
Das Projekt soll Auswirkungen des Klimawandels auf die March darstellen und Maßnahmen im Mündungsabschnitt für einen verbesserten Wasserhaushaltsetzen. Dadurch profitiert der Lebensraum im Hauptfluss und im Vorland für Mensch und Natur. Durch wasserbauliche Maßnahmen soll der Wasserspiegel bei sehr niedrigen Wasserführungen in den niederschlagslosen Monaten, vor allem im Sommer, im Flussbett der March angehoben werden. Damit wird dieser Bereich nachhaltig nutzbar und wertet den strukturarmen Fluss ökologisch deutlich auf.
Partner
- Leadpartner ist viadonau
- Projektpartner Slowakei: Slovenský vodohospodársky podnik, š.p.
Dauer und Budget
01.07.2020 - 31.12.2022
Gesamtprojektvolumen: 595.347 EUR
Anteil viadonau: 399.900 EUR, davon INTERREG Förderung: 339.915 EUR
Aktuelles und Projektstatus
Der Projektstart erfolgte im Oktober 2020 im Rahmen einer Videokonferenz der Projektpartner. Seither finden laufend Abstimmungen statt. Eine regionalisierte Klimastudie für die March wurde erstellt. Die Planungen für einen Uferrückbau und Wasserspiegeloptimierungsmaßnahmen erfolgten und konnten im Jahr 2021 weitestgehend abgeschlossen werden. Im Jahr 2022 erfolgt die bauliche Umsetzung der geplanten Maßnahmen und der Projektabschluss.
Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme
17. Renaturierungsmaßnahmen in Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie durchführen des Aktionsprogramms Donau des bmvit bis 2022.