Alle Teilnehmer:innen am Wasserstraßenverkehr werden darüber informiert, dass die serbische Schiffsschleuse Eisernes Tor 2 (Đerdap 2) im Zeitraum vom 18.07.2023 bis 17.07.2024 aufgrund einer Generalüberholung außer Betrieb genommen wird, um in Zukunft die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Dauer der Schleusungen zu verkürzen. Der gesamte Schiffsverkehr von rkm 858 bis rkm 868 der Donau wird von der rumänischen Seite der Schleuse Đerdap 2 übernommen.
Im Rahmen des EU-kofinanzierten Projektes FAIRway works! in the Rihne-Danube-Corridor wird die Schleuse Eisernes Tor 2 (Đerdap 2) saniert. Das serbische Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur hat die Modernisierung der Schleuse in Auftrag gegeben, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Schleusenzykluszeit zu verringern. Den Zuschlag für die Arbeiten hat das Unternehmen DSD Noell (https://www.dsd-noell.com/en) erhalten. Das Unternehmen verfügt über große Erfahrung und hat bereits die serbische Schleuse Eisernes Tor 1 sowie die Schleusen am Donau-Schwarzmeerkanal modernisiert.
Der aktuelle Zeitplan sieht Modernisierungsarbeiten ab dem 18. Juli 2023 vor, welche maximal ein Jahr in Anspruch nehmen werden. Um die Kontinuität des Verkehrs zu gewährleisten, können die rumänischen Schleusen in der Nähe während der Schließung der serbischen Schleusen genutzt werden. Dieses Verfahren wurde bereits bei der Modernisierung der Schleuse Eisernes Tor 1 erfolgreich angewandt und hat problemlos funktioniert.
Aufgrund des messbaren Erfolges der Sanierung der Schleuse Eisernes Tor 1 (Đerdap 1) kann der Binnenschifffahrtssektor in freudiger Erwartung auf die Ergebnisse der Modernisierung von Đerdap 2 gespannt sein. Für FAIRway works! wird dies ein weiterer großer Meilenstein, der durch die Kofinanzierung der Fazilität "Connecting Europe" der Europäischen Union (CEF) und durch ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) ermöglicht wird, um die Qualität der Donauschifffahrt weiter zu verbessern.