Tanks vor der Sommerhitze. Flüssiggase werden in speziellen Behältern unter Druck und im gekühlten Zustand transportiert. Die meisten Tankschiffe haben Pumpen an Bord, mit denen die Güter auch in Häfen ohne
km entwickelt. Auch strukturelle Flussrenaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands sowie des Hochwasserschutzes werden im Rahmen des Projekts umgesetzt. Insgesamt stehen in den nächsten
Stadt Wien ist als Projektpartnerin gerne wieder mit dabei!“ , betont die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima. „Der Erhalt und Schutz von Lebensraum und Biodiversität ist eine Kernmission
Foto: © Nationalpark Donau-Auen Rolle viadonau - Revitalisierung der Fischamündung viadonau ist zuständig für die Planung und Umsetzung der Revitalisierung des Mündungsbereiches der Fischa in Niederösterreich
LIFE-Projekt Mitterndorfer Biotopverbund! *** Mai 2018: Auwald-Ist-Zustandserhebung Ein wissenschaftliches Monitoring dokumentiert den ökologischen Zustand des Auwalds in der Pritzenau. Wir rechnen mit positiven [...] und Ziele unserer Auen. Rund 100.000 ha Au gibt es in Österreich,…
Lösungen erarbeitet. In der Studie stand die Flussmorphologie - historische Entwicklung, derzeitiger Zustand, Renaturierungspotentiale - im Mittelpunkt. *** Vorbereitungen für das Pflanzen heimischer Baumarten [...] NEEMO . Dieses Konsortium ist für das laufende Monitoring und die…
Rhine-Danube Corridor “. Sanierung und Verlängerung des Hafensporns Servicecenter Carnuntum Der Zustand des Hafensporns des viadonau Servicecenters für den östlichsten Abschnitt der österreischischen Donau
Biodiversität wurden gesammelt und in eine GIS-Umgebung integriert, um wertvolle Einblicke in den Zustand und die hydrologische Dynamik des Flusses zu bieten. Serbische Experten skizzierten Ziele für 1D-
Schwerpunkt seines Besuches waren die Aufgaben im Bereich des Wasserstraßenmanagements, das unter anderem dazu dient, der Schifffahrt bestmögliche nautische Bedingungen (wie eine durchgängige Mindestf
Ausgehend von der Ostbahnbrücke im Süden bis zum nördlich gelegenen Bernhardsthal umfasst die bestehende March-Thaya-Hochwasserschutzanlage ein Dammsystem von rund 75 Kilometer Länge und soll die Geme