Akteure in den Bundesländern vorbereitet. Bautechnische Umsetzungen sollen 2021 starten, mit dem Ziel einer möglichst raschen Nutzung erster Landstromanlagen an der österreichischen Donau. Weiterführende
Corridor Projektmenü Bitte wählen FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor Neues aus dem Projekt Ziele und Maßnahmen Projektpartner Downloads Kontakt Auf einen Blick FAIRway works! in the Rhine-Danube
Eine Versorgung der Binnenschiffe mit grünem Strom an Liegestellen trägt sowohl zur Erreichung der Ziele der Mannheimer Erklärung als auch des Green Deals der Europäischen Kommission bei und sichert darüber
Inhalt RIS Corridor Vorbereitung (RISCOV) Das Konzept des "RIS Korridor-Managements" zielt darauf ab, existierende RIS Services entlang einer Route oder eines Korridors zu verbessern und zu verknüpfen
ereignisses erkannt und so im Hochwasserfall gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren frühzeitig gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Diese Zusammenarbeit wird auch laufend geübt, dazu fand Ende
26 Mio. EUR (ca. 5,3 Mio. EUR LIFE+ Förderung) Meilensteine UVP Bewilligung am 24. April 2012 Offizieller Spatenstich am 01. Juli 2013 Flutung des ersten Bauabschnittes der neuen Traisen im Juli 2014
Das Akteursforum zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, den beteiligten Gruppen eine wirkungsvolle Plattform für eine strukturierte und effiziente Kommunikation b
Inhalt DONAU ON TOUR MS Negrelli, Foto: © viadonau Projektziel Das ehemalige Steintransportschiff Negrelli wurde zu einer schwimmenden Informationsplattform umgestaltet und ist seit Herbst 2007 auf der
men können mit Hilfe der Software systematisch geplant, optimiert und deren Umsetzung samt den erzielten Ergebnissen transparent und nachvollziehbar dargestellt werden. Neben der Verbesserung und Ausweitung
Europäischen Kommission und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt weitestgehend in einen offiziellen Zwischenbericht aufgenommen. Als Ergebnis sollen operationalisierte und an die Donau angepasste