auf einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch entlang des gesamten Donaukorridors. 23 Projektpartner aus der Bioenergie- und Donaulogistikbranche aus Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien
angekauft. Auch zusätzliche automatische Pegelmessstellen werden im Zuge von „FAIRway“ errichtet. Die Projektpartner stellen schließlich die erhobenen Informationen zur Wasserstraße gemeinsam und öffentlich zugänglich
Zukünftige Investitionen Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Weitere Anlegestellen: Zukunftsinvestitionen in Österreich, Slowakei und Kroatien Neben der Mode
Credo, dass sich Erfahrung auch im Fortschritt auszahlt, ist viadonau auch in Notsituationen ein Partner an der Donau, auf den man sich verlassen kann.
und Sanierungsaufgaben optimal zu unterstützen. Wurzelschäden © viadonau Versuchsgarten © viadonau Partner BOKU Wien – Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) Dauer Jänner 2015 - Dezember
Transporte einheitliche Kommunikationsprozesse aller involvierten Verkehrssysteme voraussetzen. Projektpartner FH OO Forschungs & Entwicklungs GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Ennshafen OO
Häfen und Länden Große Ladekapazitäten eines Donauschiffs im Vergleich zu LKW und Bahn Verlässliche Partner in der Donauschifffahrt mit langjähriger Erfahrung bei der Abwicklung solcher Transportströme Hohe
Wasserstandsvorhersage Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Erhöhung der Planungssicherheit: Ausweitung der Wasserstandsvorhersage Wasserstandsvorhersagen spielen
nachhaltige Zukunftsperspektiven an der wirtschaftlich genutzten Wasserstraße. Unter den FAIRway Danube Partnern, Vertretern der Industrie und der EU, einschließlich EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean, herrscht
durch Einsatz von neuen Services wie RIS). Das BMK ist in dem Projekt als Associated Strategic Partner involviert und unterstützt, gemeinsam mit viadonau, die Entwicklung der Projektinhalte, insbesondere