Auf einen Blick
Der Maßnahmenkatalog Donau östlich von Wien umfasst eine Vielzahl an wasserbaulichen Maßnahmen, um die sinkenden Wasserspiegellagen zu stabilisieren, einzigartigen Lebensraum in den Donau-Auen zu bewahren und  die Wasserstraßen-Infrastruktur an den Erfordernissen einer sicheren und wirtschaftlichen Donauschifffahrt auszurichten. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir laufend Erhaltungstätigkeiten durch und setzen wasserbauliche Optimierungsprojekte um. Der Maßnahmenkatalog ist das Ergebnis eines integrativen Planungsprozesses und baut auf den Erkenntnissen eines optimierten Wasserstraßen- und Verkehrsmanagements sowie der mehrjährigen Konzeptions- und Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts (FGP) auf. Um dabei sozial- und umweltverträgliche Lösungen zu verwirklichen, spielt neben der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen auch die Einbindung verschiedener Interessensgruppen eine wichtige Rolle.

Download Folder Deutsch  |  Englisch

Neues von der Donau östlich von Wien

27.07.2017
FGP

Donau östlich Wien: Beteiligungsmodell startet

 

Nach dem Abschluss der Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts wird an der Umsetzung eines Maßnahmenkatalogs zur schrittweisen…

 

Weiterlesen
26.06.2017
Presseinformation, FGP

Lernen vom Fluss – Erkenntnisse aus sieben Jahren Flussforschung

 

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses des Christian Doppler Labors „IM Fluss“ lud viadonau wissenschaftliche Wegbegleiter der gemeinsamen…

 

Weiterlesen
21.05.2017
viadonau, Umwelt, FGP

25 Jahre LIFE-Programm

 

Am 21. Mai 1992 wurden das LIFE Förderprogramm und die EU Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ins Leben gerufen. Als stolzes Mitglied der LIFE-Familie…

 

Weiterlesen
08.02.2017
viadonau, Sicherheit, FGP

Wasserbauarbeiten bei Bad Deutsch-Altenburg abgeschlossen

 

Punktgenaue Maßnahmen erfolgreich gesetzt – in den vergangenen drei Wochen trotzten an der Donau bei Bad Deutsch-Altenburg Mensch und Maschine der…

 

Weiterlesen
30.01.2017
viadonau, Sicherheit, FGP

Voller Einsatz auch bei Frost – Wasserbauarbeiten bei Bad Deutsch-Altenburg kommen gut voran

 

In den Kältemonaten sinkt der Wasserstand der Donau oft empfindlich. So betrug der Pegel Wildungsmauer am 24. Jänner zeitweise nur 113 Zentimeter.…

 

Weiterlesen
18.01.2017
Presseinformation, FGP

Gemeinsam für die Donau östlich von Wien

 

An der Donau östlich von Wien können nach der erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts nun weitere Maßnahmen…

 

Weiterlesen
27.10.2016
FGP, Umwelt

20 Jahre Nationalpark Donau-Auen – 20 Jahre Flussrevitalisierung

 

Zwei Jahrzehnte Nationalpark Donau-Auen, das heißt auch zwei Jahrzehnte Naturschutz und Revitalisierung. Aber wie erfolgreich waren die Maßnahmen und…

 

Weiterlesen
20.10.2015
Presseinformation, FGP

Fachtagung zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg

 

Im Juli 2014 wurde die bauliche Umsetzung des Pilotprojekts Bad Deutsch-Altenburg abgeschlossen. Ziel des Vorhabens war die Entwicklung flussbaulicher…

 

Weiterlesen
08.10.2015
FGP, viadonau

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg – Fachtagung am 16. Oktober

 

Im Juli 2014 wurde die bauliche Umsetzung des Pilotprojekts Bad Deutsch-Altenburg abgeschlossen. Der integrative Ansatz: die Entwicklung…

 

Weiterlesen
13.05.2015
Presseinformation, FGP

viadonau und Nationalpark Donau-Auen: Großer Erfolg im Lebensraum- und Artenschutz, drei Eisvogel-Brutpaare am revitalisierten Johler Arm bei Hainburg!

 

Im Frühling 2014 wurde die Gewässervernetzung Johler Arm fertig gestellt – als Teil des Naturversuchs Bad Deutsch Altenburg. Der nun wieder ganzjährig…

 

Weiterlesen