des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement der Universität für Bodenkultur gestartet. Ziel des sechs Jahre dauernden Projekts ist die Etablierung und Erhaltung einer vitalen und überlebensfähigen
Nebenarmsystems Petronell verständigt, um ökologische und wasserwirtschaftliche Verbesserungen zu erzielen und den Ausbau des Brunnenfelds zu ermöglichen. Über das Projekt Ansprechpartner Über das Projekt
höchster Priorität werden zunehmend mit redundanten Mess- und Datenfernübertragungssystemen ausgestattet. Ziel ist, auch bei Ausfall eines Messsystems weiterhin aktuelle und aussagekräftige Messdaten liefern zu
umweltfreundliche Binnenschifffahrt und deren Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern an oberster Stelle. Ziel dieser Kooperation ist es, eine Bildungs- und Forschungszelle im Bereich Logistik mit dem Binnenschiff
geht, gab Gerhard Wagner von BOLK Transport zu bedenken. Der Umschlagsprofi weiß: Vor allem bei speziellen Gütern wie Teilen für Windkraftanlagen erweise sich die Kapazität des Binnenschiffs als unersetzlich
wie ein effizienterer Einsatz der Schiffsgrößen oder eine Optimierung der Kilometerleistung durch gezieltere Nutzung eines besseren Treibstoffangebots. Weiterführende Informationen viadonau-Schwerpunktinitiative
Schleusen entlang der 378 Flusskilometer in Österreich die Naturlandschaft und die Wasserstraße Donau. Ziel ist die behutsame und nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Donau. Für jede Maßnahme
Amphibien geschaffen. viadonau und die Projektpartner blicken stolz auf eine lange Liste erreichter Naturschutzziele zur nachhaltigen ökologischen Entwicklung einer der schönsten Flusslandschaften Europas. Rückbau
ung Wien – Grüne Insel, Verbund, Vienna Open Lab, Wasserpolizei. Darüber hinaus wurde das Event speziell vom Verbund und der Wiener Städtischen unterstützt. Hardfacts Danube Day 2016: Montag, 13. Juni
gen hergestellt, aktualisiert und herausgegeben. Für die Darstellung der Inland ENCs wird eine spezielle Software (Inland ECDIS) benötigt. Ein ECDIS Viewer ist Teil des Navigationsinformationssystems an