Interessentensuche für Lokale am Donaukanal abgeschlossen
Am Wiener Donaukanal wurden 2017 sechs Flächen neu ausgeschrieben: Tel Aviv Beach, Feuerdorf, Adria Wien, Badeschiff Vorkaifläche, Central Garden und…
WeiterlesenAm Wiener Donaukanal wurden 2017 sechs Flächen neu ausgeschrieben: Tel Aviv Beach, Feuerdorf, Adria Wien, Badeschiff Vorkaifläche, Central Garden und…
WeiterlesenWasserstandsprognosen helfen dabei, Transporte auf der Donau verlässlich in die Zukunft zu planen und die Wasserstraße sicher zu nutzen. Angesichts…
WeiterlesenModerner Maschineneinsatz und ideales Bauwetter sorgen bei der Sanierung des Hochwasserschutzes an der Donau für zügige Fortschritte. So konnten über…
WeiterlesenIm August 2018 startete im Rahmen des Förderprogramms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik das Projekt Thaya2020 mit den Bauarbeiten für…
WeiterlesenDie Donau und ihre Nebenflüsse sind kostbare Naturräume und als Verkehrsträger und Transportnetz zugleich das Rückgrat des europäischen…
WeiterlesenSeit April 2018 wurde an der Verlegung der Donaustation Hainburg gearbeitet. Nun ist die Anlegestelle fertig und liegt jetzt rund 400 Meter…
WeiterlesenDie Grenzstrecke der Thaya von Bernhardsthal bis zur Mündung in die March wird verlängert. Ab August 2018 werden im Rahmen des Förderprogramms…
WeiterlesenUm auch bei Niederwasser, wie es in den vergangenen Wochen an der Donau vorherrschte, die Schiffbarkeit sicherzustellen, haben die Experten für…
WeiterlesenDas Aktionsprogramm Donau des bmvit bis 2022 wurde im Juni 2015 veröffentlicht und bildet den strategischen Rahmen für Vorhaben in Zusammenhang mit…
WeiterlesenAn der Donau sind Leben, Wirtschaft und Sicherheit auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Die Interessen am Fluss sind zahlreich – umso…
Weiterlesen