Danube Awareness Day – Mehr Aufmerksamkeit für die Vielfalt der Donau
Die Donau und ihre Nebenflüsse sind kostbare Naturräume und als Verkehrsträger und Transportnetz zugleich das Rückgrat des europäischen…
Weiterlesen
Die Donau und ihre Nebenflüsse sind kostbare Naturräume und als Verkehrsträger und Transportnetz zugleich das Rückgrat des europäischen…
Weiterlesen
Seit April 2018 wurde an der Verlegung der Donaustation Hainburg gearbeitet. Nun ist die Anlegestelle fertig und liegt jetzt rund 400 Meter…
Weiterlesen
Die Grenzstrecke der Thaya von Bernhardsthal bis zur Mündung in die March wird verlängert. Ab August 2018 werden im Rahmen des Förderprogramms…
Weiterlesen
Um auch bei Niederwasser, wie es in den vergangenen Wochen an der Donau vorherrschte, die Schiffbarkeit sicherzustellen, haben die Experten für…
Weiterlesen
Das Aktionsprogramm Donau des bmvit bis 2022 wurde im Juni 2015 veröffentlicht und bildet den strategischen Rahmen für Vorhaben in Zusammenhang mit…
Weiterlesen
An der Donau sind Leben, Wirtschaft und Sicherheit auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Die Interessen am Fluss sind zahlreich – umso…
Weiterlesen
Am 6. August lud viadonau Bundesminister Norbert Hofer und LH-Stellvertreter NÖ Stephan Pernkopf zu einem Lokalaugenschein in das Projektgebiet von…
Weiterlesen
Auch der jüngste Jahresbericht zur Donauschifffahrt in Österreich für das Jahr 2017 zeigt klar: Die Wasserstraße Donau liegt weiter im Trend. So…
Weiterlesen
Wie berichtet, wurde im März 2018 in der Furt „Rote Werd“ eine Insel mit Donaukies geschüttet. In diesem Bereich mussten zuvor regelmäßig…
Weiterlesen
Alle guten Dinge sind drei – der 3. Schwerpunktworkshop am 4. Juni begeisterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bau- und…
Weiterlesen
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.