Durch das Hochwasser im Juni 2013 kam es am Marchfeldschutzdamm sowie an den Rückstaudämmen zu Sickerwasseraustritten, Aufweichungen und Setzungen. Im Rahmen des Projekts „Hochwasserschutz Donau – Marchfeldschutzdamm“ werden die betroffenen Dämme nach dem Stand der Technik saniert und abschnittsweise erhöht. Darüber hinaus werden auch die Schutzanlagen östlich von Wien bei Hainburg und Wolfsthal am rechten Donauufer erneuert. Die Gesamtlänge der betroffenen Hochwasserschutzanlagen beträgt ca. 67 Kilometer.

Auftraggeber
Die linksufrigen Dammabschnitte sowie die Hochwasserschutzanlage Hainburg liegen im Zuständigkeitsbereich der Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK). Das Projekt wird von viadonau umgesetzt. Der Witzelsdorfer Rückstaudamm und die Überströmstrecke sind Teile des „Verbesserten Hochwasserschutzes Wien“ im Zuständigkeitsbereich der Stadt Wien und werden von der Wiener Gewässer Management GmbH umgesetzt. Die Sanierung des Wolfsthaler Damms erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT, seit 2020 Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - BMK) und wird von viadonau durchgeführt.