Die Wahl der Europäischen Kommission zum Best LIFE Nature Projekt 2015 ist beendet. Wie jedes Jahr wurden alle im Jahr 2015 abgeschlossenen LIFE Nature und Information Projekte evaluiert und LIFE + Mostviertel–Wachau zählt zu den besten. Entscheidend hierfür war der nachhaltige Beitrag zu Lebensraumqualität sowie Schutz der Tier- und Pflanzenwelt im Projektgebiet.
Unter der Federführung der Bundeswasserbauverwaltung des Landes Niederösterreich wurden im Rahmen des LIFE+ Projektes Mostviertel-Wachau umfangreiche Maßnahmen an der Donau, der Ybbs und der Pielach verwirklicht. viadonau war als assoziierter Projektpartner für die Umsetzung der Maßnahmen an der Donau zuständig. Hier wurde unterhalb von Melk das Nebenarmsystem Schallemmersdorf/Grimsing mit einer Gesamtlänge von 4 Kilometern sowie der Nebenarm bei Schönbühel mit einer Länge von 1,5 Kilometern errichtet. Flussauf von Dürnstein ist das Biotop Frauengärten entstanden. Diese Nebengewässer sind wichtig für die Fischarten der Donau, die hier wellenschlaggeschützte Lebensräume mit flachen Kiesufern zum Ablaichen finden. Und auch Jungfische finden hier ihre Lebensräume. Die Abbruchufer werden von Steilwandbrütern wie den Eisvogel besiedelt, die flachen Kiesbänke von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer zur Nestanlage genutzt. Für die Amphibien wurden eigene Tümpel angelegt.
Als eine der letzten beiden freien Fließstrecken der österreichischen Donau ist die Wachau von besonderer ökologischer Bedeutung. Mit Renaturierungsmaßnahmen in diesem Gebiet verbessert viadonau mit Mitteln des BMVIT die Flusslebensräume im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie und fördert gefährdete Tier- und Pflanzenarten der Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie.
Die gesetzten Maßnahmen begünstigen und fördern alle Fischarten der Donau, wobei ein Großteil der 57 heimischen Donaufischarten auf der Roten Liste gefährdeter Arten steht. Das Projekt hat damit auch einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität geleistet.
Das LIFE+ Projekt „Flusslebensraum Mostviertel-Wachau“ wurde zu 50 Prozent aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Projektträger war die NÖ Bundeswasserbauverwaltung, Projektpartner viadonau im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), die Stadtgemeinde Amstetten, die Stadtwerke Amstetten und der Verein LANIUS. Eine Kofinanzierung brachten der NÖ Landesfischereiverband, der Landschaftsfonds NÖ und das Ministerium für ein lebenswertes Österreich ein. Die Gesamtkosten für die Maßnahmen an Donau, Ybbs und Pielach belaufen sich auf 8,8 Mio.-€, Projektlaufzeit war von 1. Jänner 2009 bis 30. Juni 2014.
Über viadonau:
Unsere mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in der Zentrale im Tech Gate Vienna, an vier Servicecentern und zehn Schleusen entlang der 378 Flusskilometer in Österreich die Naturlandschaft und die Wasserstraße Donau. Ziel ist die behutsame und nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Donau. Für jede Maßnahme und bei jeder Dienstleistung haben wir alle wesentlichen Umwelt-, Sicherheits- und Wirtschaftsaspekte im Auge. Unser Engagement ist somit stets ausgewogen und nachhaltig – für die Natur, für die Menschen am Fluss und für den Standort Österreich. viadonau ist ein Unternehmen des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.