Revitalisierung Donaukanal - Vorarbeit und Piloten
Inhalt
Revitalisierung Donaukanal - Vorarbeit und Piloten
Dieses Projekt dient der Erhaltung der Donaukanalufer, welche teilweise die Dammfüße des Hochwasserschutzdammes sind. Die Uferbereiche sollen, wo möglich, ingenieurbiologisch saniert werden.
Dazu soll in einem ersten Schritt eine Vermessung stattfinden. Mit diesen Grundlagendaten werden, in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien, Möglichkeiten und Best Practice-Beispiele auf anderen, vergleichbaren Flüssen erhoben. Schon vorhandene Maßnahmen am Donaukanal sollen ebenso evaluiert werden. Danach sollen Pilotprojekte am Donaukanal gestartet werden. Wo nötig, soll der Böschungsfuß bis zur Durchführung solcher Maßnahmen mit Material von Gewässervernetzungsprojekten gesichert werden.
Dauer und Budget
20.02.2022 - 31.12.2024
EUR 34.684
Aktuelles und Projektstatus
Im Frühling 2022 wurde Vermessungen vom Boot aus von externen durchgeführt. Ebenso wurden 360° Bilder aufgenommen.
Es fanden Abstimmungen mit der Universität für Bodenkultur statt, welche Ausführungsmöglichkeiten realisierbar sind. Danach folgen die behördlichen Abstimmungen bei welchen Bautypen Bewilligungen benötigt werden.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.