Die Wachau ist Kulturlandschaft. Die von Menschenhand geschaffenen Steinterrassen sind Weltkulturerbe und unbestritten schön. So wie sie sind. Die Donau aber, das wilde Herz dieser faszinierenden Kulturlandschaft, lebt von der Veränderung, der ureigenen Dynamik eines Flusses. Von der Kraft des Wassers, dem Kommen und Gehen. Die Wachau ist eine der beiden freien Fließstrecken der österreichischen Donau, hier darf sie ein echter Fluss sein. Dafür steht auch viadonau. Und trägt mit ökologischen Renaturierungsprojekten dazu bei.

 

LIFE Natur Wachau

LIFE Natur Wachau 2003 - 2008

Ein Ziel des LIFE Natur-Projektes war die Strukturierung des Donau-Hauptstromes. Mit dem Schotter, den viadonau aus der Schifffahrtsrinne baggert, werden auf Basis des LIFE Wachau Kieskonzeptes, in Ufernähe Kiesbänke und Inseln angelegt. Dabei wurden 24 verschiedene Kiesstrukturen mit knapp 427.000 m³ geschüttet. Der im Wachauabschnitt gebaggerte Schotter verbleibt damit in der Wachau. Die Altarme bei Grimsing, Aggsbach Dorf und Rührsdorf-Rossatz wurden wieder mit der Donau verbunden. Das Ziel Alt- und Nebenarme wieder an die Donau anzubinden um langfristig die ganzjährige Durchströmung mit Donauwasser zu sichern wurde erfolgreich umgesetzt.

LIFE+ Mostviertel Wachau

LIFE + Mostviertel Wachau 2009 - 2014

Das LIFE+ Projekt Mostviertel - Wachau setzte Maßnahmen zur Verbesserungen der Flusslebensräume in zwei Natura 2000 Gebieten (Natura 2000 Gebiet „Wachau" bzw. "Wachau - Jauerling" sowie "Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse" bzw. "Pielachtal") um.

Die Maßnahmen begünstigen und fördern alle Fischarten der Donau, wobei ein Großteil der 57 heimischen Donaufischarten auf der Rote Liste gefährdeter Arten geführt werden. Das Projekt wird damit auch einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität sowie zur Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit im Sinne der EU Wasserrahmenrichtlinie leisten.

LIFE Auenwildnis Wachau

LIFE + Auenwildnis Wachau 2015 - 2020

Das Projekt „Auenwildnis Wachau" schließt an die beiden vorangegangene LIFE-Projekte in der Region Wachau an und baut auf deren Erfahrungen auf. Im Zeitraum von 2015 bis 2020 sind umfangreiche Maßnahmen zur Revitalisierung von Altarmresten geplant. Bestehende Auwaldflächen auf bereits vorhandenen und neu entstehenden Inseln sollen verbessert bzw. erweitert werden.

Detailinformationen zum Projekt finden Sie in unserer Projektdatenbank.