erfassung und -verarbeitung. Eine über Jahre hinweg stetige Modernisierung, die auch in die KWD gezielt einfließt. Erstmalig stellen die KWD 2020 die rund 350 Kilometer lange österreichische Donaustrecke
der wolligen Vierbeiner gesetzt. Der Erhalt von Trockenrasen im Nahbereich der Donau zählt zu den Zielen des Netzwerks der Donauschutzgebiete DANUBEPARKS mit Sitz im Nationalpark Donau-Auen, dem BROZ angehört
Datenaustauschs als auch Informationen aus intelligenten Verkehrssystemen verwendet. Projektinhalt Das Projektziel von TRIUMPH II wurde dahingehend erreicht, als dass ein innovatives technisches Konzept eines
wichtiger Standort der chemischen Industrie direkt an der Donau angesiedelt. Diese Initiative soll potenzielle Nutzer der Donau über die Möglichkeiten eines Transports mit dem Binnenschiff informieren und mit
en von Erfolgsbeispielen die Möglichkeiten des Binnenschiffs aufgezeigt und gemeinsam diskutiert. Ziel war es, eine verstärkte Verlagerung dieser Güter auf das umweltfreundliche Binnenschiff zu fördern
Artenschutzprojekte zur Erhaltung der Biodiversität umsetzen – beispielsweise durch Erweiterung des Zielartenspektrums und Erhaltung entsprechender Lebensräume oder Herstellung wellenschlaggeschützter Bereiche
durchschnittliche Dauer der jeweiligen Grenzkontrollen (laut Angabe der Kontrollbehörden), enthalten. Die Ziele des Handbuchs: Sicherstellung effizienter Grenzkontrollen für Schiffsführer und Kontrollbehörden Behebung
Wasserstraßenverwaltung ein detailreiches Update zu jüngsten Erfolgen und richtungsweisenden Visionen und Zielen, wie die optimierte Nutzung der Wasserkraft, innovative Lösungen zur Niederwasserregulierung oder [...] der Wachau, an der Traisen, östlich von Wien sowie an March und…
Das Projektziel, einen Connector für die bereits bestehende Datendrehscheibe „Pegelhub“ zu schaffen, welcher es ermöglicht an die bei einer Vielzahl der hydrologischen Dienste bestehenden Software-Lösungen
Inhalt Funktionsweise und Maßnahmen Projektmenü Bitte wählen Auf einen Blick Aktuelles Ausgangslage und Ziel Funktionsweise und Maßnahmen Umsetzungsstand Der Marchfeldschutzdamm wurde im 19. und 20. Jahrhundert