Ob Flusskreuzfahrt, Ausflugs- oder Linienschifffahrt - die Personenschifffahrt an der Donau erfreut sich großer Beliebtheit. So hat die Zahl der Flusskreuzfahrten im Jahr 2018 mit einem Plus von rund 3 Prozent (gegenüber 2017) erneut zugenommen und wächst kontinuierlich weiter.
Um diesem Wachstum mit angemessener landseitiger Infrastruktur Rechnung zu tragen, müssen auch Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten an den Stand-der-Technik angepasst und gegebenenfalls durch zusätzliche Einrichtungen entsprechend erweitert werden. Integrative und benutzerfreundliche Konzepte bilden dabei die Basis für zukunftsfähige Planungen.
Am 4. April 2019 wurde mit einem Runden Tisch unter Vorsitz des Bundesministers des ehemaligen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT, heute Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - BMK) eine Qualitätsoffensive zum Thema Abwasser- und Abfallentsorgung auf der Donau gestartet. Rund 60 Vertreter der Länder, Reedereien, Ländenbetreiber und Ministerien (BMVIT, BMNT) nahmen teil und diskutierten nachhaltige Lösungen für die Schifffahrt an der österreichischen Donau. Darüber hinaus bekannten sich die anwesenden Schifffahrtstreibenden dabei in Form einer Deklaration zur freiwilligen Dokumentation der fachgerechten Abwasser und Abfallentsorgung und legten so ihr Bekenntnis für eine saubere Donau ab.
Aktuelles und Stand der Aktivitäten
Aktuelle Maßnahmen
- Regelmäßige Kontrollen von Passagierschiffen durch die Schifffahrtsaufsichten und Befragungen der Kapitäne hinsichtlich Abfall- und Abwasserentsorgung
- Verdichtete Gewässergütebeprobungen der Donau durch Landesbehörden
- Umfrage zum benötigten Bedarf an Entsorgungsinfrastruktur entlang der österreichischen Donau (Reedereien) durch viadonau (abgeschlossen)
- Konzeptionen zu möglichen Ent- u. Versorgungsländen entlang der österreichischen Donau - Leitplanung einer Pilot Entsorgungsstation
Folgende Termine haben stattgefunden:
- 04. April 2019 - Runder Tisch auf Einladung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie
- 03. Mai 2019 - 1. Arbeitsgruppensitzung mit Schlüsselakteuren der Schifffahrt und Behörden
- Juli & Oktober 2019 - Spezifische Abstimmungstermine mit den relevanten Akteuren (Niederösterreich, Linz) zu lokalen Verbesserungspotentialen und Anforderungen
- 09. Oktober 2019 - 2. Arbeitsgruppensitzung mit Schlüsselakteuren der Schifffahrt, Ländenbetreibern und Behörden
- 29. September 2020 - 3. Arbeitsgruppensitzung mit Schlüsselakteuren der Schifffahrt, Ländenbetreibern und Behörden
Die Aktivität leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahmen 07. Qualität von Liegestellen, Ufer- und Treppelwegen steigern und 19. Schiffsabfallmanagementsysteme harmonisiert umsetzen des Aktionsprogramms Donau des BMVIT bis 2022.