FGP, viadonau, Umwelt

Das soeben gestartete Projekt MERLIN sucht nach neuen, weithin anwendbaren Lösungen für die Wiederherstellung der Funktionen von Süßwasser-Ökosystemen, wie den Rückhalt von Hochwasser und die Speicherung von Kohlendioxid. Mithilfe breitgefächerter internationaler Expertise sollen vielfältige gewässerökologische Erfahrung und der gemeinsame Wille klimaschützende Naturschutzmaßnahmen europaweit zu forcieren zum Erfolg führen.

Donauschiff

Foto: © viadonau/Robert Tögel

Denn, anders als der Projektname andeutet, führt dabei nicht etwa Zauberei zum Ziel. Viel mehr wird die geballte Kompetenz eines europaweiten Konsortiums genutzt. Gleich 44 Partner aus ganz Europa sind am Vorhaben beteiligt – darunter Universitäten, Forschungsinstitute, Naturschutzorganisationen sowie Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Gebietskörperschaften.

Die Europäische Union investiert rund 21 Mio. Euro in MERLIN. Hinzu kommen noch Finanzierungsbeiträge der Partner. Etwa 10 Mio. Euro an Förderungen fließen in 17 Gebiete von Finnland bis Israel, in denen derzeit Bäche, Flüsse sowie Moore und Feuchtgebiete in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden. Diese Projekte werden mit EU-Mitteln erweitert und vernetzt und zu europaweiten Vorbildern ausgebaut. Dabei ist auch die Zusammenarbeit mit Branchen, die von Renaturierungen profitieren können, zum Beispiel Landwirtschaft, Trinkwassergewinnung und Versicherungen von Bedeutung. Die Wirkungen der Maßnahmen werden ökonomisch und ökologisch bilanziert.

Mit 1. Oktober 2021 nahm MERLIN seine Arbeit auf, nachdem das Konsortium bei der Horizon 2020 Ausschreibung für Projekte zur Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen überzeugen konnte. Die Ausschreibung ist Teil des Green Deals der Europäischen Kommission.

Beitrag von viadonau

viadonau trägt zu MERLIN den einzigartigen Erfahrungsschatz zur Renaturierung von Wasserstraßen bei und setzt eines der Pilotvorhaben an der österreichischen Donau um. Gemeinsam mit unserem nationalen Forschungspartner, dem Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) der BOKU Wien, werden im Nationalpark Donau-Auen ein Uferabschnitt renaturiert und die Wirkungen untersucht.
Diese Arbeiten werden im Rahmen des Maßnahmenkatalogs für die Donau östlich von Wien umgesetzt, welcher auf die Optimierung der Wasserstraße und die Bewahrung des Lebensraums Donau-Auen abzielt.

Wir freuen uns auf spannende vier Jahre im Einsatz für Europas Süßwasser-Ökosysteme!

Horizon 2020 war über viele Jahre das Förderprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. Etwa 75 Mrd. Euro wurden in europäische Forschung investiert. Mittlerweile setzt das Nachfolgeprogramm Horizon Europe den erfolgreichen Weg fort.

Mehr Informationen zum Projekt:

www.viadonau.org/merlin