Das neue Flussbett der Traisen erhielt auf 9,4 km einen ökologisch wertvollen Mündungsbereich mit morphologischer Dynamik, großflächigen Umlandabsenkungen und zahlreichen neu angelegten Stillgewässern. Nach dem Spatenstich am 01. Juli 2013 sowie der Flutung der Bauteile Mitte West und Mitte Ost, wurde Ende 2015 auch das Weingartlwasser zur Donau hin geöffnet. Im Zuge des Umbaus der Traisenmündung musste auch der intensiv genutzte Donauradweg verlegt werden. Die Bauarbeiten wurden im Herbst 2016 beendet; das Projekt konnte somit früher als geplant abgeschlossen werden. Die Baufertigstellung wurde am 14. Oktober mit einer Projektabschlussfeier begangen.
Flutung des ersten Bauabschnittes der neuen Traisen im Juli 2014
Fertigstellung der Radwegbrücke im Jänner 2016
Baufertigstellung Ende 2016
Das Projekt leistete einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme 17. Renaturierungsmaßnahmen in Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie durchführen des Aktionsprogramms Donau des BMVIT bis 2022.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.