(IPA) investiert. Im letzten Jahr wurde die Umsetzung des Masterplans durch das CEF-finanzierte FAIRway Danube II-Projekt weiter vorangetrieben. Mit einem Gesamtbudget von rund 70 Millionen Euro und acht
der Kleinfahrzeuglände Wildungsmauer 2023 gelang im Rahmen des von der EU kofinanzierten Projekts „FAIRway… Weiterlesen Weitere Seiten: 1 2 3 4 5 .... nächste Seite Ihr Kontakt Andreas Herkel E-Mail Tel:
Flaggschiff in Sachen grenzübergreifender Modernisierung ist derzeit das von der EU geförderte Projekt FAIRway Danube. Ziel: harmonisierte Fahrwasserdaten und die Ausrüstung der Donauländer mit modernem Verm
Inhalt Ziele und Maßnahmen Projektmenü Bitte wählen FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor Neues aus dem Projekt Ziele und Maßnahmen Projektpartner Downloads Kontakt Eisernes Tor 2 Ausrüstung (RS)
„Unter dem Dach der Europäischen Strategie für den Donauraum und mit Projekten wie RIS COMEX und FAIRway Danube schaffen wir gute Grundlagen, um unser Ziel eines gemeinsamen RIS-Standards zu erreichen“
Länden zum Beispiel in Linz und Wildungsmauer – umgesetzt im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts FAIRway works! von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 – mit modernen Nutzungsmöglichkeiten und Landstromversorgung
sich klar: Die bereits errungenen Erfolge – zum Beispiel im Rahmen des internationalen Projekts FAIRway Danube sowie die europaweite Implementierung der River Information Services – sorgen für Optimismus
ategie) und Abstimmung mit weiteren laufenden Aktivitäten (wie beispielsweise mit den Projekten FAIRway Danube, RIS COMEX oder DANUBEparksCONNECTED) Partner Danube STREAM wurde von neun Partnern aus sieben
Das Donauwasser wird verstärkt in die Fahrrinne gelenkt. Im Rahmen des internationalen Projekts FAIRway Danube II soll die Methode 2025 auch in Kroatien, Rumänien und Bulgarien erstmals erprobt werden
und der aktuelle Bau der neuen Lände in Wildungsmauer im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts „FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor“ seien wichtige Erfolge, die die kontinuierliche Verbesserung