Ziel des Projektes war es, einen Wissens- und Informationsaustausch innerhalb des Transportsektors mit dem Schwerpunkt Donauschifffahrt zu ermöglichen und eine Verlagerung von nachwachsenden Rohstoffen auf die umweltfreundliche Wasserstraße anzuregen. Dabei wurden zahlreiche Expertenworkshops zu detaillierten Themenbereichen wie Holz und Zellulose, Ölsaaten und Biodiesel, Zucker, Stärke und Bioethanol organisiert. Auch auf der transport logistic Messe in München, bei einem internationalen Pellets-Workshop und bei der internationalen Binnenschifffahrtskonferenz „Danube Business Talks“ in Wien hat viadonau den Transport von nachwachsenden Rohstoffen mit dem Binnenschiff zum Thema gemacht. Insgesamt nahmen mehr als 150 Personen an den Veranstaltungen teil, und konkrete Transporte auf der Wasserstraße Donau wurden durch dieses Projekt initiiert.
Projektpartner
Verladende Wirtschaft und Industrieunternehmen (z.B. Agrarhändler, holzverarbeitende Industrie, Biomasseverbände)
Hafen- und Terminalbetreiber
Schifffahrts- und Befrachtungsunternehmen
Speditionen mit Binnenschifffahrt im Leistungsportfolio
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.