesenIm Herbst und Winter 2019/2020 soll im Rahmen des österreichisch-slowakischen INTERREG-Projekts Alpen Karpaten Fluss Korridor der Mündungsbereich der…
WeiterlesenDurch die Neugestaltung des Ufers werden die Hollitzer Allee und die darunterliegende Abwasserleitung geschützt. Zum Einsatz gelangt eine naturnähere…
WeiterlesenAn der Donau östlich von Wien laufen die Bauarbeiten zur Revitalisierung der Insel Wolfsthal auf Hochtouren. Durch die Ertüchtigung des…
WeiterlesenLetzte Änderung:
09. 01. 2023