Am 25. August nutzte Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), die Gelegenheit zu einem umfangreichen Lokalaugenschein auf der Donau östlich von Wien. An Bord des viadonau-Schubschiffes MS Bad Deutsch-Altenburg ging es gemeinsam mit viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler, viadonau-Projektleiter Robert Tögel und Thomas Hein vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement der BOKU Wien über den Wiener Donaukanal hinaus zur Nationalparkstrecke und zahlreichen Maßnahmen-Hotspots zwischen Wien und Bratislava – von der Fischamündung und Dynamic LIFE Lines Danube über MERLIN und LIFE WILDisland bis zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg und dem Fischmonitoring des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement der BOKU Wien.
Viele von viadonau mit Unterstützung der Europäischen Union verwirklichte Vorhaben zur nachhaltigen Entwicklung des Donauraums sind mit ihrem integrativen Entwicklungsansatz nicht nur wegweisend, sondern strahlen mit ihrer Wirkung und innovativen Umsetzung auch über ihre aktive Projektlaufzeit hinaus. Obwohl das Hauptaugenmerk der Projekt-Schiffstour mit Bundesminister Hanke auf den vielfältigen Vorhaben an der freien Fließstrecke der Donau östlich von Wien lag, konnte bereits auf dem Donaukanal auf Höhe Simmering ein erstes Beispiel des ganzheitlichen Projektansatzes von viadonau begutachtet werden. Hier testet das Unternehmen seit Anfang 2024 auf einer Länge von 50 Metern Möglichkeiten zur naturnahen Ufergestaltung des Donaukanals. Weiter flussabwärts entlang des Hauptstroms folgte im Gebiet des Nationalparks Donau-Auen der mit herausragenden Projekten und Aktivitäten gespickte, frei fließende Donauabschnitt zwischen Wien und Bratislava. Ganz im Zeichen von Renaturierung und ökologischem Flussbau aber auch moderner Infrastrukturentwicklung konnten hier die vielfältigen Projektgebiete bereits abgeschlossener sowie aktuell laufender Vorzeige-Vorhaben besichtigt werden: von der Fischamündung, die in den Jahren 2019 und 2020 im Rahmen des INTERREG-Projekts Alpen-Karpaten-Flusskorridor ein neues naturnah gestaltetes Ufer inklusive Biotop bekam und der nahegelegenen, 2023 im Projekt „FAIRway works! in the Rhine-Danube corridor“ errichteten Lände Wildungsmauer über die im Projekt Dynamic LIFE Lines Danube 2020 umgesetzte Wiederanbindung des Spittelauer Nebenarms, der im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Horizon-2020-Forschungsvorhabens MERLIN an der Ausströmöffnung erweitert wurde, bis zu den im Herbst startenden baulichen Maßnahmen bei der Schwalbeninsel für das Projekt LIFE WILDisland und dem bereits 2014 baulich fertiggestellten Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg, dessen Ergebnisse die Blaupause vieler seither erfolgter Maßnahmen östlich von Wien bilden. Mit der Wiedervernetzung des Johler Arms und weiteren Maßnahmen zu Uferrückbau und -absenkung, der Optimierung der Niederwasserregulierung sowie der granulometrischen Sohlverbesserung erprobte das Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg erstmals all jene Methoden im Zusammenspiel, die fortan an der gesamten Donaustrecke zwischen dem Kraftwerk Freudenau und der Staatsgrenze zur Anwendung kommen sollten. Die Erkenntnisse aus der wissenschaftlich begleiteten Auswertung des Projekts waren eine wesentliche Grundlage zur Konzeption des Maßnahmenkatalogs für die Donau östlich von Wien.
Innovation wird bei viadonau seit jeher groß geschrieben, und so waren unter anderem auch das DoRIS-System (Donau River Information Services), GPS-gestützte, fernüberwachte Bojen, der 2024 gestartete Pilotversuch „Flexible Infrastruktur“ und das von Laborleiter Thomas Hein vorgestellte, gemeinsame und der Erforschung der Flussökologie gewidmete Christian Doppler Labor MERI Top-Themen während der rund zweistündigen Schifffahrt auf einem der dynamischsten Entwicklungsabschnitte der österreichischen Donau. Die Projektrundschau begeisterte Bundesminister Hanke ebenso wie die mitfahrenden Pressevertreter:innen. So bestätigte Peter Hanke: „Mit den Donauprojekten sind wir in Österreich europaweit im Spitzenfeld.“
Weiterführende Informationen:
viadonau Projektdatenbank
Alpen-Karpaten-Fluss-Korridor
FAIRway works! in the Rhine-Danube-Corridor
Dynamic LIFE LInes Danube
MERLIN
LIFE WILDisland
Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg