Auf einen Blick
Der Maßnahmenkatalog Donau östlich von Wien umfasst eine Vielzahl an wasserbaulichen Maßnahmen, um die sinkenden Wasserspiegellagen zu stabilisieren, einzigartigen Lebensraum in den Donau-Auen zu bewahren und  die Wasserstraßen-Infrastruktur an den Erfordernissen einer sicheren und wirtschaftlichen Donauschifffahrt auszurichten. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir laufend Erhaltungstätigkeiten durch und setzen wasserbauliche Optimierungsprojekte um. Der Maßnahmenkatalog ist das Ergebnis eines integrativen Planungsprozesses und baut auf den Erkenntnissen eines optimierten Wasserstraßen- und Verkehrsmanagements sowie der mehrjährigen Konzeptions- und Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts (FGP) auf. Um dabei sozial- und umweltverträgliche Lösungen zu verwirklichen, spielt neben der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen auch die Einbindung verschiedener Interessensgruppen eine wichtige Rolle.

Download Folder Deutsch  |  Englisch

Neues von der Donau östlich von Wien

13.03.2025
FGP, viadonau, Umwelt

Uferrückbau MERLIN fertiggestellt

 

Anlässlich der baulichen Fertigstellung des Uferrückbaus in der Hainburger Au fand am 11. März 2025 eine Begehung durch das gemeinsame Projektteam der…

 

Weiterlesen
29.01.2025
FGP, viadonau

Projektabschluss mit faszinierenden Einblicken – Freeze-Core-Proben im Rahmen des Pilotprojekts Bad Deutsch-Altenburg!

 

Am 15. Jänner 2025 waren im Johler Arm bei Hainburg die letzten Freilanderhebungen im Rahmen des Monitorings zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg zu…

 

Weiterlesen
24.01.2025
FGP, Umwelt

LIFE-Boat4Sturgeon: Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt

 

Nachdem die neue Schiffsanlegestelle an der Donauinsel vor kurzem fertiggestellt wurde, konnte jetzt auch das Steintransportschiff MS Negrelli nach…

 

Weiterlesen
02.10.2024
FGP, viadonau

Grundlagenforschung des CD-Labors für Sedimentforschung und -management ausgezeichnet!

 

Die am 26. September von der Christian-Doppler-Forschungsgesellschaft veranstaltete Verleihung des CDG-Preises für Forschung und Innovation 2024…

 

Weiterlesen
14.03.2024
FGP, viadonau, Umwelt

Vorab-Meilenstein für Uferrückbau Schwalbeninsel im Rahmen von LIFE WILDisland: Behördliche Einreichung der Maßnahmen erfolgt

 

Für Wiederherstellung und Schutz eines wichtigen ökologischen Trittsteins. Die technischen Planungen zum Uferrückbau an der Schwalbeninsel im Rahmen…

 

Weiterlesen
02.02.2024
FGP, Umwelt

Workshop und Baustellenbesuch am MERLIN Day

 

Am 30. Jänner 2024 organisierten das Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) der BOKU Wien und viadonau den MERLIN Day 2024 in…

 

Weiterlesen
31.10.2023
FGP, viadonau

MERLIN: Spatenstich für Uferrückbau in der Hainburger Au

 

Mit dem Horizon-2020-Projekt MERLIN bringt viadonau mehr Leben in die Au. Am 19.10.2023 wurde der Uferrückbau in der Hainburger Au im Nationalpark…

 

Weiterlesen
01.09.2023
Aktuelles, FGP, viadonau

Vienna Water Conferences – Große Bühne für preisgekrönten ökologischen Wasserbau

 

Unter dem Titel Vienna Water Conferences fanden von 21. bis 26. August gleich drei Konferenzen jeweils in Jubiläumsausgabe statt: der 40. IAHR…

 

Weiterlesen
23.06.2023
Wasserstraße, FGP, viadonau, Sicherheit

Lebensader Donau – Rückschau und Ausblick mit Land Niederösterreich in Dürnstein

 

Mit Erfahrung in die Zukunft. Unter dem Titel „Lebensader Donau – Zukunft im Fluss“ blickte das Land Niederösterreich am 21. Juni im Stift Dürnstein…

 

Weiterlesen
17.05.2023
Aktuelles, FGP, viadonau

LIFE-Boat 4 Sturgeon für die Rettung bedrohter Störarten in der Donau – Vorarbeiten starten

 

Störe leben seit mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde. Sie sind die am stärksten bedrohte Tierfamilie der Welt. Die Menschheit hat sie in nur…

 

Weiterlesen