Herausforderungen
Anforderungen und Gesetzeslage hinsichtlich Emissionen werden zunehmend strenger. Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz werden zu immer wichtigeren Wettbewerbsvorteilen. Es ist daher notwendig, Schiffsmotoren im Hinblick auf ihren Treibstoffverbrauch und ihr Emissionsverhalten zu optimieren. Internationale Forschungsprojekte und Versuche haben gezeigt, dass zu den wirkungsvollsten Techniken zur Reduktion von Motorenemissionen und Treibstoffverbrauch u.A. Feinstaubfilter, Selektive katalytische Reduktion, schwefelarme Treibstoffe oder Motoren für verflüssigtes Erdgas gehören. Zur flächendeckenden Einführung gilt es, Hindernisse zu überwinden. Beispielsweise werden Schiffsmotoren, aufgrund ihrer Langlebigkeit, im Durchschnitt nach 15 Jahren erneuert, während Motoren von Lastkraftwagen eine Betriebsdauer von nur fünf Jahren aufweisen. In der Schifffahrt dauert es daher länger, bis neue Emissionsstandards erfüllt werden. Zusätzlich haben wirtschaftliche Rahmenbedingungen (mangelnde Finanzierung der notwendigen Innovationen), der beschränkte Wissenstransfer bezüglich Schiffsinnovationen (ineffiziente Entwicklungspfade) und die Größe des Binnenschifffahrtsmarktes (keine spezifische Forschung aufgrund des kleinen Sektors) ebenfalls eine bremsende Wirkung.
Maßnahmenbeschreibung
- Anwendungsorientierte Forschung betreiben bzw. verfolgen (z.B. Retrofit, neue Antriebstechnologien wie LNG oder Hybrid-Antriebe)
- Bedarf an Landinfrastruktur für alternative Treibstoffe evaluieren
- Forschungsergebnisse verwerten und verbreiten (z.B. Konstruktion eines innovativen Donauschiffs, Innovation Cluster, Praxishandbücher zu Emissionsreduktion, unterstützende Technologien und Schulungen zu spritsparendem Fahren, Mitwirken bei der Einführung von umweltfreundlichen Technologien)
- Mitwirken bei der Weiterentwicklung von Vorschriften und Normen, zur wirtschaftlichen Steigerung der Umweltfreundlichkeit der Binnenschifffahrt (z.B. Emissions- und Treibstoffstandards)
- Modernisierungsinvestitionen unterstützen (Förderprogramm Umweltfreundliches Binnenschiff)
Aktuelle Umsetzungsaktivitäten
Abgeschlossene Umsetzungsaktivitäten
- PROMINENT - Promoting Innovation in the Inland Waterways Transport Sector
- Abwicklung Förderprogramm umweltfreundliches Binnenschiff (Förderprogramm mit Mai 2017 ausgelaufen)
Wirkungen

Wirkungsindikator | Federführung | Kooperationspartner |
Umfang der durch Projekte und Förderprogramme initiierten umweltfreundlichen Investitionen im österreichischen Schifffahrtssektor | BMK / viadonau | Österreichische Schifffahrtsunternehmen |