Arm Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Gewässervernetzung Spittelauer Arm, Foto: © viadonau Im Donauabschnitt Petronell
zum Projekt Projektmenü Bitte wählen LIFE Auenwildnis Wachau Blick ins Projekt Details zum Projekt Partner und Finanzierung Natura 2000 und LIFE Renaturierungsprojekte in der Wachau English project description [...] beitragen. Seiteninformation Letzte Änderung: 16. 02. 2022 Home…
eine gute Flora und Fauna für viele wichtige Fische, Insekten, Pflanzen und Tiere.“ Die beiden Projektpartner viadonau und Povodí Moravy, s.p. setzten diese Schritte gemeinsam um und können dabei bereits
Wasserständen sicherstellen sollen. viadonau hat hierzu in den letzten Monaten gemeinsam mit 15 Partnern aus Westeuropa (Deutschland, Niederlande, Belgien und Österreich) ein europäisches Innovationsprojekt
ersten Wahl aufgewertet werden.“ Hafenbetreiber wie der Rhenus Donauhafen Krems sind hierbei wichtige Partner. Die Logistikprofis ermöglichen den Umschlag und Weitertransport per Schiff. „Unsere Hafeninfrastruktur
und zum Artenschutz im Vorland statt. viadonau setzt dabei als Projektleiter gemeinsam mit den Partnern WWF Österreich und dem Niederösterreichischen Landesfischereiverband die Maßnahmen um. Neben der
Schnittstellen in Drittanwendungen (z.B. Applikationshersteller) ist es möglich, einen sogenannten Partnerschlüssel (API Key) anzufordern. Die Daten werden dann automatisch von den jeweiligen Drittanwendungen
hode Identifikation der Lebensraumansprüche Nähere Informationen unter: life-sterlet.boku.ac.at Partner IHG (Institut für Hydrobiologie) der Universität für Bodenkultur Zoologisches Institut der Slowakischen
Grundlage für den Betrieb und die Erhaltung der Wasserstraße und die Durchführung der Schifffahrt. Partner Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abt. IV/4 (Hydrografisches
„REWWay 2026“ (2023 bis 2026) eine erneute Grundlage zur Stärkung der Binnenschifffahrt vorhanden ist. Partner Logistikum Steyr der FH Oberösterreich Transport- und Logistikausbildungsinstitutionen Dauer Erstes