dadurch, dass ca. 60 heimische Käfer nur auf Totholz im Wasser leben! Bibermanagement Die Donau-, March- und Thaya-Auen hat der Biber als Lebensraum erobert. Wenn auch früher wegen seines Pelzes und Fleisches
Sanierung der sekundären Infrastruktur der Wasserstraßen Donau, Wiener Donaukanal, Traun, Enns und March zuständig. Hierzu zählen beispielsweise die im Bundeseigentum stehenden Uferdeckwerke, öffentliche
Stakeholder, Anrainer:innen und vielfältige Interessengruppen an der ökologischen Entwicklung von Donau, March und Thaya auf innovative Weise teilhaben zu lassen und in Planungsprozesse zu integrieren. Dass offene
Flora, die wir beispielhaft bei den Gewässervernetzungen an der Donau östlich von Wien und an der March beobachten, bestätigen diesen Kurs“ , sagt Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer von viadonau.
Schutz und zur Wiederansiedlung der Sterlets in der Wachau, im Nationalpark Donau-Auen sowie an der March einsetzt, bewahrt und entwickelt das Projekt LIFE+ „ Auenwildnis Wachau “ den einzigartigen Natur
Beweis. Erneuerung war und ist auch das zentrale Thema im ungebrochenen Engagement von viadonau Donau, March und Thaya an ökologisch besonders sensiblen Abschnitten nachhaltig zu renaturieren. Von der Sanierung
Aktivität ist die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der hydrodynamischen Modellierungen für Donau, March und Thaya sowie deren Bereitstellung für andere Unternehmensbereiche (z. B. Hochwasserschutz, Ökologie
Im Rahmen des INTERREG-Projekts „Polder Soutok – Naturnaher Hochwasserschutz im Zusammenfluss von March und Thaya“ wurde in den Jahren 2011 bis 2013 ein Renaturierungskonzept für die Thaya Grenzstrecke
viadonau erhält rund 300 Kilometer Hochwasserschutzanlagen an der Donau, der March und der Thaya und arbeitet im Hochwasserfall mit den Feuerwehren im sogenannten „Hochwasserdienst“ eng zusammen. Maßnahmen
1220 Wien Tel. +43 (0) 504 321 1000 Fax +43 (0) 504 321 1050 Anfahrt Foto: © viadonau Servicecenter March-Thaya Johann Rosskopf-Gasse 17, 2261 Angern Tel. +43 (0) 504 321 7000 Fax +43 (0) 504 321 7050 Foto: