Start für bisher größtes Renaturierungsprojekt an der unteren Thaya
viadonau setzt gemeinsam mit der tschechischen Wasserbauverwaltung umfangreiche Renaturierung der Thaya im Bereich von Bernhardsthal bis Hohenau an…
Weiterlesenviadonau setzt gemeinsam mit der tschechischen Wasserbauverwaltung umfangreiche Renaturierung der Thaya im Bereich von Bernhardsthal bis Hohenau an…
WeiterlesenAuch an der Donau forderte die Coronavirus-Pandemie 2021 weiterhin viel Geduld und Durchhaltevermögen. Während die Güterschifffahrt mit einem soliden…
WeiterlesenDie Sanierung des Marchfeldschutzdamms im Rahmen des Projekts Hochwasserschutz Donau, welcher Mitte Juli in Stopfenreuth feierlich der Bevölkerung…
WeiterlesenTreffpunkt Donau: Mit Klimaschutzministerin Gewessler und BMK-Sektionschefin Vera Hofbauer blickte man am 20. Juli an Bord eines Bootes der…
WeiterlesenTopmoderner Schutz für Bevölkerung vereint Sicherheit und ökologische Aspekte. Mit der Schlusssteinlegung am Marchfeldschutzdamm schließt Wien seinen…
WeiterlesenNach sechs intensiven Jahren ging das von der EU geförderte Projekt RIS COMEX Ende Juni 2022 über die Ziellinie. 13 Länder – Österreich, Belgien,…
WeiterlesenNach sieben Jahren Gewässervernetzung, Uferrückbau, Auwald-Aufforstung und vielfältiger Artenschutzmaßnahmen am Donaubogen zwischen Rührsdorf und…
WeiterlesenAls verantwortungsbewusster Wasserstraßenbetreiber ist viadonau nicht nur 24/7 für Natur, Sicherheit und Schifffahrt im Einsatz. Gleichzeitig werden…
WeiterlesenIm Angesicht des Klimawandels gewinnen Maßnahmen zur Bildung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins immer stärker an Bedeutung. Das…
WeiterlesenWir freuen uns! Die harmonisierten DAVID-Formulare sind ab sofort an allen Grenzkontrollpunkten an und außerhalb der Schengen-Außengrenzen im…
Weiterlesen