Vom Kreislauf des Donaukieses
Wie und warum das Geschiebe der Donau gemanagt werden muss.
WeiterlesenWie und warum das Geschiebe der Donau gemanagt werden muss.
WeiterlesenDer Ennshafen feiert sein 40-jähriges Bestehen und zugleich eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte. Von seinen Anfängen im Jahr 1976 bis heute hat…
WeiterlesenDie Gestaltung der Flusslandschaften an March und Thaya und die Sicherung eines der kostbarsten Naturhabitate in Ostösterreich für die Zukunft ist…
WeiterlesenZwei Jahrzehnte Nationalpark Donau-Auen, das heißt auch zwei Jahrzehnte Naturschutz und Revitalisierung. Aber wie erfolgreich waren die Maßnahmen und…
WeiterlesenAm Morgen des 15. Oktober herrschte im Bezirk Gänserndorf rege Betriebsamkeit – Übung für den Katastrophenfall. Neben Feuerwehr und Einheiten des…
WeiterlesenSeit kurzem bietet die DoRIS-Webseite ein neues Info-Feature an: eine Anzeige der aktuellen Brückendurchfahrtshöhen in Echtzeit.
WeiterlesenNachdem immer mehr Aufgaben von viadonau von Aschach aus gesteuert und abgewickelt werden, braucht das Service-Center Oberes Donautal dringend mehr…
WeiterlesenVon 14. bis 19. August war in den Donau-Auen wieder das Junior-Ranger-Camp angesagt. Organisiert vom Nationalpark Donau-Auen war auch viadonau mit…
WeiterlesenDie Wahl der Europäischen Kommission zum Best LIFE Nature Projekt 2015 ist beendet. Wie jedes Jahr wurden alle im Jahr 2015 abgeschlossenen LIFE…
WeiterlesenModerner Brückenschlag in Linz. Manchmal muss für Neues und vor allem Besseres das Alte eben weichen. So soll in der oberösterreichischen…
Weiterlesen