wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns schon auf 2016! *** 15. Dezember 2015: [...] Verträge zwischen Partnern und Konfinanziers unter Dach und Fach In…
Robert Tögel stolz entgegengenommen. Ihr Dank gilt vor allem den viadonau-Mitarbeiter:innen, den Projektpartnern und den Forschungseinrichtungen für die intensive und fruchtbare Zusammenarbeit. Der Award würdigt
schon lange den Weg, Renaturierungen und Innovationen im Bereich des Flussraummanagements nur partnerschaftlich – und auf Augenhöhe mit unseren Stakeholdern und Interessensgruppen – umzusetzen. Die Erfolge
eines Entwurfs für eine Verlagerungsstrategie im Mittelpunkt. Im Anschluss wurde diese Behörden und Partnern vorgestellt. Weiters wurde das vorliegende Maßnahmenbündel in verschiedenen Arbeitsgruppen und mehreren
Arm Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Gewässervernetzung Spittelauer Arm, Foto: © viadonau Im Donauabschnitt Petronell
eine gute Flora und Fauna für viele wichtige Fische, Insekten, Pflanzen und Tiere.“ Die beiden Projektpartner viadonau und Povodí Moravy, s.p. setzten diese Schritte gemeinsam um und können dabei bereits
Wasserständen sicherstellen sollen. viadonau hat hierzu in den letzten Monaten gemeinsam mit 15 Partnern aus Westeuropa (Deutschland, Niederlande, Belgien und Österreich) ein europäisches Innovationsprojekt
ersten Wahl aufgewertet werden.“ Hafenbetreiber wie der Rhenus Donauhafen Krems sind hierbei wichtige Partner. Die Logistikprofis ermöglichen den Umschlag und Weitertransport per Schiff. „Unsere Hafeninfrastruktur
und zum Artenschutz im Vorland statt. viadonau setzt dabei als Projektleiter gemeinsam mit den Partnern WWF Österreich und dem Niederösterreichischen Landesfischereiverband die Maßnahmen um. Neben der
Schnittstellen in Drittanwendungen (z.B. Applikationshersteller) ist es möglich, einen sogenannten Partnerschlüssel (API Key) anzufordern. Die Daten werden dann automatisch von den jeweiligen Drittanwendungen