Presseinformation, viadonau

Die aktuelle Ausgabe der wichtigsten Publikation zur Donauschifffahrt in Österreich ist ab sofort digital verfügbar! Vom Güter- und Passagierverkehr über die Verfügbarkeit von Wasserstraße und Schleusen bis zum wasserseitigen Umschlag bietet das vielfältige statistische Nachschlagewerk von viadonau kompakt und übersichtlich wesentliche Daten und Fakten zur Entwicklung des Schiffsverkehrs auf der österreichischen Donau. Mit steigenden Zahlen in Sachen Transportaufkommen und -leistung aber auch Hochwasser und Rückgängen im Linienverkehr erlebte die Donauschifffahrt ein wechselvolles Jahr 2024.

Jahresbericht Donauschifffahrt in Österreich 2024 Cover

Der viadonau Jahresbericht Donauschifffahrt in Österreich 2024 ist da!

Als lebendiger und vielfältiger Verkehrsträger zeigte die Donau auch 2024 eine ebenso abwechslungsreiche Entwicklung ihres Verkehrsaufkommens. Während vor allem die Bereiche Güterverkehr und -umschlag eine äußerst positive Bilanz ziehen konnten, bot die Personenschifffahrt ein eher durchwachsenes Bild: So stieg das Transportaufkommen mit 6,6 Millionen Tonnen um rund 9 Prozent im Vergleich zu 2023 – der Umschlag land- und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse an Häfen und Länden konnte sogar gleich um rund 44 Prozent zulegen –, die Linienschifffahrt musste hingegen einen Rückgang von fast 19 Prozent hinnehmen. Verantwortlich dafür war unter anderem das Hochwasser im September 2024, das für eine 20-tägige Schifffahrtssperre im österreichischen Donauabschnitt sorgte.

Um die Entwicklung der Schifffahrt auf der Donau nachhaltig zu stärken, setzte viadonau auch 2024 auf Modernisierung und innovative, maßgeschneiderte Lösungen. So wurde nicht nur die Aufwertung von Länden für die Güterschifffahrt weiter vorangetrieben. Das Unternehmen testet im Pilotversuch „Flexible Infrastruktur“ seit Herbst 2024 östlich von Wien auch eine bedarfsorientierte Methode zur punktuellen Beeinflussung der Fahrwassertiefe bei Niederwasser, welche die Nutzungssicherheit der Wasserstraße an Seichtstellen erhöhen soll. Das Pilotprojekt versinnbildlicht beispielhaft einen zentralen Entwicklungsansatz von viadonau: Weniger menschliche Eingriffe, mehr treffsichere, den Naturraum schonende lokale Maßnahmen, von denen Umwelt, Wirtschaft und Sicherheit am Strom gleichermaßen profitieren.

Jetzt mehr nachlesen im viadonau-Jahresbericht zur Donauschifffahrt in Österreich 2024! 

Eine Übersicht mit den wichtigsten Zahlen bietet eine digitale Entdeckungstour 
Hier geht es zur Publikation im PDF-Format