Häfen und Länden Große Ladekapazitäten eines Donauschiffs im Vergleich zu LKW und Bahn Verlässliche Partner in der Donauschifffahrt mit langjähriger Erfahrung bei der Abwicklung solcher Transportströme Hohe
Wasserstandsvorhersage Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Erhöhung der Planungssicherheit: Ausweitung der Wasserstandsvorhersage Wasserstandsvorhersagen spielen
nachhaltige Zukunftsperspektiven an der wirtschaftlich genutzten Wasserstraße. Unter den FAIRway Danube Partnern, Vertretern der Industrie und der EU, einschließlich EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean, herrscht
durch Einsatz von neuen Services wie RIS). Das BMK ist in dem Projekt als Associated Strategic Partner involviert und unterstützt, gemeinsam mit viadonau, die Entwicklung der Projektinhalte, insbesondere
sowohl im täglichen Handeln und Entscheiden als auch in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Projektpartnern die feste Verankerung unserer Unternehmenskultur. Für Mensch, Natur und Wirtschaft Foto: © viadonau
Transportkapazitäten und niedrige Transportkosten machen die Binnenschifffahrt zu einem logischen Partner der rohstoffintensiven Industrie. Zahlreiche Produktionsstätten der Stahl-, Papier-, Mineralöl- und
Klimawandelanpassung Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Mehr Klimaresilienz: Pilotprojekte für flexible Infrastrukturelemente Grafik: © viadonau Die frei
Wasserstraßenmanagement Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Modernisierung der nationalen Wasserstraßenmanagementsysteme (WAMS) und des grenzüberschreitenden
direkten Zugang zur Wasserstraße ergeben, sichtbar zu machen. Dazu werden in Abstimmung mit zahlreichen Partnern Stakeholder-Workshops organisiert, die branchenübergreifend und gezielt Wirtschaftsvertreter:innen
als auch die ambitionierten „Klimaaktionspläne 2030“ von 14 neu hinzugekommenen klimaaktiv Projektpartnern. Durch die Maßnahmen sparen die 22 prämierten Betriebe in Summe jährlich rund 23,5 Millionen