Kli-Ma – Wasserspiegeloptimierung an der March unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels Das Projekt soll Auswirkungen des Klimawandels auf die March darstellen und Maßnahmen im Mündungsabschnitt [...] niedrigen Wasserführungen in den niederschlagslosen Monaten, vor allem…
ermöglicht es, beispielsweise Frösche und Kröten vor den laufenden Bauarbeiten zu schützen. HWS March HWS Donau HWS March Gesamtlänge der Hochwasserschutzanlagen ("Sanierungslänge"): ca. 80 km Bauzeit: 2006 bis [...] Hochwasserschutz March Sicherheit Thaya Umweltschutz FAQ –…
Zusammenarbeit mit LIFE In den 1990er Jahren standen die March-Thaya-Auen im Mittelpunkt zweier LIFE-Projekte: RAMSAR-Management March-Thaya und Wasserwelt March-Thaya Auen. Die LIFE-Projekte zur Anbindung der [...] rer Hans-Peter Hasenbichler unterstreicht die große Bedeutung des…
tz, Umwelt March & Thaya: Ökologie und Hochwasserschutz im Einklang viadonau führte im Auftrag der örtlichen Wasserverbände die Generalsanierung der Hochwasserschutzdämme entlang der March und unteren [...] Hochwasserschutz, viadonau Hochwasserschutz March – Querdamm Rabensburg und…
Inhalt Sanierung des Hochwasserschutzdammes March viadonau führt im Auftrag der Wasserverbände für den Marchhochwasserschutzdamm Marchegg – Zwerndorf und für den March-Thaya-Hochwasserschutzdamm Angern – Be [...] Bernhardsthal die Generalsanierung der Hochwasserschutzdämme entlang…
Inhalt Übergeordnetes Erhaltungskonzept March-Thaya Im Rahmen des Projekts wurden die Erhaltungsaufgaben von viadonau an March und Thaya neu geordnet. Grund dafür waren geänderte rechtliche Rahmenbedingungen [...] Leitbild für die künftige Ausrichtung der Erhaltungstätigkeiten von…
das INTERREG Projekt ProDaM soll das gemeinsame Hochwassermanagement an den Grenzflüssen Donau und March optimiert werden. Österreichische und slowakische Experten arbeiten im Sinne der EU Hochwasser-Richtlinie [...] Erstellung eines Geländemodells 2020 Erstellung eines…
Grenzflüsse im Fokus Die Augebiete an March und Thaya bilden mit den Donau-Auen die größte zusammenhängende Auenlandschaft Mitteleuropas. Besondere und gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden im grünen [...] gemeinsam mit den Nachbarländern Tschechien und Slowakei in Projekten wie…
Mit ihren Auwäldern und -wiesen zählt die March heute zu den wertvollsten Naturjuwelen des Landes und ist Lebensraum von mehr als 90 in Österreich gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, wie etwa Rot- und [...] Schwarz-Milan, Seeadler, Hügelnelke oder Urzeitkrebse. Im Zuge des LIFE+…
früher als geplant abgeschlossen werden. Positive Neuigkeiten auch an March und Thaya: Seit dem Sommer 2018 wurde der Hochwasserschutz March-Thaya nördlich von Rabensburg saniert. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten [...] eine wichtige Rolle. So konnte 2019 beispielsweise durch die…