herausragendes Projekt, das mit seinem Abschluss vorbildhaft und zeitlich wunderbar passend für die Ziele und das 30-Jahr-Jubiläum des LIFE-Förderprogramms der Europäischen Union steht, und auf dessen Er [...] Hans-Peter Hasenbichler. LIFE+ Auenwildnis Wachau ist ein EU-gefördertes…
Naturlandschaft. Seit vielen Jahren setzt viadonau in den LIFE-Projekten der Europäischen Union gezielt darauf, das Naturjuwel der Wachauer Donaulandschaft langfristig zu schützen und nachhaltig weite [...] donautypisch wilde Flusslandschaft bedeutet dabei, heimische Pflanzenarten…
Erleben - Die Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Gemeindeinformation Haslau - [...] für den dramatischen Rückgang der Fischbestände im gesamten…
gen am Strom auch in Zukunft bestmöglich gerecht zu werden, setzt man sich laufend ganz konkrete Ziele und orientiert sich dabei zugleich eng an nationalen und internationalen Richtlinien. So realisiert
von Projektpartnern aus acht Donauanrainerstaaten gesammelt und aufbereitet. RIS COMEX verfolgt das Ziel, Behörden und Logistikern leistungsfähige Binnenschifffahrtsinformationsdienste zur Verfügung zu stellen
Diskussionen zum Thema Korridor-Management und einer Frage-Antwort-Runde über Inhalte und mögliche Zielsetzungen für die Überarbeitung der RIS Direktive 2005/44/EC zusammensetzte. Die thematischen Schwerpunkte
Daraus ergeben sich zahlreiche Aufgabenstellungen wie beispielsweise Kontrollnivellements des speziellen Festpunktfeldes an der Donau, March und Thaya (Grundlage aller Sohlgrundaufnahmen), Fixpunkt- und
Nahrung von der Oberfläche von Steinen abweiden. Diese „Rheophilisierung“ des Johler Armes war das Ziel der Gewässervernetzung und konnte somit als Erfolg verbucht werden. Ob diese Lebensraumveränderung
oder politischen Initiativen involviert und forcieren auf diese Weise die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen der Donauschifffahrt bei der Erarbeitung von europäischen Rahmenbedingungen. Neben
werden laufend Güter identifiziert, welche verstärkt mit dem Binnenschiff transportiert werden können. Ziel der Initiativen ist es, diese Transportpotenziale zu erschließen. So werden über einen Zeitraum von