Stiegensanierung Stauräume Altenwörth und Greifenstein
Inhalt
Stiegensanierung Stauräume Altenwörth und Greifenstein
In den Stauräumen Altenwörth und Greifenstein werden schadhafte und notwendige Stiegen saniert sowie schadhafte und nicht mehr notwendige Stiegen rückgebaut. Die Stiegen- und Pegelanlagen in diesem Bereich stammen aus der Zeit des Kraftwerkbaus in den 1980er-Jahren. Die Stiegensanierung erfolgt auf Grundlage eines intern und extern abgestimmten Konzepts sowie durchgeführter Bedarfserhebung.
Dauer
2022 - 2025
Aktuelles und Projektstatus
Nach einer Bedarfsanalyse und der Auftragsvergabe der Bauleistungen an die Firma STRABAG AG begannen die Bauausführungen. Während des Baus wurde keine größere Behinderung des Donauradweges erwartet, mit Ausnahme im Bereich Kraftwerk Greifenstein Unterwasser, linkes Ufer. Dazu wurde ein Umleitungs- und Informationskonzept erstellt. Im Herbst 2024 wurden bereits 15 Stiegenanlagen durch die Mobilen Services Erhaltung Mitte abgetragen und durch entsprechende Fertigteile ersetzt. Im Jahr 2025 ist die Erneuerung von weiteren ca. 15 Stiegenanlagen vorgesehen. Damit wird die landseitige Wasserstraßeninfrastruktur nachhaltig verbessert.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.