Projektgegenstand war die Wiederherstellung und ganzjährige Wiederanbindung eines rechtsseitigen Nebenarms der March zwischen Flusskilometer 32,92 und 32,10 („Altarm Angern“). Dadurch ergibt sich eine Durchströmung auf einer Länge von ca. 820 m.
Durch die Wiederanbindung des verlandeten Seitenarms wurde ein dynamischer Fließgewässerlebensraum geschaffen, der neben zusätzlichem Lebensraum für die fließgewässergebundenen Tiere (Fische, Biber, Fischotter, Grüne Keiljungfer, Gemeine Flussmuschel, Eisvogel) auch sämtliche diesbezüglichen Erhaltungsziele erfüllt. Durch die Schaffung von Amphibiengewässern, die jedes Jahr während der Laichzeit wasserführend sind, wird auch die Situation der Amphibien positiv beeinflusst.
Partner
Marktgemeinde Angern an der March
Fischereiverein Angern an der March
Dauer
Jänner 2010 - April 2016
Aktuelles und Stand des Projektes
Das Projekt ist bereits abgeschlossen. Die bauliche Fertigstellung des Projektes war am 04.09.2015. Im Zuge des künftigen Monitorings (laufende Fotodokumentation, Gewässergüte, jährliche Sohlaufnahmen) werden die Entwicklungen im Altarm und dem entsprechenden Streckenabschnitt der March beobachtet.
Das Projekt leistete einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme 17. Renaturierungsmaßnahmen in Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie durchführen des Aktionsprogramms Donau des BMVIT bis 2022.
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.
Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.