idealen Verkehrsträger für nachhaltige Kraftstoffe. Foto: © viadonau Im Rahmen dieses Projekts werden gezielte Stakeholder-Workshops organisiert, die die relevanten Sektoren mit den Binnenschifffahrtsexpertinnen
einer erfüllenden Berufslaufbahn stehen. Mit den „Future Professionals“ schuf das Unternehmen ein speziell für Studierende reizvolles Beschäftigungsmodell, das angehenden Profis neben ihrem Studium die
Wasserstraße zur Verfügung zu stellen, ist die Digitalisierung nicht nur eines unserer zentralen Ziele, sondern längst fester Bestandteil der DNA von viadonau.“ Im Zuge einer weiteren Präsentation durch [...] Verkehrsinformationen für logistische Zwecke hervorgehoben. Die digitale…
Erleben - Die Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Gemeindeinformation für Scharndorf [...] für den dramatischen Rückgang der Fischbestände im gesamten…
Inhalt Neues aus dem Projekt Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt In Haslau und Regelsbrunn sind die Geologen am [...] Außerdem wurde ein Zertifizierungsverfahren eingeleitet, so dass die…
genommen, dass der Erholungsraum (mit umfangreichen Grünbereichen) erhalten bleibt und sich die kommerzielle Nutzung mit frei zugänglichen Erholungsflächen abwechselt. Ebenso wurde auf kulturelle Vielfältigkeit
wir mit ingenieurbiologischen Methoden zur Ufersicherung schon viele positive Erfahrungen gesammelt. Ziel des aktuellen Projekts ist es nun, herauszufinden, wie wir entsprechende Ansätze auch am Donaukanal
Regensburg agiert, kann statische und rollende Ladung auf dem Schiff auch kombiniert werden, während der speziell verwendete Katamaran bei voller Auslastung nur 1,65 Meter Tiefgang aufweist. Interesse an rollenden
„Kli-Ma“ sorgt dafür, dass ein großes Stück Uferverbauung am rechten Ufer der March bald Geschichte ist. „Ziel der Maßnahme ist die vollständige Entfernung der Wasserbausteine auf einer Länge von 705 Metern. Dadurch
wirken. Das Projekt ‚Alpen Karpaten Fluss Korridor‘ unter Leitung des Nationalparks habe daher zum Ziel, die Flüsse des Wanderkorridors ökologisch zu stärken, was vor allem auch der Artenvielfalt im Na