Weitere Anlegestellen: Zukunftsinvestitionen in Österreich, Slowakei und Kroatien
Neben der Modernisierung bestehender Liegestellen bereitet viadonau im Rahmen von FAIRway Danube II Studien für weitere Anlegestellen in Österreich, der Slowakei und Kroatien vor. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, weitere Infrastrukturentwicklungen an der Donau in die Wege zu leiten und damit die Planung und Errichtung neuer und zusätzlicher Anlegestellen zu erleichtern.
Hauptbestandteile der Studien
Zusammenarbeit mit Interessenvertretern
Wir suchen das Gespräch mit den relevanten Interessengruppen, um Pläne abzustimmen und wertvolle Erkenntnisse zu sammeln. Außerdem sollen so Bedenken und Überlegungen berücksichtigt werden, um eine harmonische Umsetzung der Liegestellen zu gewährleisten.
Umfassende Studie
Es werden umfassende Studien durchgeführt, die als Grundlage für Genehmigungsanträge dienen. Dazu gehören Elemente wie eine Machbarkeitsstudie, Kostennutzenanalyse, Umweltprüfung, Konzeptentwurf, Standortgenehmigung, Hauptentwurf bis hin zu einer Baugenehmigung und gegebenenfalls einem Detailentwurf.
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Insbesondere wird untersucht, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung für die Errichtung neuer Liegestellen an den vorausgewählten Standorten notwendig ist. Uns ist es besonders wichtig, Umweltvorschriften einzuhalten. Des Weiteren wird durch dieses Screening, eine spätere Umsetzung der Liegestellen deutlich beschleunigt.
Die intelligente und strukturierte Planung von zukünftigen Projekten unterstreicht unser Bestreben, die Donauschifffahrt durch kontinuierliche Investitionen auch langfristig noch attraktiver und nachhaltiger zu machen. Die Studien und Vorplanungen geben den Branchenvertreter:innen Sicherheit und begünstigen weitere Investitionen aus der Privatwirtschaft.

