Sicheres Einsatzumfeld am Servicecenter Carnuntum – Geländeanhebung für HW100
Auch und gerade am eigenen Betriebsstandort steht Sicherheit an oberster Stelle. Um Einsatzkräften eine auch bei Hochwasser sichere Aufstellfläche zu…
WeiterlesenAuf einen Blick Der Maßnahmenkatalog Donau östlich von Wien umfasst eine Vielzahl an wasserbaulichen Maßnahmen, um die sinkenden Wasserspiegellagen zu stabilisieren, einzigartigen Lebensraum in den Donau-Auen zu bewahren und die Wasserstraßen-Infrastruktur an den Erfordernissen einer sicheren und wirtschaftlichen Donauschifffahrt auszurichten. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir laufend Erhaltungstätigkeiten durch und setzen wasserbauliche Optimierungsprojekte um. Der Maßnahmenkatalog ist das Ergebnis eines integrativen Planungsprozesses und baut auf den Erkenntnissen eines optimierten Wasserstraßen- und Verkehrsmanagements sowie der mehrjährigen Konzeptions- und Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts (FGP) auf. Um dabei sozial- und umweltverträgliche Lösungen zu verwirklichen, spielt neben der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen auch die Einbindung verschiedener Interessensgruppen eine wichtige Rolle. Download Folder Deutsch | Englisch |
---|
Auch und gerade am eigenen Betriebsstandort steht Sicherheit an oberster Stelle. Um Einsatzkräften eine auch bei Hochwasser sichere Aufstellfläche zu…
WeiterlesenFortführung einer Erfolgsgeschichte: Österreichs Beitrag zum Schutz der Störe in der Donau.
WeiterlesenWien machte am 10. Mai seinem Ruf als Hotspot für internationale Konferenzen einmal mehr alle Ehre. So erfolgte in der Donaumetropole nun der…
WeiterlesenDie Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes…
WeiterlesenMERI, das erste CD-Labor zur Erforschung von Ökosystemprozessen in der Donau wurde heute feierlich eröffnet. Ermöglicht durch die Förderung des…
WeiterlesenUm das Projekt Dynamic LIFE Lines Danube zu optimieren, startete viadonau eine Online-Umfrage.
WeiterlesenWer in den vergangenen Monaten am Betriebshafen von viadonau in Bad Deutsch-Altenburg vorbeikam, mag sich gedacht haben: Irgendetwas ist anders. Der…
WeiterlesenDas soeben gestartete Projekt MERLIN sucht nach neuen, weithin anwendbaren Lösungen für die Wiederherstellung der Funktionen von…
WeiterlesenAm 3. Mai besuchten Staatssekretär Magnus Brunner, NÖ LH-Stv. Stephan Pernkopf, Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Nationalparkdirektorin Edith…
WeiterlesenNachdem bereits im Herbst und Winter 2019 im Rahmen des EU-geförderten österreichisch-slowakischen INTERREG-Projekts „Alpen Karpaten Fluss Korridor“…
WeiterlesenLetzte Änderung:
09. 01. 2023