Schleusen entlang der 378 Flusskilometer in Österreich die Naturlandschaft und die Wasserstraße Donau. Ziel ist die behutsame und nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Donau. Für jede Maßnahme
müssen also vor allem bei den Transportkosten ansetzen und zugleich ihre spezifischen Vorteile gezielt im Gesamtverkehrsnetz positionieren. Für viadonau heißt das: Multimodalität fördern und für das
Schleusen entlang der 378 Flusskilometer in Österreich die Naturlandschaft und die Wasserstraße Donau. Ziel ist die behutsame und nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Donau. Für jede Maßnahme
wurde seitens der viadonau im Nationalpark-Gebiet der Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg umgesetzt. Ziel des Projekts war die erstmalige gemeinsame Durchführung wasserbaulicher Methoden wie Uferrrückbau
idealen Verkehrsträger für nachhaltige Kraftstoffe. Foto: © viadonau Im Rahmen dieses Projekts werden gezielte Stakeholder-Workshops organisiert, die die relevanten Sektoren mit den Binnenschifffahrtsexpertinnen
einer erfüllenden Berufslaufbahn stehen. Mit den „Future Professionals“ schuf das Unternehmen ein speziell für Studierende reizvolles Beschäftigungsmodell, das angehenden Profis neben ihrem Studium die
Wasserstraße zur Verfügung zu stellen, ist die Digitalisierung nicht nur eines unserer zentralen Ziele, sondern längst fester Bestandteil der DNA von viadonau.“ Im Zuge einer weiteren Präsentation durch [...] Verkehrsinformationen für logistische Zwecke hervorgehoben. Die digitale…
Erleben - Die Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Gemeindeinformation für Scharndorf [...] für den dramatischen Rückgang der Fischbestände im gesamten…
Inhalt Neues aus dem Projekt Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Monitoring Visit durch CINEA und ELMEN 15.05.2025 [...] Außerdem wurde ein Zertifizierungsverfahren eingeleitet, so dass die…
genommen, dass der Erholungsraum (mit umfangreichen Grünbereichen) erhalten bleibt und sich die kommerzielle Nutzung mit frei zugänglichen Erholungsflächen abwechselt. Ebenso wurde auf kulturelle Vielfältigkeit