wurden um zahlreiche neue Objekte/Informationen wie z.B. Schotterinseln, Leitwerke, Sperrgebiete, Pegelstellen und Länden erweitert und die Uferlinien anhand von aktuellen Luftbildaufnahmen angepasst. Inland
(CEF)– werden an der Donau im Rahmen von FAIRway Danube II 183 fernüberwachte Bojen beschafft, 19 Pegelmessstellen modernisiert, Liegestellen in Aschach, Krems, Wien sowie am Donau-Schwarzmeerkanal aufgewertet
Schleusen am Eisernen Tor in Serbien wurde, die Anschaffung neuer Messschiffe und Bojenleger und 37 Pegelmessstellen. „Die Erfolge von ambitionierten Projekten wie FAIRway Danube sind die Früchte einer enormen
der Wasserstraße Donau ein dichtes Pegelnetzwerk, das die Wasserstände der Donau kontinuierlich aufzeichnet. Die für die Schifffahrt auf der Donau wesentlichen Pegelstände und Niederwasserprognosen werden [...] March-Thaya in Angern aus die zentrale Leitung des Hochwasserdienstes.…
Wasserverbände gemäht. Ebenso werden am Hochwasserschutzdamm befindliche Fixpunkte, Kilometersteine, Pegellatten, Stiegen, Markierungssteine und Grenzsteine von den Dammwärtern der Wasserverbände ausgemäht. Das
n Maßnahmen treffsicher zu setzen, wird WAMS kontinuierlich mit einer Vielzahl an Daten von Pegelmessstellen und Messschiffen aber auch Navigationsdaten der Schifffahrt gespeist. Wo entstehen aktuell
mit Kilometersteinen ersichtlich gemacht. Gleichzeitig wurden an den Durchlässen einheitliche Lattenpegel zur Dokumentation der Wasserspiegel bei Hochwasserereignissen errichtet. Zur dammnahen Ableitung
100 Objekte wie Durchlässe, mobile Dammbalkenverschlüsse, Hochwasserschutztore sowie Stiegen, Pegelanlagen, Hinweisschilder etc. ausgemäht und gereinigt, um im Hochwasserfall funktionsfähig zu sein und
die Connecting Europe Facility – wurden bzw. werden dafür fernüberwachte Bojen beschafft, 19 Pegelmessstellen modernisiert, Liegestellen in Aschach, Krems, Wien sowie am Donau-Schwarzmeerkanal aufgewertet
Schiffbare Wasserstand (HSW) in der Wachau für wenige Stunden überschritten. Gemessen wird das beim Pegel Kienstock . Im Auenwildnis-Gebiet füllten sich Geländemulden mit Wasser, auch das ist Frühlingserwachen