Von 2009 bis 2017 wurden zwei vom Hauptstrom getrennte Altwasser zu einem Altarm mit Buchten und Tümpeln vereinigt und wieder an das Abflussgeschehen der Donau angebunden. Dadurch entstanden einseitig verbundene Altarmsysteme und Kleingewässer mit strömungsberuhigten Bereichen und damit wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora. Das Projekt ist bereits abgeschlossen.
Das Projekt leistete einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme 17. Renaturierungsmaßnahmen in Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie durchführen des Aktionsprogramms Donau des BMVIT bis 2022.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.