Im Gebiet eines projektierten Nebenarms der March in der Gemeinde Marchegg wurde ein ca. 200 Meter langer Bereich von angeschwemmten Plastikteilen und anderem Unrat befreit – manch kurioses Fundstück inklusive [...] g war vor allem auch wegen den bereits heuer startenden Bauarbeiten…
Inhalt Überarbeitung „Betriebsvorschrift Hochwasserschutz March-Thaya“ Im Jahr 2010 wurde die Betriebsvorschrift für die Hochwasserschutzanlagen an March und Thaya vom Amt der NÖ Landesregierung als Musterb
– Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH hat es sich zum Ziel gesetzt die Ufer von Donau, March und Thaya als attraktiven Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten und zu pflegen. [...] und wirkungsorientiertes Monitoring sind unabdingbar. Die naturräumliche…
in die Donau bei Dürnstein; Foto: ©Nesweda LIFE + Renaturierung Untere March-Auen Markthofer Nebenarm, Foto: ©Steiner Die March ist der größte linksufrige Zubringer im Oberlauf der Donau und gleichzeitig [...] nur in einem mäßigen Zustand. Im Rahmen des von der EU geförderten…
Wasserstände der österreichischen Donau ( CSV ) March KWM 2018 – Die kennzeichnenden Wasserstände der March ( PDF ) KWM 2018 – Die kennzeichnenden Wasserstände der March ( CSV )
Steigerung der Klimaresilienz der Wasserstraße Donau Schutz und Verbesserung des Flussökosystems Donau/March/Thaya und Erhalt der Artenvielfalt Arbeitspaketkatalog Zur Zielerreichung wurden gemeinsam mit St [...] Sinne des Good Ecological Status/Potential und eines Favourable…
Wirtschaftsraums Donau. viadonau kompakt Wir betreuen rund 300 Kilometer Hochwasserschutzdämme an Donau, March und Thaya, sorgen an neun Donauschleusen für ein sicheres und effizientes Verkehrsmanagement und pflegen [...] Servicecenter Wachau: Krems, NÖ Servicecenter Carnuntum: Bad…
ng viadonau betreibt ein umfassendes Messstellennetz an geeigneten Standorten entlang von Donau, March und der Grenzstrecke der Thaya, das kontinuierlich Daten zu Wasserständen, Wassertemperatur, Feststoffen [...] erhobenen Daten gesammelt veröffentlicht und schriftlich…
Sinne des Good Ecological Status/Potential und eines Favourable Conservation Status entlang der Donau/March/Thaya umsetzen Ausgangssituation & Herausforderungen Durch unterschiedliche menschliche Nutzungen [...] en der Flussregulierungen und des Klimawandels auf den Naturraum und…
n Europas. Rückbau heißt Fortschritt an der March Das INTERREG-Projekt „Kli-Ma“ sorgte dafür, dass ein großes Stück Uferverbauung am rechten Ufer der March Geschichte wurde. Durch die Entfernung der W [...] Wasserbausteine und die strukturreiche Renaturierung des Ufers im…