NEWS

***

17. März 2024: Frühling lässt sein blaues Band

wieder flattern durch die Lüfte, süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll durchs Land. Genau wie unsere Projektleiterin bei ihrem Wochenendausflug in der Wachau. Der Blick von gegenüber auf Donau und neuen Nebenarm lässt keinen Zweifel offen, was mit dem blauen Band gemeint sein könnte.

***

14. Febr. 2024: Frühlingsgruß aus der Au

Die Schneeglöckchenblüte in der Au beginnt. Bestäubt werden sie v.a. durch Hummeln, die auch bei kühleren Temperaturen fliegen. Und Ameisen verbreiten die Samen. Vielleicht ist ja auch das der Grund, warum Schneeglöckchen in der oft überschwemmten "Weichen Au" seltener sind, Lieblingsplatz der Schneeglöckchen ist die "Harte Au".

***

7. Febr. 2024: casestudy Auenwildnis

REWET untersucht die Chancen und Herausforderungen von Investitionen in Ökosystem-Renaturierungen durch Unternehmen. Das Horizon Europe Forschungsprojekt widmet sich auch LIFE+ Auenwildnis Wachau und viadonau. 

***

23. Jän. 2024: Blick nach Grimsing

Angeregt durch unsere LIFE Projekte in der Wachau hat die MG Emmersdorf in Projektpartnerschaft mit dem Land NÖ, viadonau, ÖBf und den Fischereiverbänden eine Projekterweiterung im Nebenarm Grimsing in Angriff genommen. Ziel des Projekts ist eine Strukturierung des Grimsinger Nebenarms, um unterschiedliche Breiten und Tiefen des Gewässers zu ermöglichen. Diese Biotopvielfalt bietet strömungsliebenden Fischarten in allen Alterstadien Lebensraum, seien es Jungfische auf Schotterbänken oder adulte Fische in tiefen Kolken. Vorbild dafür war natürlich der Schopperstatt-Nebenarm von LIFE+ Auenwildnis Wachau. Die Rodungsarbeiten für das Projekt haben in diesen Tagen begonnen. 

***

23/24. Dez. 2023: Weihnachtswünsche

Wir wüschen eine wunderbare Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Außerdem steht auf dem Wunschzettel, dass nach dem Weihnachtshochwasser (wir sind fast bei HQ5) für alle der wohl verdiente Weihnachtsfrieden einkehrt. Und wir sind gespannt, wie sich die dynamische Au im kommenden Jahr verändert.

***

12. Dez. 2023: Schneeschmelze

Durch die Schneeschmelze erleben wir im Dezember ein (sehr kleines) Hochwasser, wir "kratzen" am HQ1. Der "kleine Hochwasserdienst" wurde aktiv und hat das Klappgeländer der Silberseebrücke umgelegt, um Schwemmholz-Verklausung zu vermeiden.

***

5. Dez. 2023: Auenwildnis undercover :-)

Endlich einmal geschlossene Schneedecke! Im Bereich des Auslaufs des Schopperstatt Nebenarms wurde ein Uferanriss saniert. Wir warten mit der Rekultivierung, bis der Schnee geschmolzen ist. Momentan wirkt es aber eh sehr harmonisch in die Landschaft eingefügt.

***

Herbst 2023: Auenstrategie 2030+ 

Die Auenstrategie 2030+ des BML beleuchtet Status und Ziele unserer Auen. Rund 100.000 ha Au gibt es in Österreich, nur die Hälfte davon in gutem Zustand. Daher soll renaturiert werden, in Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. LIFE+ Auenwildnis Wachau ist als best practise Beispiel erwähnt!

***

12. Okt. 2023: Wasserbau Südburgenland 

Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir LIFE+ Auenwildnis Wachau der Wasserbauverwaltung Burgenland Süd zeigen. Das Fachpublikum interessierte sich detailliert für die Ergebnisse, aber auch für Probleme bei der Umsetzung. Ein sehr gelungener Betriebsausflug!

***

11. Okt. 2023: Exkursion Applied Limnology

Wie können Lebensräume für rheophile Fische geschaffen werden, wo sind die Laichgründe, wo die Wintereinstände? Was hat - ganz ohne Anglerlatein - LIFE+ Auenwildnis Wachau damit zu tun? Diesen Fragen widmete sich eine Gruppe von Studierenden der BOKU Wien, Fachrichtung Angewandte Limnologie.

***

13. Sept. 2023: viadonau Abteilung Bau- und Ökologieprojekte auf Renaturierungskurs 

viadonau besuchte LIFE+ Auenwildnis Wachau, um der neu gegründeten Abteilung Bau- und Ökologieprojekte unsere gelungensten Renaturierungsleistungen näher zu bringen. Der integrative Planungsansatz Hochwasserschutz - Schifffahrt - Ökologie ist auf andere Projekte übertragbar. Spaß gemacht hat es auch!

***

4.-8. Sept. 2023: Alles für die Fische!

Monitoringergebnisse aus den LIFE Projekten der Wachau wurden beim XVII. Ichthyologischen Kongress in Prag präsentiert. Sie bilden die Grundlage für das grenzüberschreitende LIFE-Projekt Dynamic LIFE Lines Danube.

***

August 2023: Die Donau hat über 21°C

Mit der Sommerhitze steigt die Wassertemperatur. Für unsere Ziel-Fischartenarten, die als Lebensgrundlage kühles fließendes Wasser brauchen, ist das keine gute Nachricht. Der neue Nebenarm wird aber sicherlich durch kräftige Strömung und Beschattung für etwas Abkühlung sorgen.

***

13. Juli 2023: Neophytenentfernung Rührsdorf

Da im Blockwurf der neuen Rührsdorfer Brücke noch einige nicht-heimische Arten, wie Robinien und Eschenahorne, aufkamen, erhielten wir von der NÖ Naturschutzbehörde den Auftrag, diese zu entfernen. Damit sich dort Weiden und Pappeln ausbreiten können. Gesagt, getan!

***

23. Juni 2023: Fachveranstaltung in Dürnstein "Lebensader Donau - Zukunft im Fluss"

LIFE Auenwildnis schlägt auch nach Ende der Projektlaufzeit noch Wellen. Als best practice für Renaturierung an der Donau wurde es einem interdisziplinärem Publikum vorgestellt. Schließlich wurden alle "Wasserthemen" im Projekt berücksichtigt: Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Schifffahrt und Ökologie. 

***

Mai 2023: Ein ganzer Monat über Mittelwasser

Die Wasserführung der Donau im Mai war hoch, fast wäre ein Hochwasser mit jährlicher Häufigkeit erreicht worden. Aufgrund des "bordvollen Abflusses" rechnen wir mit kleinen Erosionsanrissen. Unsere Einströmöffnung bei der Silberseebrücke, die bei Mittelwasser anspringt, führte jedenfalls den ganzen Mai lang Wasser in den neuen Nebenarm.

***

April 2023: Projektabschluss

Mit der Abgabe des final reports an die EU ist das LIFE+ Projekt Auenwildnis Wachau offiziell abgeschlossen. Wir blicken auf sieben arbeitsreiche Projektjahre, die ein eindrucksvolles Ergebnis in der Wachau hinterlassen haben. Wir durften eine Aulandschaft gestalten. Oder besser, sie so auf den Weg bringen, dass sie sich jetzt selbst weiterentwicklen und verändern kann. Nichts ersetzt einen Besuch im Projektgebiet. Wer zur Einstimmung den zum Abschluss gestalteten Projektbericht durchschauen möchte, ist herzlich eingeladen, ihn hier herunterzuladen. Und da es weiterhin immer wieder Neues und Spannendes aus dem Projektgebiet zu erzählen gibt, wird sich es auch weiterhin lohnen, hie und da einen "Blick ins Projekt" zu werfen. 

***

17. März 2023: Die Laichzeit beginnt

Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Amphibienwanderung und die Laichzeit. Der neue Tümpel auf der Insel Pritzenau ist mit 20-25 Laichballen "belegt". Teilweise freischwimmend, teilweise an Ästen oder Pflanzen befestigt. Jetzt Daumen halten für eine wasserreiche Kaulquappen-Entwicklung!

***

8. Febr. 2023: Jahrestagung der International Association for Danube Research

Echtes Fachpublikum im Projektgebiet von LIFE+ Auenwildnis Wachau! Unser Projektteam führte fast 40 Teilnehmer:innen der  Internationalen Donauforschungstagung zum neuen Nebenarm und den Uferstrukturen.

***

Jänner 2023: Fishing for compliments 

Mit Jahreswechsel ist LIFE+ Auenwildnis offiziell beendet, letzte Berichte und Prüfungen laufen noch bis Mitte 2023. Was bleibt, ist die Erinnerung, eine Auenlandschaft wie aus dem Bilderbuch, Gewässerlebensraum und Fischgewässer, sowie ein wunderbarer Naturfilm. 15 min, die sich echt auszahlen. Bitte um "Daumen hoch", wenn es gefällt!

***

23. Dez. 2022: Fast wie Weihnachten - der Film zum Projekt ist fertig - und so schön!

Begleitend über die sieben Jahre Projektlaufzeit entstand ein Film über LIFE+ Auenwildnis Wachau. Es zahlt sich aus, die Viertelstunde Zeit zu nehmen, der Film ist richtig gelungen. Frohe Feiertage wünscht das Projektteam!

***

1. Dez. 2022: Armenien, Australien, Israel, Kolumbien, Neuseeland, Peru, Taiwan u.v.a.

Im Rahmen des 25. International River Symposiums wurde eine Exkursion zu LIFE+ Auenwildnis Wachau angeboten. Es waren Teilnehmer aus fünf Kontinenten und 15 Ländern dabei!

***

14. Nov. 2022: Noch rasch zwei letzte Tümpel...

... bevor unser LIFE-Projekt zu Ende geht. Gemäß Amphibienkonzept entstanden am Hang über den früheren LIFE-Projektmodul Grimsing-Schallemmersdorf zwei Tümpel, die sich rasch mit Wasser füllten. Der Kleinbagger kam auch in der nassen Erde gut zurecht.

***

25. Okt. 2022: Kontrolle ist besser

Die EU schaut genau hin, wofür wir unsere Fördermittel verwendet haben. Nach detaillierter Rechnungsprüfung überzeugt zum Abschluss ein Besuch im Projektgebiet. Wir haben alle im Antrag versprochenen Leistungen ordnungsgemäß erbracht. 

***

21. Okt. 2022: Der Auwald-Themenweg "steht"

Drei Übersichtstafeln und neun Infotafeln zu ökologischen Themen des Auwaldes erzählen über strömungsliebende Fische, Auwald- und Uferdynamik, Totholz und die Projektmaßnahmen. Einfach beim nächsten Besuch die Augen offenhalten!

***

12. Okt. 2022: Applied Limnology meets LIFE

Restauration projects along the Danube were presented to an international group of master students by Prof. DI Dr. Susanne Muhar and DI Dr. Günther Unfer, along with DI Martin Mühlbauer and Mag. Johann Nesweda. Experts and experts to be discussed our project.

***

4. Okt. 2022: Verordnung zum Naturschutzgebiet Pritzenau

Mit der aktuellen Änderung der NÖ Naturschutzgebiete-Verordnung ist die Pritzenau nun ein Naturschutzgebiet. Im Auenökosystem sind 53 Brutvogelarten, 14 Fledermausarten, 40 Fischarten, Amphibien und Reptilien sowie der totholzbewohnende Scharlachkäfer nachgewiesen.

***

8./9. Sept. 2022: LIFE goes like that

Die heurige LIFE Plattform, das wichtigste Vernetzungstreffen laufender LIFE Projekte, wurde diesmal von LIFE+ Auenwildnis Wachau (Koordination viadonau) und LIFE+ Netzwerk Donau (Koordination Verbund) gehostet. Die Bootsexkursion war natürlich ein highlight. 

***

August 2022: Vertrauen ist gut, Erfolgskontrolle ist besser

Schon in der ersten Saison nach Abschluss der Bauarbeiten für den neuen Nebenarm wurde im Zuge des Monitorings eine höchst erfreuliche Entwicklung des Fischbestands festgestellt. Aber auch die neue Sichtachse auf Dürnstein lässt die Herzen höher schlagen.

***

20. Juli 2022: Klimaschutzministerin Gewessler bei viadonau

LIFE+ Auenwildnis Wachau wurde beim Besuch von Frau Bundesministerin Gewessler bei viadonau ausgiebig behandelt. Weiter ging´s mit Energieautarkie, Wasserstraße, ökologischem Wasserbau und Fischökologie/Artenschutz.

***

12. Juli 2022: Immer den Nasen nach!

Beim Jungfischmonitoring im neu eröffneten Schopperstatt-Nebenarm gibt´s ausgezeichnete Fangzahlen. Die Schotterinseln. und -ufer wurden offensichtlich schon von den typischen Kieslaichern angenommen - zum Teil glitzern hunderte Nasen im seichten Wasser.

***

3. Juli 2022: Sonn- und Feiertag!

Ein gelungenes Abschlussfest für LIFE+ Auenwildnis Wachau. Herrliches Wetter, viele Gäste in bester Feierlaune, ein würdevoller Festakt, des Priesters Segen, feine Verpflegung, tolle Musik, eine druckfrische Projektinfotafel, Fische im Wasser. und gute Presse.

***

3. Juli 2022: Projektabschlussfest Rührsdorf

Ab 10 Uhr am Dorfplatz Rührsdorf, direkt neben einem Donauarm mit neu gestalteten Naturufern, feiern wir Projektabschluss - und den Beginn einer Landschaftsentwicklung hin zu einer natürlichen Flusslandschaft in der Wachau. Und übrigens: LIFE is 30!

***

29. Juni 2022: Der Ruf der Auenwildnis

Jedes Jahr können viadonau Mitarbeiter:innen einen Tag lang in einen völlig anderen Fachbereich des eigenen Unternehmens hineinschnuppern. Eine ca. 10köpfige Gruppe wechselte den Büroalltag mit einer Projektbesichtigung in der Wachau.

***

23. Juni 2022: Nationale Auenstrategie 2030+

Die Nationale Auenstrategie des BMLRT und des Naturschutzbundes formuliert gerade Ziele bis 2030. Im Rahmen eines Workshops wurden zwei viadonau Projekte als best pratice vorgestellt, LIFE+ Auenwildnis Wachau und Dynamic LIFElines Danube östlich Wien.

***

31. Mai 2022: Das Bauprojekt Auenwildnis

stand im Fokus der Exkursion der oststeirischen Baubezirksleitung, Referat Wasser, Umwelt & Baukultur. Im Sinne des erwünschten Multiplikatoreffekts von LIFE+ Auenwidnis Wachau hoffen wir jetzt auf viele renaturierte Flüsse in der Steiermark.

***

12. Mai 2022: Alles unter EU-Kontrolle

Die Überprüfung des von der EU geförderten LIFE Projekts verlief gut. Zuerst ein scharfer Blick auf die Abrechnungsunterlagen. Danach ein sehr genauer Blick ins Projektgebiet: Sämtliche Maßnahmen wurden gemäß Förderantrag umgesetzt. Gute Arbeit!

***

5. Mai 2022: Bootstour mit dem BMK

Mitglieder des Kabinetts des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie konnten hautnah erleben, dass die Donau multifunktional alle Aspekte ihres Aufgabenfeldes abdeckt. Diesmal im Fokus: viadonau Renaturierungsprojekte, mit dabei auch LIFE+ Auenwildnis Wachau.  

***

4. Mai 2022: Nebenarm nimmt Fath auf

Bei seiner Aktion "Schwimmen gegen den Plastikmüll" nahm der Chemieprofessor Andreas Fath die Abzweigung durch den neuen Nebenarm, begleitet vom Planer von LIFE+ Auenwildnis Wachau. Das durchströmte Nebengewässer wurde in Rekordzeit durchkrault, dann passt die Strömung wohl auch für rheophile Fische.

***

3. Mai 2022: Sieh mal einer an

Nachwuchsführungskräfte der WSV (Deutsche Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung) zu Besuch bei LIFE+ Auenwildnis Wachau. Die Dimension des Naturschutzprojekts imponierte. Aber auch der integrative Zugang von Renaturierung, Hochwasserschutz und Wasserstraße ist eine österreichische Spezialität, die wir gerne herzeigen.

***

14. April 2022: Läuft ja wie am Schnürchen

Erdkröten haben unseren neu gebaggerten Amphibientümpel nahe der Silberseebrücke entdeckt und ihre Laichschnüre am schwimmenden Totholz befestigt. Hoffentlich läuft die Saison gut und aus jedem Punkt kann eine Kaulquappe schlüpfen.

***

März 2022: Feste feiern, wie sie fallen

Zur Zeit beschäftigen uns die Vorbereitungen für das Abschlussfest von LIFE+ Auenwildnis Wachau. Im Rahmen des Dorffestes wird das Projekt nach siebenjähriger Laufzeit, 300.000 Kubikmetern Baggervolumen und vielen erreichten Naturschutzzielen feierlich eröffnet. Bitte gleich notieren: 3. Juli 2022, 10:00 Uhr, in Rührsdorf!

***

16. März 2022: Wir hoffen auf Unkenrufe

Auf dem Gemeindegebiet von Aggsbach Markt entstand dieser kleine Tümpel, der sich innerhalb weniger Tage mit Wasser füllte. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Laichsaison der Frösche, Kröten und Unken losgeht. 

***

16. Febr. 2022: Alles im blauen Bereich

Unser Projekt ist eindeutig hochwasserneutral. Die hydraulische Modellierung von Werner Consult liefert den Nachweis, im Vergleich zu 2016 (vor Projektbeginn) ergeben sich keine Aufspiegelungen der Hochwasserspiegellagen, im Bild blau und grün dargestellt sind Absenkungen bei 30jährlichem Hochwasser. 

***

Jänner 2022: Ökologischer Fußabdruck

Ein Fischotter hat seine Spuren im Projektgebiet hinterlassen. Wir freuen uns sehr über diesen Nachweis einer geschützten Art und sind ihm die Fische nicht neidig. Vielleicht ein guter Vorsatz für 2022: Unseren eigenen foodprint auf der Erde gering halten, dafür mehr Natur zulassen - LIFE+ Auenwildnis Wachau zeigt vor, wie das geht!

***

20. Dez. 2021: Wie aus dem Lehrbuch

des ökologischen Wasserbaus präsentierte sich das Projektgebiet bei der Besichtigung durch das Projektteam. Steilufer, Flachufer, Schotterinsel, Totholz im Wasser und Furt-Kolk-Abfolgen. Außerdem gutes Licht, alles da!

***

20. Dez. 2021: Zählung der Biber-Reviere

Genau drei Jahre nach der Ersterhebung findet zur Zeit wieder eine Biber-Kartierung im Auenwildnis-Gebiet statt. Anhand von über 700 genau verorteten und dokumentierten Biberspuren wurden 2018 fünf Biberreviere ermittelt, und zwar drei Familienreviere und zwei Einzel- bzw. Paarreviere. Wir sind gespannt auf das update.

***

14. Dez. 2021: Bauabnahme

Das Wasserbauprojekt LIFE+ Auenwildnis Wachau gilt als offiziell beendet, ein Drohnenflug verdeutlichte die ordnungsgemäße Herstellung des neuen Schopperstatt-Nebenarms, der Brücken, der Strukturbhnen und Uferabflachungen. Monitoring und Naturschutzmaßnahmen an Land laufen noch bis Ende 2022.

***

17. Nov. 2021: Baumpflanz-Allianz 

Mit sehr engagierten Freiwilligen der Allianz Versicherung wurden 300 Schwarzpappeln im geplanten NSG Pritzenau gepflanzt, eine Aktion im Rahmen des Corporate Volonteerings für mehr Biodiversität und Nachhaltigkeit. 

***

15. Nov. 2021: Letzter Schliff und klar Schiff

Mitte November wurde noch einmal gebaut im Gebiet, viele Kleinigkeiten gab´s erledigen. Ein Geländer hier, Absturzsicherungen dort, neu verlegte Steine, Abdeckungen, Markierungen... Hauptarbeit war die Wiederherstellung des - durch das Hochwasser im Juli "angenagten" - Weges im Mündungsbereich des neuen Schopperstatt-Nebenarms.

***

22. Okt. 2021: LIFE+ Auenwildnis Wachau beeindruckt den viadonau Aufsichtsrat

Bei prächtigem Herbstwetter konnte sich viadonau Geschäftsführung und Aufsichtsrat von LIFE+ Auenwildnis Wachau überzeugen. Das wirklich herzeigbare Projekt erreicht somit nicht nur ökologische Ziele und macht Freude, sondern öffnet auch Türen für weitere Renaturierungsprojekte an der Donau.

***

26. Sept. 2021: Durchgeputzt

Niederwasser und strahlende Sonne zeigen, wie das Hochwasser unser Projektgebiet hinterlassen hat. Viele Feinsedimentanlandungen wurden abgeschwemmt, weißer Schotter kommt wieder zutage. Im Fall der Treppelweg-Absenkung wurden die bündig verlegten Steinblöcke mit kiesigem Material überdeckt.

***

19. Aug. 2021: Prominent besetzt

Im Gebiet von LIFE+ Auenwildnis wurden rund 400 junge Sterlets in die Freiheit entlassen, denn diese kleine heimische Störart braucht fließendes Wasser. Mit angepackt haben Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Staatssekretär (bmk) Magnus Brunner und LH-Stellvertreter NÖ Stephan Pernkopf.

***

19. Aug. 2021: Vernetzungstreffen der Fließgewässervernetzer

Networking und Erfahrungsausstausch ist Teil der LIFE-Idee. Die Projektteams von Dynamic LIFE Lines Danube und LIFE+ Auenwildnis Wachau nutzten den Tag, um die aktuellen Renaturierungsprojekte östlich Wien und in der Wachau zu anaysieren. All different, all equal!

***

4. Aug. 2021: bmk goes Auenwildnis

Bei einer Wachauexkursion wurden die Auswirkungen des Hochwassers auf LIFE+ Auenwildnis Wachau und ältere Renaturierungsprojekte besichtigt.

***

22. Juli 2021: Nach dem Hochwasser

Das erste Mal nach Baufertigstellung ging am 18./19 Juli ein 5-jährliches Hochwasser über unser Projektgebiet. Es kam zu kleinräumigen Überflutungen und zu Uferanrissen und Umlagerungen. Die sind nur zu erahnen, denn der Nebenarm ist immer noch fast "bordvoll".

***

18. Juni 2021: Hochzufriedene LIFE+ Auenwildnis Wachau Steuerungsgruppe

Bei einer Exkursion konnten wir unseren Partnern und Kofinanzierern den neu durchströmten Schopperstatt-Nebenarm bei Mittelwasser zeigen. Man sparte nicht mit Lob: "Beeindruckendes Ergebnis", "tolle Leistung", "Herzeigeprojekt", so waren sich alle einig.

 

***

11. Juni 2021: Vor-Ort-Kontrolle durch das EU-Monitoringteam

LIFE+ Auenwildnis Wachau ist zu 50% von der EU gefördert, der projektgemäße Einsatz dieser Mittel wird regelmäßig kontrolliert. Wir konnten das Projekt endlich live vor Ort herzeigen. Das Ergebnis: Jeder Euro Fördergeld wurde für Naturschutzziele eingesetzt.

***

31. Mai 2021: Pressemeldung Bauabschluss

Hoher Besuch bei LIFE+ Auenwildnis Wachau: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, viadonau Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler, Infrastruktur-Staatssekretär Magnus Brunner und Vorstand des NÖ Landesfischereiverbands Karl Gravogl bei der Projektvorstellung.

***

29. April 2021: Schopperstatt-Nebenarm auf der Binnenschifffahrtskarte ersichtlich

Alle wichtigen Veränderungen an der Wasserstraße Donau sind in der Binnenschifffahrtskarte ersichtlich. So sind Kapitäne immer auf dem neuesten Stand.  

 

***

17. März 2021: Durchstich!

Im Rahmen einer Baubesprechung - coronabedingt ohne Eröffnunfsfest und Fotoshooting - fand der Durchstich in unseren neuen Nebenarm statt. Der Schopperstatt Nebenarm ist jetzt ein ganzjährig durchstömter Nebenfluss der Donau. Wir finden ihn toll und sind schon gespannt, wie ihn das nächste Hochwasser überformt.

 

***

9. März 2021: Bepflanzung Schopperstatt!

An den Ufern des neuen Nebenarms Schopperstatt und an der Schopperstattlacke wurden Steckhölzer von Weiden und Schwarzpappeln eingeschlagen und Wiesensaatgut aufgebracht, damit sich die Flächen von Anfang an gut entwickeln. 

 

***

3. März 2021: Brückenschlag!

Die zuerst im Trockenen errichtete Brücke überspannt jetzt ein 25 m breites Gewässer. Durch ihre tiefe Gründung ist sichergestellt, dass sie keine Einengung des Gewässers darstellt: Wenn mehr Wasser durch muss, kann gefahrlos ein Kolk entstehen.

 

***

15. Febr. 2021: Kalt und klar

Die enormen Baufortschritte dieser Wintersaison werden laufend dokumentiert, denn zu Projektende wird ein kleiner Film über das Projekt veröffentlicht. Das kalte, klare Winterwetter ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen, und der gefrorene Boden tut dem Baufortschritt gut. 

***

31. Jän. 2021: Drei Meter über Niederwasser

Ende Jänner stieg der Wasserstand kurzfristig um drei Meter. Bereits die Sedimentfracht dieses etwas erhöhten Wasserstands färbte die gesamte Donau braun. Die Trübungen durch Sedimentfracht wurden von der Gewässeraufsicht überprüft und sind kein Problem für das Ökosystem Donau.

***

22. Jän. 2021: Wasser!

Erste Abschnitte unseres neuen Nebenarms sind wassergefüllt! Zwar ist es noch nicht Donauwasser, denn bei der Schopperstatt-Brücke ist der Zustrom noch unterbrochen und der Durchstich bei der Ausmündung steht noch bevor. Doch wo bereits auf die geplante Tiefe gebaggert wurde, füllt sich das Becken mit Wasser. Schaut doch sehr gut aus!

 

***

16. Dez. 2020: Letzte Baubesprechung 2020

Die letzte Baumbesprechung vor Weihnachten nehmen wir zum Anlass, zufrieden auf den Baufortschritt zu schauen. Der neue Nebenarm ist in der Landschaft jetzt deutlich zu erkennen, man erkennt Steilufer und kann erahnen, wo sich Flachufer ausbilden werden. Wir haben ein sehenswertes finish hingelegt!

***

2. Dez. 2020: Alter Mühlstein

Die auf Hochtouren laufenden Aushubarbeiten für den neuen Nebenarm in der Schopperstatt haben einen alten Mühlstein zutage gebracht. Ob er Zeuge einer (Schiffs-) Mühle in er Au ist, bleibt Spekulation. Er wurde jedenfalls im Zuge der Baubesprechung interessiert begutachtet und bekommt vielleicht ein zweites Leben als Strukturbuhne im Nebenarm. 

***

21. Okt. 2020: Aktuelle Pressemeldung und druckfrische Folder mit Projektinformationen

Anlässlich erfreulicher Projektfortschritte ist es an der Zeit, unsere Erfolge ordentlich hinaus zu posaunen! Eine Pressemeldung zum Spatenstich und unsere wunderschönen Folder zu Projektmaßnahmen und Naturschutzthemen sind online.

***

14. Okt. 2020: Applied Limnology

Ca. 20 Studierende der BOKU, die ihren Master in Limnologie (Gewässerökologie) machen möchten, besuchten LIFE+ Auenwildnis Wachau, um mehr über Fließgewässerdynamik und Renaturierung zu lernen. Die angehenden Gewässerökologen mussten dabei beweisen, dass sie wasser- und wetterfest sind.

***

8. Okt. 2020: Baustellenbesichtigung mit der Steuerunggruppe, Spatenstich LIFE

An einem wunderbaren Herbsttag konnte sich die Steuerungsgruppe des Projekts, bestehend aus allen Projektpartnern und Ko-Finanzierern, von den Fortschritten bei Auenwildnis Wachau überzeugen. Dafür gab´s ein "Daumen hoch"!

***

9. Sept. 2020: Blick in die Zukunft

Die beiden Brücken sind fast fertig, der Erdbau startet. Im Moment wird im Projektgebiet der Humus dort abgezogen, wo schon bald der neue Nebenarm fließen wird. Für uns ist es natürlich spannend, wie aus den Planungen Wirklichkeit wird und eine neue Landschaft entsteht. Jetzt wird's konkret!.

***

26. Aug. 2020: Erdbau-Baueinleitungsbesprechung im großen Kreis

Unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln fand die Baueinleitungsbesprechung im Freien statt. Anwesend waren neben der Baufirma auch die technischen und ökologischen Planer und Bauaufsichten. Nur viadonau als Auftraggeberin war mit Frauenpower vertreten.

***

August 2020: Endlich Erdbau!

Wir freuen uns sehr, dass wir nun die Erdbauarbeiten vergeben konnten - noch Ende August wird die Baueinleitung für die Baggerung des neuen Nebenarms durchgeführt. Aufgrund der Projektverzögerung wird nun Mitte 2022 als neuer Fertigstellungstermin angesteuert.

***

9. Juli 2020: Ein Zander in der Hand

Bundesministerin Karoline Edtstadler (BKA) informierte sich gemeinsam mit Staatssekretär Brunner (BMK) und Landeshauptfrau-Stellvertreter Pernkopf (NÖ) über Ziele und Ergebnisse von LIFE+ Auenwildnis Wachau. Projekteitung viadonau und Limnologe Zauner erläuterten den Weg zum guten ökologischen Zustand der Wachau.

***

Juli 2020: Ausstellungstipp! Auenwildnis Wachau auf der Schallaburg

Die sehenswerte Donau-Ausstellung auf der Schallaburg widmet sich Menschen, Schätzen und Kulturen vom Donaudelta bis zur Schallaburg. Auf der Reise flussaufwärts ist eine Station die Wachau, in einem gelungenen Video geht es um Renaturierungsprojekte und LIFE+ Auenwildnis Wachau.

***

4. Juni 2020: Erlebnis Österreich

LIFE Auenwildnis wird Teil einer ORF-Dokumentation über die Wachau! Im Rahmen der Sendereihe "Erlebnis Österreich" über die Schönheiten der neun Bundesländer ist für 7. Februar 2021 eine Ausgabe über die Wachau geplant. Dafür wurde jetzt schon gedreht und unsere Projektleiterin vor Ort interviewt.

***

27. Mai 2020: Die Brücke haben wir im Kasten

Die Brücke über die Schopperstatt ist so gut wie fertig. Aber noch wird fleißig abgeteuft und verschalt und bewehrt und betoniert... Diese eifrige Betriebsamkeit wurde gerade noch vor der Schlechtwetterfront für unseren LIFE Auenwildnis-Film gefilmt und festgehalten. Kurz und gut: Alles im Kasten!

***

7. Mai 2020: Die Schönbühler Insel ist Naturschutzgebiet!

Das Naturschutzgebiet Schönbühler Insel wurde im Zuge von LIFE Auenwildnis Wachau als 75. NÖ Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es schützt autochtonen Weidenau-Wald und umfasst eine Naturzone ohne menschliche Eingriffe und eine Pufferzone.

***

21. April 2020: Baustelle im Corona-Betrieb

Die Abrissarbeiten der Rührsdorfer Brücke haben (wieder) begonnen, allerdings unter strengen Covid 19-Auflagen. Neben den üblichen Hygienemaßnahmen dürfen nicht mehr als drei Personen zugleich arbeiten, deswegen wird zur Zeit "nur" der Oberbeton abgeschremmt. Wenn das erledigt ist, wechselt das Team zur Schopperstatt Brücke. Mehr Bilder gibt's auf Facebook und Twitter.

***

2. April 2020: Virtueller EU-Besuch

Das EU Monitoringteam kontrolliert laufende Projekte, um sicherzustellen, dass EU-Fördergelder richtig eingesetzt werden. Üblicherweise werden Fortschritte, Schwierigkeiten und Finanzen im LIFE-Projektgebiet besprochen. Corona-bedingt können wir nur virtuell zusammentreffen. Nächstes Mal hoffentlich wieder anders!

***

März 2020: Auf festem Fundament...

... werden die beiden Brücken stehen, die im Rahmen von LIFE+ Auenwildnis über die Nebenarme bei Rührsdorf und Rossatz gebaut werden. In den letzten zwei Wochen hat ein fast 100t schweres Bohrgerät 12m tief Fundamente gesetzt, die jedem Hochwasser trotzen sollen.

***

Februar 2020: Ein Spitzen-Tümpel

Nahe Spitz in der Wachau wurde ein neuer Amphibientümpel fertiggestellt - gerade rechtzeitig vor Beginn der Laichwanderung! Es sammelt sich bereits Hangwasser in dem neu ausgehobenen Becken, das bewusst etwas abseits der feuchtesten Stelle gegraben wurde, um die Sumpfvegetation zu erhalten.

***

27. Jän. 2020: Hütte im Wald

Der Trinkwasserbrunnen Rossatz hat eine Hütte bekommen. Spannend ist das Innenleben: Eine UV-Entkeimungsanlage garantiert einwandfreies Trinkwasser, auch wenn in absehbarer Zukunft die Bagger im Augebiet rollen.

20. Dez. 2019: Weihnachtlich glänzend der Auenwildnis-Wald

Mit einem Schnappschuss aus einer Wildtierkamera, die ein Jahr lang in der Pritzenau in Betrieb war, blicken wir auf 2019 zurück: Nachgewiesen wurden Rehe, Füchse, Marder und Dachse. Das Auenwildnis-Team wünscht angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

***

5. Dez. 2019: Vernetzung LIFE Auenwildnis mit LIFE IP IRIS Austria

Bei einer Projektteamsitzung von LIFE IP IRIS Austria, dem ersten integrierten LIFE Projekt Österreichs, wurden auch Ansätze aus LIFE Auenwildnis Wachau vorgestellt.

***

26. Nov. 2019: Brückenbauen

Unsere Auftragnehmer für den Brückenbau (Schuller Bau und Keller Grundbau) und die örtliche Bauaufsicht (Hydro-Ingenieure) konnten in einer Vor-Ort-Begehung Details zum Baustellenablauf klären. Konkret sind die Bohrarbeiten für die neuen Brückenpfeiler für das erste Quartal 2020 vorgesehen.

***

11. Nov. 2019: Die Zeit vergeht im Flug

Wunderbare Drohnenaufnahmen des Projektgebiets im sommerlichen Grün konnten unsere Naturfilmer einfangen. Ein Blick auf die Sommeraufnahmen ist nur einen Klick entfernt. Noch mehr freuen wir uns natürlich auf den Drohnenflug über unseren neuen Nebenarm, auch wenn bis dahin noch etwas Wasser die Donau hinunter rinnen muss.

***

25. Okt. 2019: Wozu Auenwildnis?

Das wunderbare Herbstwetter konnten wir für eine Umfrage unter den Besucherinnen und Besuchern des Projektgebiets nutzen. Warum besuchen Sie das Projektgebiet, was schätzen Sie daran, und wohin soll´s gehen? Die Umfrage zeigt, welche Ökosystemdienstleitungen LIFE Auenwildnis Wachau erfüllt.

***

18. Okt. 2019: Baueinleitung - Baustart!

Baustart für eines der beiden Baulose unseres LIFE Projekts! Wir beginnen noch vor dem Winter und mit Einsetzen der Niederwasser-periode mit dem Umbau der Rührsdorfer Brücke und dem Steg über den geplanten Nebenarm. Baufirma, Bauaufsicht und ökologische Bauaufsicht nehmen die Arbeit auf.

***

24. Sept. 2019: Den Stein ins Rollen bringen

Beim Schnuppertag in der Wachau waren diesmal bmvit und viadonau gemeinsam dabei. Zuerst gab es eine Präsentation über LIFE Projekte in der Wachau und dann gings hinaus zur Donau. Je mehr Menschen wir mit unseren Renaturierungsprojekten überzeugen, desto mehr davon wird es auch in Zukunft geben!

***

14.-22. Sept. 2019: (Inter-)nationale Abendseglerzählung im Projektgebiet

Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung Österreich (KFFÖ) führt zwischen 14. und 22. September wieder die jährliche Abendseglerzählung durch. Der "Einsteigerabend" zum Abendseglerzählen findet in Rossatz statt, Treffpunkt ist im Projektgebiet von Auenwildnis Wachau. Anmeldung unter info@fledermausschutz.at

***

13. Sept. 2019: Riverine Landscapes as Coupled Socio-Ecological Systems

Als Abschluss einer intensiven Tagungswoche der International Society for River Science führte die Exkursion zu den LIFE Projekte in der Wachau und LIFE Traisen.

***

20. Aug. 2019: Plastic Free Danube 

Als Abschluss einer Weiterbildung für Lehrerinnen und Nationalpark Ranger zum Thema Plastic Free Danube führte eine Exkursion zu LIFE Auenwildnis Wachau. Der Befund: kaum Plastikmüll im Projektgebiet! 

***

Sommer 2019: Wasser, Schifffahrt, Forst und Naturschutz - alle Bescheide liegen vor

Die behördlichen Genehmigungen sind da! Der Sommer steht jetzt ganz im Zeichen der Grundaufbringung und Bauvorbereitung.

***

19. Juli 2019: Hoher Besuch aus Deutschland

Mit dem Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und dem Präsidenten der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ging es per Boot durch die Wachau.

***

11. Juli 2019: Renaturierung im Interview 

In einer geplanten Donau-Ausstellung der Schallaburg werden auch Renaturierungen in der Wachau hergezeigt. Im Interview mit viadonau ging es um Schotterinseln in der Wasserstraße, kiesbrütende Vögel, Schiffe und Fische. 

***

4. Juli 2019: Inland Navigation Europe auf Ökologie-Exkursion in der Wachau

Dass Ökologie-Projekte und Güterschifffahrt kein Widerspruch sind, wurde Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Wasserstraßen anhand von Renaturierungsprojekten in der Wachau demonstriert. Auch LIFE Auenwildnis stand auf dem Programm.

***

25. Juni 2019: Strenge Rechnung, gute Freunde

Die EU prüft sehr genau, ob ausbezahlte Fördermittel richtig eingesetzt werden. Obwohl die Bauarbeiten für den neuen Nebenarm noch nicht begonnen haben, ist das Projekt im Plan. So konnten wir dem EU-Kontrollor neu angelegte Amphibientümpel und die abgeschlossenen Vorarbeiten für den neuen Nebenarm zeigen. 

***

Brutsaison 2019: Gezählte 112 Brutvogelarten im Welterbegebiet Wachau/Jauerling

Die Ornithologische Arbeitsgruppe Wachau veröffentlichte eine Liste der Brutvögel der Wachau. Was uns freut: Flussvögel haben in der jüngeren Vergangenheit profitiert, die "alten" Renaturierungsmaßnahmen zeigen Wirkung. Natürlich wurden auch die trockenen Weinbauterrassen ornithologisch dokumentiert.

***

Mai 2019: EU-Website präsentiert LIFE-Auenwildnis

Ausgewählte Projekte aus verschiedensten Bereichen werden ab sofort auf der interaktiven Website der EU präsentiert – beim Zoomen auf ein bestimmtes Projekt erscheinen auch Beschreibungen und LINKS. Wir dürfen stolz sein!

***

10. April 2019: 21. LIFE-Plattform Marchegg

Zur Vernetzung der österreichischen LIFE-Projekte findet jedes Jahr eine LIFE Plattform statt - heuer im Schloss Marchegg. Die Exkursion führte uns zu den neu angebundenen Nebenarmen des LIFE Projekts Untere March. Richtig gut gelungen!

***

19. März 2019: LIFE bei der Ausstellung "Im Fluss" im Wachaulabor Melk

Die Ausstellung im Stiftsgymnasium Melk nähert sich der Donau aus vielen Blickwinkeln. Neben allerhand Wissenswertem trugen die Schülerinnen und Schüler auch Treibholz und Plastikmüll aus der Wachau zusammen. LIFE Auenwildnis war bei der Eröffnung dabei.

***

14. Febr. 2019: Deutsche Wasserstraße goes LIFE Auenwildnis

Sehr interessiert an den großen Donau-Renaturierungsprojekten zeigte sich der Vertreter der Deutschen Wasserstraßen, der im Rahmen seiner Job Rotation LIFE Auenwildnis besuchte. 

***

Februar 2019: Rodungsarbeiten im Winter

Mit den Bauarbeiten für den neuen Nebenarm können wir erst in der nächsten Wintersaison starten, die Vorbereitungen laufen bereits jetzt. Damit hier ein Nebengewässer entstehen kann, wird zur Zeit gerodet, bevor der Frühling kommt. 

***

19. Dezember 2018: Dem Biber auf der Spur

Um genau zu wissen, wo sich im Projektgebiet Biber aufhalten und mit wievielen Revieren wir es zu tun haben, kartiert Andrea Wadenstorfer Biberspuren. Alle angenagten Bäume, Biberrutschen oder Biberbaue werden dokumentiert und verortet. Übrigens: im Gefolge des Bibers erhöht sich die Biodiversität eines Gebiets deutlich, Fische, Libellen, Vogelarten und Amphibien profitieren vom Biberlebensraum.

***

23. November 2018: Unsere Projektsteuerungsgruppe!

Die Projektsteuerungsgruppe, bestehend aus Verteterinnen und Vertretern der Projektpartner und Cofinanciers, kam am Freitag in Krems zusammen. Das Projektteam konnte die Fortschritte der letzten zwei Jahre herzeigen: Planungsergebnisse, fertige Einreichunterlagen und die laufenden terrestrischen Maßnahmen.

***

22. Oktober 2018: Und es fließt doch!

Die Donau-Niederwasser ist nicht nur eine Herausforderung für die Schifffahrt, auch Fische und andere wassergebundene Organismen leiden aktuell unter Wassermangel. Die "alte" Gewässervernetzung Rossatz-Rührsdorf ist nach wie vor durchströmt und erfüllt damit eine wichtige ökologische Funktion. Gut gemacht!

***

20. Oktober 2018: Wachau filmreif

Für unseren Film über das LIFE Projekt Auenwildnis Wachau werden auch die Jahreszeiten in der Wachau filmisch festgehalten. Die Oktobersonne ließ das gelbe und rotbraune Laub der Wälder erstrahlen, der ausgeputzte Himmel erlaubte Fernsicht bis in die Ötschergegend. Alles im Kasten!

***

17. Sept. 2018: Niederwasser < RNW2010

Am Wochenende sank der Wasserstand der Donau wieder unter die magische Grenze des Regelniederwassers 2010. In unserem Projektgebiet werden riesige Schotterfächer sichtbar, die in der Donaubiegung bei Rührsdorf dem Gleitufer vorgelagert sind. Schön, wenn die natürliche Flussmorphologie so erlebbar wird!

***

6. August 2018: Staatsbesuch auf der Schotterinsel

Ein gelungenes Event mit unserem Projekt LIFE Auenwildnis Wachau in einer Hauptrolle! Bundesminister Norbert Hofer und LH Stv. NÖ Stephan Pernkopf konnten sich bei einer Bootsfahrt im Projektgebiet von der Schönheit des Projektgebiets überzeugen.  

***

26. Juli 2018: Das Einreichprojekt LIFE Auenwildnis Wachau ist fertig!

Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft - nach gründlicher Vorbereitung wurden die Unterlagen für die Erweiterung des Nebenarmsystems Rührsdorf-Rossatz bei der BH Krems eingereicht. Betroffen sind die Materienrechte Wasser-, Schiffahrts-, Naturschutz- und Forstrecht. Ein großer Schritt Richtung Bauumsetzung!

***

5. Juli 2018: Wir freuen uns über Kammmolch-Nachwuchs in unseren neuen Tümpeln!

Beim Amphibienmonitoring machte unser Expertenteam eine freudige Entdeckung. Eine unserer wichtigsten Zielarten - der Kammmolch - nutzt einen unserer neu angelegten Tümpel als Fortpflanzungsgewässer. Teichmolche, ein Gelbbauch-Rotbauch-Unken-Hybrid und Springfrösche wurden ebenfalls nachgewiesen.

***

20. Juni 2018: bmvit und OSB

Beim heurigen viadonau Schnuppertag, der zu den fertiggestellten LIFE-Projekten in der Wachau führte, zeigten sich auch bmvit und OSB beeindruckt. Freie Fließstrecken verlangen von den Kapitänen mehr Können als die Stauraumkette, klar dass Ministerium und Oberste Schifffahrtsbehörde bei Renaturierungen professionell eingebunden sind.

***

7. Juni 2018: Auf die Finger geschaut!

Projekte, die aus EU-Mitteln kofinanziert sind, werden regelmäßig kontrolliert. Auch LIFE Auenwildnis wurde auf Mittelverwendung und Zielerreichung "abgeklopft". Herr Bergmann vom EU-Monitoringteam war mit unserer Arbeit sehr zufrieden und freute sich auch darüber, wie schön sich die Vorgänger-LIFE-Projekte in der Wachau entwickelt haben.

***

5. und 6. Juni 2018: LIFE Plattform Ausseer Land

Das Auenwildnis-Team lieferte einen Bericht auf der 20. LIFE-Plattform in Bad Mitterndorf, die dem Erfahrungsaustausch zwischen den laufenden österreichischen LIFE-Projekten dient, und Informationen aus erster Hand seitens der Europäischen Kommission und des EU-Monitoring-Teams bereitstellt. Nach aktuellen Infos zu den LIFE-Projekten führte eine Exkursion zum LIFE-Projekt Mitterndorfer Biotopverbund!

***

Mai 2018: Auwald-Ist-Zustandserhebung

Ein wissenschaftliches Monitoring dokumentiert den ökologischen Zustand des Auwalds in der Pritzenau. Wir rechnen mit positiven Entwicklungen durch LIFE Auenwildnis. Schon jetzt konnten 14 Fledermausarten, seltene totholzbewohnende Käfer und die Höhlenbrüter Halsbandschnäpper, Mittel- , Schwarz- und Grauspecht nachgewiesen werden.

***

April/Mai 2018: Filmreifer Drohnenflug

Im April und Mai wurde der Zustand des Projektgebiets vor Baumaßnahmen aus der Luft gefilmt! Geschickt manövrierte unser Filmteam eine Drohne über die Pritzenau. Aufgrund des Niederwassers sind auch die Schotterfächer an der Donau sehr schön zu erkennen.

***

27. April 2018: Amphibienschutz in der Wachau

Nach dreijähriger Erhebungstätigkeit wurde das Amphibienschutzkonzept Wachau fertiggestellt - 18 der 125 untersuchten Amphibiengewässer liegen im Projektgebiet. Künstlich angelegte Gewässer nehmen einen sehr hohen Stellenwert im Schutzkonzept ein - ein Beweis für den Nutzen "unserer" neuen Amphibiengewässer!

***

23. April 2018: "Trassenbegehung" für den neuen Nebenarm in der Pritzenau

Grundbesitzer, Planer und Auftraggeber schlugen sich gemeinsam durch die Auenwildnis, um die Trasse für den neuen Nebenarm zusammen in Augenschein zu nehmen. 

***

12. April 2018: LIFE Auenwildnis in den Niederösterreichischen Nachrichten

Die Bepflanzungsaktion mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule mit Unterstützung von Kurt Farasin war den Niederösterreichischen Nachrichten einen Artikel wert! Mit mehr als 100 neu gepflanzten Schwarzpappeln und Co. sind wir dem Ziel Auenwildnis Wachau wieder einen großen Schritt näher gekommen.

***

21. Februar 2018: Über die Schulter geschaut

Zur Zeit absolviert eine Baureferendarin der WSV Deutschland bei viadonau eine dreiwöchige Weiterbildung. Im Rahmen dieser Jobrotation bekommt Frau Dong Einblick in alle viadonau Arbeitsbereiche. Als Beispiel für ökologischen Wasserbau stand ein Besuch beim LIFE Projekt Auenwildnis Wachau auf dem Programm.

***

14. Februar 2018: Schwarzpappelinventar 2.0

Gutes Ergebnis: Neben einer Verortung umfassen die Aussagen für die über 600 Einzelbäume eine Geschlechtsbestimmung, genetische Art-Analysen und Empfehlungen. Jetzt wissen wir, welche "Mutterbäume" für Neupflanzungen geeignet sind. Ca. 400 neue Bäumchen wurden allein im Winter 2017/2018 gepflanzt.

***

11. Jänner 2018: Wasser ist Leben

Die vor Weihnachten gebaggerten vier Amphibientümpel sind jetzt mit Wasser gefüllt! Aufgrund der Regenfälle und des hohen Donau-Wasserstands sind alle vier Tümpel "ready for use". Wir erwarten mit Spannung das heurige Amphibien-Frühjahr, auch für Libellen sind die Tümpel wahrscheinlich sehr interessant.

***

9. Jänner 2018: Neues Jahr, alte Apfelsorten

2018 startet gleich mit einer erfreulichen Nachricht! Die alten Apfelsorten in der Pritzenau werden erhalten! Wir wissen nicht nur, dass wir es mit Renetten, Bellefleur, Kantapfel, Herbstkalville, Boikenapfel, Krisofska, Gravensteiner und Ribstone Pepping u.a. zu tun haben, die alten Bäume wurden jetzt von einem Pomologen mittels GPS verortet und markiert. Wenn schon kein Schnee liegt, wir freuen uns auf das weiße Blütenmeer im Frühjahr!

***

24. Dezember 2017: Frohe Weihnachten und alles Gute für 2018

Das Projektteam bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht auch 2018 viel Freude und Erfolg mit LIFE Auenwildnis Wachau! Frohe Weihnachten und Guten Rutsch!

***

12. Dezember 2017: Neue Tümpel für die Wachau

Alle Amphibienarten Österreichs stehen auf der Roten Liste. Das heißt, sämtliche Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander sind in ihrem Bestand gefährdet. Der Verlust geeigneter Laichgewässer ist einer der Gründe dafür. LIFE Auenwildnis Wachau tut etwas dagegen!

***

17. Okt 2017: Menschenkinder helfen Sterlet-Kindern

Im Zuge des LIFE Sterlet-Projekts wurden 500 Sterlet-Jungtiere im  Projektgebiet ausgesetzt. Sie stammen aus einer Aufzuchtstation auf der Donauinsel, wo sie in Donauwasser heranwachsen, um sich an natürliche Lebensbedingungen anzupassen. Die Volkschüler der VS Rossatz-Arnsdorf waren begeistert dabei!

***

Oktober 2017: Auenwildnis auf dem Lehrplan der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Multiplikatorinnen erreicht! Den Sommer nutzten Lehrerinnen zur Weiterbildung über Renaturierung, jetzt hat das Thema Auenwildnis die Klassenräume erreicht.

***

30. Sept. 2017: Natura 2000 zwischen Zuversicht und Zweifel - der NÖ Naturschutztag führt ins Projektgebiet

Die Jahrestagung des NÖ Naturschutzbundes zeigte ca. 50 Naturschutzakteuren unser LIFE-Projekt Auenwildnis und frühere LIFE-Maßnahmen als gelungene Umsetzung von Natura 2000 Zielen. Zuversicht also!

***

13. Sept. 2017: Thema Auenwildnis vor der ICPDR

Das Projekt Auenwildnis Wachau wurde im Kreis der europäischen Donau-Wasserstraßenverwaltungen und Naturschutz-NGOs vorgestellt. Bei dem Joint Statement Treffen in Zagreb, bei dem es um Projekte mit gemeinsamen Projektansatz von Naturschutz und Schifffahrt geht, kam unser Projekt sehr gut an!

***

30. August 2017: Projektbegleitendes Fischmonitoring

Im Zuge des Fischmonitorings wurde diesmal die Donau befischt. Anders als bei der letzten Erhebung, bei der v.a. Jungfische in Donau-Nebengewässern ins Netz gingen, konnten hier viele adulte Fische nachgewiesen werden.

***

30. August 2017: Verbreitung des Japanischen Staudenknöterichs im Projektgebiet

Der Japanische Staudenknöterich, der als invasiver Neophyt große Bereiche "zuwachsen" kann, ist punktuell auch im Auenwildnisgebiet vorhanden. Damit es zu keiner weiteren Verschleppung kommt, wurde er nun kartiert, um gezielt gegen ihn vorgehen zu können.

***

August 2017: Unser Auenwildnis-Film entsteht

Unser Filmteam dokumentiert regelmäßig die Entwicklungen im Projektgebiet aus fixen Blickwinkeln und Positionen. Auch wenn es derzeit noch etwas Fantasie braucht - hier entsteht ein durchströmter Nebenarm. Der Dreh "vor Bauumsetzung" ist im Kasten!

***

Juli 2017: Ringeln, ringeln, ringeln

Weil einfach umschneiden nichts nützt: in der Pritzenau, Venediger Au und auf der Schönbühler Insel wird zur Zeit wieder geringelt, um holzige Neophyten zu bekämpfen und eine natürliche Auwaldzusammensetzung zu ermöglichen. Hauptsächlich werden nun jene Stämme endgültig gekappt, die bereits vor 2 Jahren geringelt wurden.

***

29. Juni 2017: Junge Barben und Nasen

Das Projekt Auenwildnis Wachau wird von einem Fischmonitoring begleitet. Um den Zustand vor Bauausführung zu dokumentieren, wurden im bestehenden Nebenarm Pritzenau Punktbefischungen mittels elektrischer Polstange durchgeführt.

***

Juni 2017: Hitzewellenbad

Angesichts der anhaltenden Hitzewelle suchen viele Menschen in der Donau Erfrischung und Abkühlung. Schotterinseln und Kiesufer, die im Frühjahr vielleicht dem Flussregenpfeifer als Brutplatz dienen, sind da ein willkommener Zugang ins Wasser. Aber Achtung, die Donau ist kein gesicherter Badeplatz!

***

13. Juni 2017: viadonau interne Weiterbildung in Wachau

Unsere LIFE Wachau Projekte zeigen wir gerne her! Diesmal viadonau intern. So kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Transportlogistik, IT, River Information Services, Strategie, Liegenschaftsverwaltung und Wissensmanagement zu Besuch ins Projektgebiet.

***

21. Mai 2017: 25 Jahre LIFE und Natura 2000

Das LIFE Programm zur Umsetzung der Natura 2000 Ziele wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Wir sind seit Anfang an Teil dieser Erfolgsstory und gratulieren herzlich!

***

4. Mai 2017: Die Europäische Kommisson findet uns gut

Dørte Pardo López von der Europäischen Kommission und Felix Bergmann vom EU-Monitoringteam NEEMO haben unsere Projektfortschritte sehr genau unter die Lupe genommen. Nach detaillierter Rechnungsprüfung ging´s ins Gelände, über die Donau mit der Rollfähre, dann zu Fuß weiter durch das Augebiet, alte Schwarzpappeln schaun.

***

3. und 8. Mai: Was lebt in Bach, Teich und Tümpel?

Dieser Frage gingen Volksschulkinder aus Emmersdorf und Dürnstein nach. Mit viel Engagement und völlig ohne Scheu vor Wasser, Gatsch oder glitschigen Tieren wurden Frösche aus dem Felbringbach und dem Naturbad Dürnstein gekeschert. Zur Zeit läuft in der Wachau eine Amphibienzählung, donaunahe Vorkommen von Fröschen, Molchen, Unken oder Kröten bitte an unseren Experten Axel Schmidt (0680/11880088) melden.

***

03. Mai 2017: Die Uni bei uns

Studierende des Masterstudienlehrgangs Naturschutz und Biodiversitätsmanagement besuchten im Rahmen der Vorlesung "Restaurationsökologie" gelungene Renaturierungsprojekte. Mithilfe von LIFE-Förderungen wird aus Theorie sehr angewandter Naturschutz.

***

21. April 2017: Räuchern gegen den Frost

Der Wintereinbruch macht allen zu schaffen! In den Wein- und Obstgärten nahe dem Projektgebiet wird jetzt Stroh angezündet. Diese alt hergebrachte Technik heißt in der Wachau "raukern". Der Rauch bildet eine Schutzhülle gegen die Kälte und verhindert, dass die Blüten abfrieren.

***

16. April 2017: Ostern in der Auenwildnis

Der Osterhase kam heuer auch am Donau-Ufer bei Rossatz vorbei. Fast wie beim Nest eines Flussuferläufers, der auf Schotterinseln brütet, legte er seine Eier in eine flache Mulde ab. Trotzdem nicht ganz so gut getarnt wie die gesprenkelten Eier des Schotterbrüters!

***

11. April 2017: Laubaustrieb im Auwald

Weiden und Pappeln im Projektgebiet LIFE Auenwildnis Wachau treiben nun endlich frisches Grün. Sofort setzt auch die Bruttätigkeit der Singvögel ein. Die Projektvorbereitungen im Freien pausieren vorerst einmal, aus Rücksicht auf die Natur.

***

7. April 2017: Reges Interesse und positive Resonanz bei der Gemeinde-Information im Schloss Rossatz

Mit über 60 Personen war die Projektvorstellung LIFE Auenwildnis Wachau sehr gut besucht. Nach Vorträgen und Erläuterungen durch Projektteam und Bürgermeister gab es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

***

7. April 2017 17.30: Gemeinde-Information Rossatz-Arnsdorf im Schloss Rossatz

Informationen zum Planungsstand des LIFE Projekts Auenwildnis Wachau durch Bgm. Polz und Vertreterinnen und Vertreter des Projektteams:

7. April 2017, 17.30, Rossatz 74, 3602 Rossatz-Arndorf

***

27. März 2017: Durch die Wachau mit der Deutschen Generaldirektion für Wasserstraßen an Bord

Die Halbe Meile nimmt Kurs auf Renaturierung: Mit Heinz-Josef Joeris und Michael Heinz konnte viadonau zwei höchstrangige Vertreter der GDWS von den gelungenen LIFE Projekten in der Wachau überzeugen.

***

19. März 2017: Wochenend´ und leider kein Sonnenschein - HSW in der Wachau

Am Sonntag wurde der Höchste Schiffbare Wasserstand (HSW) in der Wachau für wenige Stunden überschritten. Gemessen wird das beim Pegel Kienstock. Im Auenwildnis-Gebiet füllten sich Geländemulden mit Wasser, auch das ist Frühlingserwachen in der Au!

***

16. März 2017: "Felbern" für den Felbringbach!

300 Weiden, 75 Stieleichen, 60 Schwarzpappeln und 25 Traubenkirschen - Studierende der Biologie-LehrerInnen-Ausbildung legten im Rahmen eines Naturschutz-Praktikums Hand an! Und unterstützen damit das Ziel des LIFE Projekts Auenwildnis Wachau, in der Wachau bis 2020 wieder 5.000 Schwarzpappeln zu pflanzen.

***

15. März 2017: Seltsame Kisten...

... im Projektgebiet gesichtet! Darin lagern Bohrkerne aus der Untergrunderkundung. Erwartete Ergebnisse aus den 4 Aufschlussbohrungen und 22 Schürfen sind ein Massenkonzept für Materialaushub und -wiedereinbau und Details zum Fundament der neuen Brücke.

***

7. März 2017: Klappe, die erste - schon hat das Filmteam den richtigen Dreh heraus

Auf der Suche nach den besten Einstellungen streift unser Filmteam durch das Projektgebiet. Der erste Tag dient der Suche jener fixen Drehpunkte, von denen aus die Veränderungen im Gebiet am besten dokumentiert werden können. Alles eine Frage des richtigen Blickwinkels!

***

14. Febr. 2017: Pünktlich zum Valentinstag - wir sorgen für ungetrübtes Naturerlebnis in der Au

Im Zuge des Projekts Auenwildnis Wachau wurde Unrat und Schutt, der sich in den letzten Jahrzehnten durch Hochwässer und menschliches Zutun angesammelt hat, entfernt. Nach diesem Großreinemachen freuen wir uns schon auf die ersten Frühjahrsboten. Happy Valentine!

***

Februar 2017: Fünf Grundwassersonden im Einsatz!

Im Dezember wurden im Projektgebiet fünf Grundwasser-Datensammler installiert, sie liefern bereits verlässliche Messungen. Grundwasserstand und -temperatur werden so vor Umsetzung der geplanten Maßnahmen, während des Baues und bis nach Fertigstellung dokumentiert.

***

2. Febr. 2017: Drei Amphibientümpel fertig gestellt

In Zusammenarbeit mit der Agrargemeischaft Rossatz und unter Bauaufsicht eines Amphibienexperten entstanden drei neue Amphibientümpel mit Flachufern und abwechslungsreicher Uferlinie. Wir werden berichten, ob Frosch, Molch oder Unke die neuen Laichgewässer nutzt.

***

31. Jänner 2017: Bei Eisregen im Einsatz!

300 geringelte Eschenahorn und Robinien, mehrere instand gesetzte Amphibienlaichgewässer und tolle Gestaltungsideen für einen Auwald-Themenweg - die Bilanz der Projekttage der 4. Klasse HLUW Yspertal kann sich sehen lassen!

***

30. Jänner 2017: Wir bekommen einen Naturfilm!

Das Team für die Produktion eines kleinen aber feinen Naturfilms über das Projekt Auenwildnis Wachau steht fest. Bei der ersten Abstimmungsbesprechung werden das Konzept für den 10 min langen Film beschlossen und Dreharbeiten geplant. Hier ein Überblick über die Naturfilm-Erfahrungen unseres Auftragnehmers.

***

Jänner 2017: Eistage im Projektgebiet

Eine Eisdecke bedeckt die Nebenarme im Projektgebiet, es liegt kein Schnee, ist aber klirrend kalt. Die Natur ruht, es tut sich dennoch etwas im Gebiet. Zur Zeit werden - wie an der gesamten Donau im Nahbereich an Wegen - die von einem Baumgutachter als gefährlich eingestuften Bäume zurückgeschnitten und entfernt. 

***

21. Dez. 2016: Gezählte 660 alte Schwarzpappeln

Im Jahr 2016 wurde ein Schwarzpappel-Inventar der Wachau erstellt. 660 große Schwarzpappeln wurden erhoben, Bemühungen zu deren Erhaltung laufen. Mit diesen guten Aussichten wünscht das Projektteam frohe Weihnachten und alles Gute für 2017!

***

Herbst 2016: Um 800 junge Schwarzpappeln reicher

Herbstzeit ist Pflanzzeit! Dies gilt auch für die Auwald-Verbesserung im Projektgebiet. 800 Schwarzpappel-Setzlinge wurden neu ausgepflanzt - sie werden in einem halben Jahrhundert den Landschaftscharakter der Auenwildnis Wachau prägen.

***

30. Nov. 2016: Auenwildnis Wachau 

Im November wurde das Renaturierungsprojekt Auenwildnis Wachau gleich bei zwei internen Weiterbildungsveranstaltungen bei viadonau präsentiert. Ursula Scheiblechner und Bernhard Karl, in deren Händen die Projektleitung liegt, stießen mit ihren Präsentationen auf großes Interesse.

***

22. Nov. 2016: Gut geplant

Durch die Bauarbeiten für den Nebenarm Schopperstatt werden große Mengen Material anfallen, die zur Strukturierung des Donauufers mit Kiesvorschüttungen verwendet werden. Eine gute, harmonisierte Planung beinhaltet auch eine genaue Abstimmung mit der Lage der Tiefenrinne der Donau bzw. der Schifffahrtsrinne.

***

31. Okt. 2016: Fledermäuse sind nicht unheimlich

"Batman" Martin Pollheimer hat im Augebiet Pritzenau bei Rossatz im Juli 2016 mehrere gefährdete Fledermausarten wie Fransenfledermaus, Breitflügelfledermaus und Großen Abendsegler festgestellt. Besonderes Highlight ist die europaweit gefährdete Mopsfledermaus (im Bild).

***

28. Okt 2016: Goldener Herbst in der Wachau

Laubwälder und Weingärten präsentieren sich zur Zeit von ihrer schönsten Seite. Außerdem gibt die herbstliche Niederwasserperiode gerade weiße Schotterinseln frei. Verfärbtes Laub, flache Ufer und ein langer ruhiger Fluss, auch das ist Auenwildnis Wachau. Das Planungsteam kann nicht pausieren: Variantenentscheidungen stehen an.

***

19. Okt. 2016: Drava meets Danube

Projektleiter Bernhard Karl und das Planungsteam von LIFE Auenwildnis Wachau konnten den Kolleginnen und Kollegen vom LIFE Projekt Drava Renaturierungsmaßnahmen in der Wachau näher bringen.

***

12. Okt. 2016: Applied Limnology in Rührsdorf

Renaturierungsmaßnahmen als Studienobjekt: Die Exkursion des Internationalen Studienlehrgangs Applied Limnology führte auch in die Rührsdorfer Au. Begleitet wurden die Exkursionleitung der Universität für Bodenkultur durch den Gebietskenner Martin Mühlbauer vom Planungsteam Auenwildnis Wachau.

***

30. Sept. 2016: Deutsche Gesellschaft für Limnologie

Limnologen beschäftigen sich wissenschaftlich mit der Ökologie von Binnengewässern. Unsere Auenwildnis Wachau Projektleiterin Frau Scheiblechner führte durch bereits umgesetzte Renaturierungsprojekte in der Wachau und sorgte damit für ein Highlight der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie!

***

22. Sept. 2016: 2. Sitzung der Steuerungsgruppe

Etwa einmal jährlich werden im Rahmen der Projekt-Steuerungsgruppe - bestehend aus Projektpartnern und Co-Financiers - die Projektfortschritte vorgestellt. Wir können stolz sein, die Meilensteine des ersten Jahres sind unter Dach und Fach!

***

16. Sept. 2016: Hydrodynamische Modellierung

Ein wichtiges Planungsergebnis liegt vor: Um die Wirkung wasserbaulicher Eingriffe darstellen zu können, bedient man sich ausgeklügelter Modellrechnungen, die den Zusammenhang zwischen Wasserspiegelhöhe, Fließgeschwindigkeiten und Schubspannungen zeigen.

***

Summer Special: Würfelnatter jagt Koppe

Im Projektgebiet ist die Dichte an geschützten Arten offenbar sehr hoch - hier hat ein Natura 2000 Schutzgut das andere erwischt! Die für Menschen völlig harmlose Würfelnatter jagt bevorzugt im Wasser nach Fischen. Erwischt hat sie eine Koppe, die als "rheophile Art" durchströmte Fließgewässer nutzt.

***

Congratulations! Best LIFE Nature Project 2015 für LIFE+ Mostviertel-Wachau!

Wir freuen uns mit unserem Vorgängerprojekt "LIFE+ Mostviertel-Wachau" über die Auszeichnung, die EU-weit an 27 Projekte vergeben wurde! Die Abwicklung der Projektmodule in der Wachau lag bei viadonau.

***

14. Juli 2016: Ferienzeit - Urlaubszeit

Viele Radler und andere Wachau-Urlauber, aber auch Einheimische nutzen das Projektgebiet von LIFE Auenwildnis Wachau zu Erholungszwecken. Seit Mitte Juni informiert ein neues Schild in Rührsdorf an prominenter Stelle über die geplanten Maßnahmen. Hier kommt man nicht vorbei, ohne einen Blick drauf zu werfen!

***

5. Juli 2016: Dagegen ist kein Kraut gewachsen?

Auch krautige Neophyten im Unterwuchs der Bäume beeinträchtigen die Lebensraumqualität des Auwaldes. Daher wurde Japanischem Staudenknöterich, Indischem Springkraut und Kanadischer Goldrute mit verschiedenen Methoden zu Leibe gerückt. Die Versuchsflächen werden jetzt genau beobachtet.

***

23. Juni 2016: Gutes Zeugnis für unser Projekt

Das EU-Monitoringteam NEEMO informierte sich bei einem Kontrollbesuch über Projektstand und Verwendung der Förderungsmittel. viadonau und Projektpartner standen auf den Prüfstand, bekamen aber gute Noten.

***

23. Juni 2016: Men at work - Landschaftspflege live

Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Landschaftspfleger/zur Landschaftspflegerin widmeten sich eine motivierte Partie von fast 20 Leuten den nicht heimischen Arten in der Pritzenau. Über 300 Stämme von Eschenahorn und Robine wurden geringelt, um diese zum Absterben zu bringen. Und 123 der im Vorjahr geringelten ca. 300 Neophyten wurden nachbearbeitet - eine schöne Erfolgsquote!

***

01. Juni 2016: Wir haben ein Planungsteam!

Mittels öffentlicher Ausschreibung wurde ein Planungsteam für das LIFE Projekt Auenwildnis Wachau gesucht. Der Zuschlag ging an eine Bietergemeinschaft aus Wasserbau und Ökologie, die mit langjähriger Erfahrung punkten konnten. Mit der ersten Planungsteam-Sitzung wurde gleich voll durchgestartet.

***

25. Mai 2016: Berner Rosen, Brünnerling, Danzinger Kant, Gravensteiner, Fromms Renette, Krisofska, Alexander- und Flaschenbirne gerettet

Anstelle aufgelassener Obstplantagen entstehen bei LIFE Auenwildnis naturnahe Auwälder. Damit aber die alten Apfel- und Birnensorten nicht verloren gehen, wurde in Zusammenarbeit mit Pomologen alles zum Erhalt der Sorten vorbereitet.

***

23. Mai 2016: Fünf Seeadler-Nisthilfen für die Wachau

Seeadler nutzen die Wachau nur als Wintergäste. Jetzt wurden fünf Nisthilfen montiert, um den imposanten Großgreif zum Bleiben zu veranlassen. Störungsfreie Wälder, erklärtes Projektziel von "Auenwildnis Wachau", sind ebenso Voraussetzung für Seeadlerbruten. Eine Sichtung im April 2016 gibt Anlass zur Hoffnung.

***

11. - 12. Mai 2016: LIFE-Plattform in Krems/Donau

Die LIFE-Plattform, ein Vernetzungstreffen aller laufenden LIFE-Projekte in Österreich, fand heuer - nicht weit vom Projektgebiet Auenwildnis Wachau - in Krems statt. Unser Projekt stieß auf reges Interesse, aber auch die anderen LIFE-Projekte vermittelten eindrucksvoll Erfolge und Hindernisse der laufenden Projektumsetzung.

***

29. April 2016: Networking mit LIFE Projekten aus Rumänien 3/3 - Besuch bei LIFE Traisen

Baustellenbesichtigung bei einem Großprojekt: Der Mündungsbereich der Traisen in die Donau und ihr mäanderndes Flussbett sind bereits umgestaltet - das LIFE Projekt Traisen realisiert "mehr Platz für den Fluss"!

***

28. April 2016: Networking mit LIFE Projekten aus Rumänien 2/3 - Besuch bei LIFE Auenwildnis Wachau

Nach Präsentationen zu rumänischen LIFE Projekten über Zwergscharbe und Grenzfluss Prut stellten wir bei einer "großen Wachaurunde" die eindrucksvollen Ergebnisse unserer LIFE Renaturierungsprojekte vor.

***

27. April 2016: Networking mit LIFE Projekten aus Rumänien 1/3 - Besuch bei LIFE Untere Marchauen

LIFE Untere March zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Trotzdem volles Programm: Störche, Konik-Pferde, Fluss-Seeschwalben und Renaturierungsprojekte. Der fertiggestellte Altarm Angern war krönender Abschluss.

***

21. April 2016: Was quakt in der Wachau?

Im Rahmen ihres Amphibienprojekts erarbeitete sich eine Klasse der Mittelschule Mautern viel Wissen über unsere Lurche. 10 Arten gibt es in der Wachau: Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander. Besonders gefährdet sind Donau-Kammmolch und Gelbbauchunke - bei LIFE Auenwildnis Wachau sind sie prioritäre Zielarten.

***

17. März 2016: 150 Schwarzpappeln, Flatterulmen und Traubenkirschen für die Pritzenau 

Zukünftige Biologielehrerinnen und -lehrer pflanzen mit viel Einsatz standortsgerechte Baumarten. Ziel ist - neben einer natürlichen Auwaldentwicklung - dass sie die Begeisterung für Natur und Naturschutz einmal an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.

***

04. März 2016: Team der European River Restoration Conference auf Projektbesuch in der Wachau

Ursula Scheiblechner führte die Expertengruppe zum Nebenarm Schallemmersdorf und erklärte dabei die drei großen Renaturierungsprojekte der Wachau: von LIFE Wachau (2003-2008), LIFE Mostviertel-Wachau (2009-2014) und LIFE Auenwildnis Wachau (2015-2020).

***

25. Februar 2016: Die Donau aus der Vogelperspektive

Zum Jahresende 2015 herrschte extremes Niederwasser. Dieses Naturereignis wurde für einen Luftbild-Flug ausgenützt, der uns jetzt vorliegt. Schotterstrukturen und Einbauten, sie sonst überströmt sind, geben Aufschluss über die Beschaffenheit der Ufer und die Flussdynamik.

 

 

***

12. Februar 2016: Multi-Beam-Messung liefert ein "Unterwasser-Höhenprofil"

Die aus den Messungen gewonnen Daten werden als Planungsgrundlage herangezogen. Seichte Stellen sind in der Aufnahme rot. Details zu den nötigen Aushubkubaturen erarbeitet erst unser Planungsteam.

 

 

***

21. Jänner 2016: Ausbildung "Jobrotation" - Deutsche Bundeswasserstraßenverwaltung auf Projektbesuch

Kollegen der Deutschen Bundeswasserstraßenverwaltung (WSV) waren von den Dimensionen des Projekts beeindruckt. Auch ein Seeadler zog über den Exkursionsteilnehmern eindrucksvoll seine Runden.

***

20. Dezember 2015: Weihnachtswünsche

Das Projektteam wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns schon auf 2016!

***

15. Dezember 2015: Seeadler-Nisthilfe in schwindelnder Höhe - jetzt bezugsfertig!

In ca. 20 m Höhe wurde auf einer sehr gewässer-nahen Schwarzpappel der zweite Kunsthorst des Projekts angebracht. Da Seeadler bereits jetzt ihre Reviere für 2016 beziehen und sich aufmerksam in ungestörten Auwäldern umsehen, hoffen wir auf baldige Entdeckung.

***

17. November 2015: Die Suche nach einem Planungsteam hat begonnen

Die Ausschreibung für Planungsleistungen für das LIFE-Projekt Auenwildnis Wachau wurde im Amtlichen Lieferanzeiger veröffentlicht, Anbotsfrist ist der 25.1.2016 um 10 Uhr. Es wird nach dem Bestbieter-Prinzip vergeben.

***

9. November 2015: Gutes Wetter für die Schwarzpappel

Schwarzpappeln sind selten geworden. Jetzt läuft im Rahmen des LIFE-Projekts eine Inventarisierung der stattlichsten Exemplare zwischen Melk und Mautern. Erhaltungsverträge geben dem knorrigen Charakterbaum wieder Zukunft in der Wachau.

***

7. Oktober 2015: Verträge zwischen Partnern und Konfinanziers unter Dach und Fach

In einem LIFE Projekt werden die Vereinbarungen zwischen dem Coordinating Beneficiary (dem "Projektleiter") und den Partnern und Kofinanziers in Partner- bzw. Kofinanzierungsverträgen geregelt. Alle Unterschriften sind jetzt da, das Team ist komplett!

***

30. September 2015: Der Inception Report ist da!

Fristgerecht wurde der Bericht über den erfolgreichen Projektstart an die Europäische Kommission und das EU Monitoringteam übermittelt, denn ein LIFE-Projekt muss laufend evaluiert werden. Die dokumentierten Fortschritte zeigen, dass wir sehr gut auf dem Weg sind.

***

25. August 2015: Bund und Land in einem Boot

Bei der Presseveranstaltung zum Auftakt de LIFE Projekts Auenwildnis Wachau hieß es zu den Paddeln greifen! So konnten die Projektziele sehr anschaulich erlebt werden, sogar ein Eisvogel wurde gesichtet!

***

12. August 2015: 200 Eschenahorne geringelt

Mit Motorsäge und viel Ausdauer wurden etwa 200 Eschenahorne in der Pritzenau geringelt. Ein weiterer Schritt in Richtung unseres Projektziels, eine naturnahe Weiden-Au im Gebiet der Auenwildnis Wachau zu ermöglichen!

***

29. Juni 2015: Das BRG Kremszeile und die Aliens

Eschenahorn, Robine und andere Neophyten sind für die 3c und 4a des BRG Kremszeile keine Fremdworte mehr. Denn sie haben tatkräftig mitgeholfen, diese Arten in der Pritzenau zu bekämpfen. Konkret wurde ca. 100 Exemplare mit Gartenscheren geringelt. Danke!

***

21. Juni 2015: Lions Club St. Pölten trifft auf Auenwildnis

Schnell war das Interesse geweckt. Der Spaziergang führte die Besucherinnen und Besucher zu den „Hot Spots“ der geplanten Maßnahmen bei Rührsdorf und Rossatz. Wie tief ist der Nebenarm? Welche Fische gibt es hier? Wie groß ist ein Wels? Und wie leben Biber? Darf man hier bootfahren? – Die Exkursionsleitung gab gerne Auskunft.

***

15. Mai 2015: Auenwildnis-Artikel erscheint im Wissenschafts-Teil des Standards

Mit vielen Fakten zum geplanten Projekt wird das Projekt Auen-Wildnis Wachau der Öffentlichkeit vorgestellt. DI Ursula Scheiblechner vom Auenwildnis-Projektteam bringt mit vielen Zitaten Details zum Projekt ins Gespräch.

http://derstandard.at/2000015713231/Ein-Brutplatz-fuer-Seeadler-nach-Baukastensystem

***

29.-30. April 2015: LIFE Plattform in Kärnten

Bei der LIFE Plattform in Kärnten konnten sich Akteurinnen und Akteure in laufenden LIFE Projekten vernetzen und über aktuelle Entwicklungen der LIFE Förderschiene mit EU Vertretern diskutieren. LIFE Auenwildnis Wachau wurde in einer Projektpräsentation vorgestellt und stieß auf großes Interesse.

***

13. April 2015: Presse-Event LIFE Auenwildnis Wachau

Das Medienecho auf die Presseveranstaltung war enorm, mit Bundesminister Alois Stöger und Landesrat Stephan Pernkopf wurde ein Seeadler-Kunsthorst in 20 m Höhe angebracht eine Info-Tafel für den Auenwildnis-Themenweg enthüllt.

***

10. April 2015: 1. Sitzung der Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe bestehend aus Projektpartnern und Kofinanziers des LIFE Projekts Auenwildnis Wachau beschäftigte sich mit der Ausarbeitung der Partnerverträge sowie einer Vorstellung der Maßnahmen.

***

23. März 2015: Abstimmung mit Vertretern der Fischerei

Die Trassenführung des neuen Schopperstatt-Nebenarms wurde vor Ort Vertretern der Fischerei vorgestellt. Sehr positiv aufgenommen wurde, dass ein Altwasser mit Vorkommen von Schied, Bitterling und Schleie erhalten bleibt.

***

18. März 2015: Dr. Bergmann zu Besuch bei LIFE Auenwildnis

Seitens des EU Monitoringsteams stand Dr. Bergmann zu Projektbeginn mit Tipps zur Abwicklung zur Seite. In diesem ersten Termin ging es vorrangig um Vorgaben zur Förderabwicklung und um den Start der Öffentlichkeitsarbeitsaktivitäten.

***

17. Februar 2015: Festlegung der genauen Trasse des "neuen" Schopperstatt Arms

Bei einer Vor-Ort-Begehung mit Projektbeteiligten und Grundbesitzern wurde eine Trassenvariante für den neu durchströmten Schopperstatt Arm erarbeitet, die den donaunahen Altarm als Stillgewässer belässt.

***

1. Juli 2014: EU-Förderung für das LIFE-Projekt Auenwildnis Wachau zugesagt!

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit ist im Juli 2014 die Förderzusage der EU eingetroffen. Für Investitionen in das Projekt von ca. 3,9 Mio Euro werden etwa 50% von der EU getragen.