Mitmachen für eine Top-Wasserstraße
Noch bis 24. Jänner läuft die viadonau-Kundenbefragung zu Arbeit und Service an der Wasserstraße Donau. Die Ergebnisse helfen dabei, die Donau…
WeiterlesenNoch bis 24. Jänner läuft die viadonau-Kundenbefragung zu Arbeit und Service an der Wasserstraße Donau. Die Ergebnisse helfen dabei, die Donau…
WeiterlesenOptimale Fahrwasserbedingungen und Schwerpunkte bei Hochwasserschutz & Ökologie. Das zu Ende gehende Jahr war aus Sicht von viadonau, der…
WeiterlesenSeit mehreren Jahren publiziert viadonau elektronische Binnenschifffahrtskarten (Inland ENCs) sowie aktuelle Fahrwassertiefen der maßgebenden…
Weiterlesenviadonau führte im Auftrag der örtlichen Wasserverbände die Generalsanierung der Hochwasserschutzdämme entlang der March und unteren Thaya sowie an…
WeiterlesenNur wer den aktuellen Zustand und die langjährige Entwicklung der Umwelt genau kennt, kann steuernd eingreifen. Seit 1894 erhebt der Hydrographische…
WeiterlesenMehr Raum für Natur und gefährdete Arten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des LIFE+ Projekts „Renaturierung Untere March-Auen“ ziehen viadonau, WWF…
WeiterlesenSeit Sommer 2018 wird der Hochwasserschutz March-Thaya nördlich von Rabensburg im Auftrag des zuständigen Wasserverbandes saniert. Mit dem Abschluss…
WeiterlesenEnde September 2019 ging das EU-kofinanzierte und von viadonau koordinierte Projekt Danube STREAM offiziell über die Ziellinie. Welche Erfolge hat die…
WeiterlesenSeit 2017 wird das im Eigentum der Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK) stehende Hochwasserschutzsystem Marchfeldschutzdamm durch viadonau…
WeiterlesenAm Weltkongress der Binnenschifffahrt im französischen Lyon drehte sich von 30. September bis 3. Oktober erneut alles darum, wie Wasserstraßen…
Weiterlesen