Auf einen Blick
Der Maßnahmenkatalog Donau östlich von Wien umfasst eine Vielzahl an wasserbaulichen Maßnahmen, um die sinkenden Wasserspiegellagen zu stabilisieren, einzigartigen Lebensraum in den Donau-Auen zu bewahren und  die Wasserstraßen-Infrastruktur an den Erfordernissen einer sicheren und wirtschaftlichen Donauschifffahrt auszurichten. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir laufend Erhaltungstätigkeiten durch und setzen wasserbauliche Optimierungsprojekte um. Der Maßnahmenkatalog ist das Ergebnis eines integrativen Planungsprozesses und baut auf den Erkenntnissen eines optimierten Wasserstraßen- und Verkehrsmanagements sowie der mehrjährigen Konzeptions- und Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts (FGP) auf. Um dabei sozial- und umweltverträgliche Lösungen zu verwirklichen, spielt neben der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen auch die Einbindung verschiedener Interessensgruppen eine wichtige Rolle.

Download Folder Deutsch  |  Englisch

Neues von der Donau östlich von Wien

10.04.2019
FGP, viadonau

Lebensraum Donau: Kiesbank zu Insel umgestaltet

Manchmal sind Insellösungen durchaus erstrebenswert. In der österreichisch-slowakischen Grenzstrecke wurde auf Höhe Wolfsthal eine weidenbewachsene…

Weiterlesen
14.02.2019
Presseinformation, FGP

Das Ende eines „Kies-Riesen“ und die Wiederbelebung der Fischamündung

Im Herbst und Winter 2019/2020 soll im Rahmen des österreichisch-slowakischen INTERREG-Projekts Alpen Karpaten Fluss Korridor der Mündungsbereich der…

Weiterlesen
07.12.2018
FGP, Presseinformation

Ökologische Ufersicherung am Johler Arm

Durch die Neugestaltung des Ufers werden die Hollitzer Allee und die darunterliegende Abwasserleitung geschützt. Zum Einsatz gelangt eine naturnähere…

Weiterlesen
04.12.2018
Presseinformation, FGP

Revitalisierung der Insel Wolfsthal gestartet

An der Donau östlich von Wien laufen die Bauarbeiten zur Revitalisierung der Insel Wolfsthal auf Hochtouren. Durch die Ertüchtigung des…

Weiterlesen
10.09.2018
viadonau, FGP

Neue Schiffsanlegestelle für Hainburg

Seit April 2018 wurde an der Verlegung der Donaustation Hainburg gearbeitet. Nun ist die Anlegestelle fertig und liegt jetzt rund 400 Meter…

Weiterlesen
03.09.2018
viadonau, Wasserstraße, FGP

Für Schifffahrt und Ökologie: Verbesserung von kritischen Seichtstellen

Um auch bei Niederwasser, wie es in den vergangenen Wochen an der Donau vorherrschte, die Schiffbarkeit sicherzustellen, haben die Experten für…

Weiterlesen
13.07.2018
Wasserstraße, FGP

Auch Flussregenpfeifer sind reif für die Insel

Wie berichtet, wurde im März 2018 in der Furt „Rote Werd“ eine Insel mit Donaukies geschüttet. In diesem Bereich mussten zuvor regelmäßig…

Weiterlesen
17.05.2018
Aktuelles, Umwelt, FGP

Damit die Natur wieder wandern kann – Gemeinschaftsprojekt Alpen-Karpaten-Fluss-Korridor gestartet

Das neue INTERREG-Alpen-Karpaten-Fluss-Korridor-Projekt wurde heute feierlich im Schloss Rothmühle in Schwechat gestartet. An dem grenzübergreifenden…

Weiterlesen
24.04.2018
viadonau, FGP

Gegenwart und Zukunft der frei fließenden Donau – Großes Interesse am Maßnahmenkatalog für die Donau östlich von Wien

Auf der Universität für Bodenkultur Wien fand am 23. April 2018 im Rahmen des Beteiligungsmodells ein Informationstag zum Maßnahmenkatalog für die…

Weiterlesen
12.03.2018
viadonau, Wasserstraße, FGP

Eine Insel entsteht

Östlich von Wien, bei Stromkilometer 1896, wird im Furtbereich Rote Werd eine neue Insel geschüttet. Ganz im Sinne eines integrativen…

Weiterlesen