Ökosystemforschung an der Donau – Start des neuen Christian Doppler Labors
MERI, das erste CD-Labor zur Erforschung von Ökosystemprozessen in der Donau wurde heute feierlich eröffnet. Ermöglicht durch die Förderung des…
Weiterlesen
MERI, das erste CD-Labor zur Erforschung von Ökosystemprozessen in der Donau wurde heute feierlich eröffnet. Ermöglicht durch die Förderung des…
Weiterlesen
Um das Projekt Dynamic LIFE Lines Danube zu optimieren, startete viadonau eine Online-Umfrage.
Weiterlesen
viadonau schuf längstes unverbautes Ufer im Grenzabschnitt der March – WWF Österreich für weitere Renaturierungsmaßnahmen
Weiterlesen
Am 3. Februar trafen sich über 160 Teilnehmer:innen aus 14 europäischen Ländern im virtuellen Konferenzraum der Zentralkommission für die…
Weiterlesen
Die stetig steigende Anzahl von Sondertransporten (SOTRA) auf Österreichs Straßen, also die Beförderung von großen und schweren Stückgütern außerhalb…
Weiterlesen
Wer in den vergangenen Monaten am Betriebshafen von viadonau in Bad Deutsch-Altenburg vorbeikam, mag sich gedacht haben: Irgendetwas ist anders. Der…
Weiterlesen
viadonau wünscht allen einen guten und vor allem gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Weiterlesen
viadonau schafft längstes unverbautes Ufer am Grenzabschnitt der March – Bauarbeiten laufen bis Mitte Jänner 2022.
Weiterlesen
Emissionsfreie Binnenschifffahrt bis 2050: dieses Ziel zum Schutz der Umwelt und des Klimas betrifft nicht nur die Antriebsanlagen der Binnenschiffe,…
Weiterlesen
Nicht nur an der Donau und der March setzt viadonau engagierte Renaturierungsprojekte um. Auch die Thaya bekommt ein Stück ihres ursprünglichen…
Weiterlesen
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.