Ihr Browser ist veraltet. <br />Einige Teile dieser Website werden nicht funktionieren. <br />Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser auf die neueste Version!

Direkte Links
  • Zum Inhalt (Accesskey: 0)
  • Zum Hauptmenü (Accesskey: 1)
  • Zum Untermenü (Accesskey: 2)
  • Zur Positionsnavigation (Accesskey: 3)
  • Zur Seiteninformation (Accesskey: 4)
  • Zur Inhaltsübersicht (Accesskey: 5)
  • Newsroom
  • Infrastruktur
  • Umwelt
  • Sicherheit
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Telefonbuch
  • Map
  • viadonau
  • DoRIS
  • Blog
  • Karriere
Kontrast ändern
Sprache:
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Telefonbuch
  • Map
viadonau Logo
Hauptmenü
  • Newsroom
    • News
    • Blog
    • Publikationen
    • Events
    • Services
    • Pressekontakt
  • Infrastruktur
    • Betrieb zu Wasser
    • Betrieb zu Land
    • Landstrom für Binnenschiffe
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Geoinformation
    • Liegenschaften
  • Umwelt
    • Ökologischer Wasserbau
    • Naturraum Management
    • Umweltfreundliche Schifffahrt
    • Umweltmanagementsystem
    • Schiffsabfallwirtschaft
  • Sicherheit
    • Hochwassermanagement
    • DoRIS
    • Jachtscheine
  • Wirtschaft
    • Kundenbetreuung
    • Transportachse Donau
    • Donaulogistik
    • Services Transportplanung
    • Förderprogramm klima- und umweltfreundliche Schifffahrt
    • Bildung & Wissen
  • Unternehmen
    • Strategie
    • Organisation
    • Corporate Governance
    • Verantwortung
    • Veröffentlichung Studien, Gutachten und Umfragen
    • Aktionsprogramm Donau 2030
    • Europäische Strategien
    • Projektdatenbank
    • Karriere
    • Vergabeportal
Ihre Suche...
Positionsnavigation
  • viadonau
  • Suche
Inhalt

Suche

Es wurden 233 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 233.


News-Beitrag Frischer Wind auf Europas Wasserstraßen – RIS COMEX startet durch

Sicherheit und Effizienz im Binnenschiffstransport aber auch geringere administrative Barrieren. Nicht nur die Transportwirtschaft profitiert dabei, mehr Effizienz im Schiffsverkehr entlastet auch die Umwelt

Seite Elektronische Wasserstraßenkarte - Inland ENC (seit 2003)

ionssystems an Bord von Schiffen und damit eine massive Unterstützung der Kapitäne beim Navigieren. Aktuelle Geodaten des Flusslaufes sowie die Darstellung des Schiffsverkehrs in Form eines Echtzeit-V [...] erkehrsinformationssystems unterstützen den Kapitän beim Überwachen und…

Seite National Crew Database (NCDB)

Schifffahrt zu erhöhen. Die Richtlinie ersetzt eine komplexe Reihe von regionalen Anforderungen an Binnenschiffer, mit bilateralen und multilateralen Vereinbarungen, durch einen einfacheren und vor allem EU-weit [...] bis 17. Jänner 2022 eigene Register für die Verwaltung von…

News-Beitrag Expertenworkshop: „rollende Ladung mit dem Binnenschiff“ – Keep Rolling

rollende Ladung und Schwergut. Laut Alexander Rubchev, der als Binnenschiffsagent in Regensburg agiert, kann statische und rollende Ladung auf dem Schiff auch kombiniert werden, während der speziell verwendete

News-Beitrag LIFE-Boat4Sturgeon: Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt

Liegeplatz nahe der Reichsbrücke am donauseitigen Ufer der Donauinsel in Höhe der Inselinfo. Das Schiff wurde eigens für das von der EU geförderte Projekt LIFE-Boat4Sturgeon umgebaut. Es dient zur Haltung [...] sowie gepflasterte Zufahrtswege. In den kommenden Wochen erfolgen nun…

News-Beitrag Landseitige Stromversorgung für Güterschiffe: Die ersten Terminals sind in Betrieb

Lände auf Dieselaggregate verzichtet werden. Somit werden die Belastungen für die Anrainer, Schiffsbesatzungen und Passagiere durch Abgase und Lärm deutlich reduziert. Nun stehen seit Mitte Juni an zwei [...] Diese stehen mit drei 16 A, 32 A und 63 A-Anschlüssen (CEE) bereit,…

Seite PROMINENT - Promoting Innovation in the Inland Waterways Transport Sector

umweltfreundlichen Technologien und Konzepte gearbeitet, die zu einer wettbewerbsfähigeren Binnenschiffsflotte in Europa (und auf der Donau) führen sollen. Zudem werden Maßnahmen entwickelt, um Barrieren [...] kraftstoffsparendes Fahren, digitales Lernen, Zertifizierung und…

News-Beitrag Förderprojekt für umweltfreundliche Binnenschiffe geht in die letzte Runde

ternehmen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 40 %. Gefördert werden Investitionen in Schiffe, die zu einer umweltfreundlichen und sicheren Binnenschifffahrt beitragen. Solche sind etwa der Einbau

Seite Fotogalerie – Danube Business Talks 2024, TechGate Vienna, 15.05.2024

2024, TechGate Vienna, 15.05.2024 Fotos: © viadonau/Johannes Zinner Danube Business Talks 2024, Schiffstour MS Vienna, 15.05.2024 Fotos: © viadonau/Katie Aileen Dempsey Seiteninformation Letzte Änderung:

News-Beitrag Maßnahmenplan für die Donau bis 2022 - Aktionsprogramm vereint Schifffahrt, Ökologie und Hochwasserschutz

Mit einem Zuwachs im inländischen Transport von fast 14 Prozent und einem Plus an geschleusten Schiffseinheiten von 6 Prozent konnte der solide Entwicklungstrend der Vorjahre fortgesetzt werden. Mit 364 Tagen [...] hatte 2014 die höchste Verfügbarkeit der Wasserstraße der letzten 15…

Weitere Seiten:
  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite
QualityAustria - SystemzertifiziertEMAS - Geprüftes UmweltmanagementBGF - Gütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungWACA Zertifizierung silber

Inhaltsübersicht

Services

  • DoRIS App
  • Jachtscheine
  • Förderprogramm Binnenschiff
  • Liegenschaften
  • Treppelwegnutzung
  • Schiffsabfallinfo
  • Radwege-Infos
  • Datenschutzbeauftragte

Daten & Fakten

  • Publikationen
  • Pegelstände
  • Wasserstraßenkarten
  • Projektdatenbank
  • Open Data

Hochwasserschutz

  • Betrieb
  • Projekt

Kontakt

via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH
Donau-City-Straße 1
1220 Wien
office[at]viadonau.org

Impressum|Sitemap|Datenschutz|Barrierefreiheitserklärung | Consent-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.

Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKGkscyxvLGcscixhLG0pe2lbJ0dvb2dsZUFuYWx5dGljc09iamVjdCddPXI7aVtyXT1pW3JdfHxmdW5jdGlvbigpew0KICAgICAgICAgICAgKGlbcl0ucT1pW3JdLnF8fFtdKS5wdXNoKGFyZ3VtZW50cyl9LGlbcl0ubD0xKm5ldyBEYXRlKCk7YT1zLmNyZWF0ZUVsZW1lbnQobyksDQogICAgICAgICAgICBtPXMuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobylbMF07YS5hc3luYz0xO2Euc3JjPWc7bS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLG0pDQogICAgICAgICAgICB9KSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsJ3NjcmlwdCcsJy8vd3d3Lmdvb2dsZS1hbmFseXRpY3MuY29tL2FuYWx5dGljcy5qcycsJ2dhJyk7DQoNCiAgICAgICAgICAgIGdhKCdjcmVhdGUnLCAnVUEtNjM0Mzg0NjMtMScsICdhdXRvJyk7DQogICAgICAgICAgICBnYSgnc2V0JywgJ2Fub255bWl6ZUlwJywgdHJ1ZSk7DQogICAgICAgICAgICBnYSgnc2VuZCcsICdwYWdldmlldycpOwogICAgICAgICAgICAgICAg
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgdmFyIF9wYXEgPSB3aW5kb3cuX3BhcSA9IHdpbmRvdy5fcGFxIHx8IFtdOw0KLyogdHJhY2tlciBtZXRob2RzIGxpa2UgInNldEN1c3RvbURpbWVuc2lvbiIgc2hvdWxkIGJlIGNhbGxlZCBiZWZvcmUgInRyYWNrUGFnZVZpZXciICovDQpfcGFxLnB1c2goWyd0cmFja1BhZ2VWaWV3J10pOw0KX3BhcS5wdXNoKFsnZW5hYmxlTGlua1RyYWNraW5nJ10pOw0KKGZ1bmN0aW9uKCkgew0KdmFyIHU9Imh0dHBzOi8vdmlhZG9uYXUubWF0b21vLmNsb3VkLyI7DQpfcGFxLnB1c2goWydzZXRUcmFja2VyVXJsJywgdSsnbWF0b21vLnBocCddKTsNCl9wYXEucHVzaChbJ3NldFNpdGVJZCcsICcxJ10pOw0KdmFyIGQ9ZG9jdW1lbnQsIGc9ZC5jcmVhdGVFbGVtZW50KCdzY3JpcHQnKSwgcz1kLmdldEVsZW1lbnRzQnlUYWdOYW1lKCdzY3JpcHQnKVswXTsNCmcuYXN5bmM9dHJ1ZTsgZy5zcmM9Jy8vY2RuLm1hdG9tby5jbG91ZC92aWFkb25hdS5tYXRvbW8uY2xvdWQvbWF0b21vLmpzJzsgcy5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShnLHMpOw0KfSkoKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIA==