Grundlagenforschung gehen wir den gemeinsamen Weg mit den Expertinnen des Logistikums. Zehn Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe machen uns stolz, dieses Engagement setzen wir auch in den kommenden Jahren fort“
behördliche Bewilligung der geplanten Maßnahmen. Genau diesen Meilenstein hat viadonau mit den Projektpartnern Nationalpark Donau- Auen, BML, NÖLFV und FRVII für die Maßnahmen an der Schwalbeninsel im Rahmen
Sicherheit mit der Natur als Partner. Hochwasserschutzanlagen sind besondere Bauwerke. Sie zählen zu den wenigen von Menschenhand geschaffenen Strukturen, bei denen die Natur – sofern modern und umweltbewusst
Straubing-Sand an, dass der Hafen verstärkt auf High-&-Heavy-Umschlag setze und mit verschiedenen Partner bereits neue Transportlösungen auf der Donau anstrebe. Aber nicht nur die großzügigen Platzverhältnisse
Slowakei. Für Buchungen aus Deutschland, Ungarn, Rumänien und Bulgarien ist Donau Star BG EOOD Ansprechpartner. Kontakt: Donau Star BG EOOD Tel.: +359 82 82 51 25 (Bulgarien), + 49 941 603 62 - 0 (Deutschland)
schaftlichen Bedürfnisse des Deutschen Reiches auf die Verwaltung der Wasserstraßen untersucht. Partner Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte (ÖGZ) Dauer 01.02.2017 – 31.01.2019 Aktuelles und
bemühen wir uns stets um größtmögliche Transparenz und Serviceorientierung gegenüber unseren Vertragspartnern, Kunden und Behördenvertretern. Seiteninformation Ihr Kontakt Isabel Poier-Kisling E-Mail Tel:
Inhalt Liegestellen Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Sicher und Nachhaltig: Liegestellen-Upgrades Foto: © viadonau Im Rahmen unseres kontinuierlichen
Slowakei Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Wiederverbindung von Flussarmen der Donau in der Slowakei Ziel der Aktivität [...] Arten gepflanzt. Davon werden 20.000 Sämlinge…
mit neugesetzter Flora Im Sinne eines stets ganzheitlichen Projektansatzes widmeten sich die Projektpartner nicht nur dem Totholz für die Lebensraumvielfalt am Wasser, sondern auch der Aufwertung der