durchschnittliche Dauer der jeweiligen Grenzkontrollen (laut Angabe der Kontrollbehörden), enthalten. Die Ziele des Handbuchs: Sicherstellung effizienter Grenzkontrollen für Schiffsführer und Kontrollbehörden Behebung
Wasserstraßenverwaltung ein detailreiches Update zu jüngsten Erfolgen und richtungsweisenden Visionen und Zielen, wie die optimierte Nutzung der Wasserkraft, innovative Lösungen zur Niederwasserregulierung oder [...] der Wachau, an der Traisen, östlich von Wien sowie an March und…
Das Projektziel, einen Connector für die bereits bestehende Datendrehscheibe „Pegelhub“ zu schaffen, welcher es ermöglicht an die bei einer Vielzahl der hydrologischen Dienste bestehenden Software-Lösungen
Inhalt Funktionsweise und Maßnahmen Projektmenü Bitte wählen Auf einen Blick Aktuelles Ausgangslage und Ziel Funktionsweise und Maßnahmen Umsetzungsstand Der Marchfeldschutzdamm wurde im 19. und 20. Jahrhundert
für weitere Erfolge. Zu jenen Letzteren gehört auch FAIRway Danube. 2015 mit dem ambitionierten Hauptziel der Verbesserung der Fahrwasserbedingungen entlang der gesamten Donau angetreten, wurde die lange
austauschbarer Ersatz für herkömmliche, aus Erdöl gewonnene Kohlenwasserstoffe. Da dafür keine speziellen Anpassungen des Motors oder des Kraftstoffsystems erforderlich sind, gilt die Nutzung von HVO als
Kern der Bewertungsgrundlage - das von der BPM&O GmbH entwickelte Reifegradmodell „eden“ - bilden gezielte Interviews mit prozessrelevanten Personen aus allen Unternehmensebenen. Besonderes Augenmerk liegt
bestehende „Altflotte“ sowie überarbeitete Motoren sind von der Verordnung nicht betroffen. Die NRMM zielt darauf ab, die umweltschädlichsten Motoren auf dem Markt schrittweise aus dem Verkehr zu ziehen. Dieser
Leitungen, Gefahrenpunkten, etc. 2017 startete viadonau daher ein Projekt zur Standardisierung dieser essenziellen Einsatzgrundlagen. Eine interaktive Karte mit sämtlichen einsatzrelevanten Daten soll berechtigten
Inhalt Qualitätsoffensive Infrastrukturentwicklung Ziel der Aktivität war die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Verbesserung und Förderung der wasserseitigen Infrastruktur im Verantwortu