MERLIN steht für “Mainstreaming Ecological Restoration of freshwater-related ecosystems in a Landscape context: INnovation, upscaling and transformation.”
MERLIN sucht nach neuen, weithin anwendbaren Lösungen für die Wiederherstellung der Funktionen von europäischen Süßwasser-Ökosystemen. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt dieser Lebensräume und deren Biodiversität, sondern etwa auch um einen verbesserten Hochwasserrückhalt oder um die Speicherung von Kohlendioxid. Die Zusammenarbeit mit Branchen, die von Renaturierungen profitieren können, zum Beispiel Landwirtschaft, Trinkwassergewinnung und Versicherungen spielt ebenso eine Rolle.
Dass es bei MERLIN um angewandte Forschung geht beweist die Tatsache, dass in 17 Gebiete von Finnland bis Israel investiert wird, in denen derzeit Bäche, Flüsse sowie Moore und Feuchtgebiete in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden. Diese Projekte werden mit EU-Mitteln erweitert, vernetzt und zu europaweiten Vorbildern ausgebaut. Die Wirkungen der Maßnahmen werden ökonomisch und ökologisch bilanziert.
Beitrag von viadonau
viadonau trägt zu MERLIN ihren einzigartigen Erfahrungsschatz zur Renaturierung von Wasserstraßen bei und setzt eines der Pilotvorhaben an der österreichischen Donau um. Gemeinsam mit unserem nationalen Forschungspartner, dem Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) der BOKU Wien, wird im Nationalpark Donau-Auen an einem Uferabschnitt die harte Verbauung entfernt und die Wirkungen der Renaturierung untersucht. Durch integrative Planung wird der Rückbau in einer Weise erfolgen, dass es zu keinen negativen Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau kommt.
Das Projektgebiet erstreckt sich linksufrig im Bereich Strom-km 1882. Es schließt damit direkt an die erfolgreiche Gewässervernetzung Spittelauer Arm (Dynamic LIFE Lines Danube) an und erweitert diese im Mündungsbereich.
Die Arbeiten werden im Rahmen des Maßnahmenkatalogs für die Donau östlich von Wien umgesetzt, welcher auf die Optimierung der Wasserstraße und die Bewahrung des Lebenraums Donau-Auen abzielt.
Das MERLIN Konsortium
Das Konsortium unter der Leitung der Arbeitsgruppe „Aquatische Ökologie“ der Universität Duisburg-Essen nutzt die Kompetenz von 44 Partnern aus ganz Europa - darunter Universitäten, Forschungsinstitute, Naturschutzorganisationen sowie Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Gebietskörperschaften.
Das Konsortium konnte 2021 bei der Horizon 2020 Ausschreibung für Projekte zur Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen überzeugen. Diese Ausschreibung ist Teil des Green Deals der Europäischen Kommission.
Eckdaten & Finanzierung
Die EU Förderung beträgt etwa 21 Mio. Euro. Hinzu kommen Eigenmittel der Partner.
Das Projekt startete mit 01.10.2021 und erstreckt sich über 4 Jahre.
- Projektwebsite: https://project-merlin.eu
Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert.
Horizon 2020 war in der Förderperiode 2014 bis 2020 das Förderprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. Etwa 75 Mrd. Euro wurde in europäische Forschung investiert. Mittlerweile setzt das Nachfolgeprogramm Horizon Europe den erfolgreichen Weg fort.
Grant Agreement: 101036337 — MERLIN — H2020-LC-GD-2020 / H2020-LC-GD-2020-3