wählen FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor Neues aus dem Projekt Ziele und Maßnahmen Projektpartner Downloads Kontakt Auf einen Blick FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor (03/2020 – 12/2024)
Kennzeichnung der Wasserstraße soll das WAMS als Management-System ausgebaut bzw. adaptiert werden. Partner Technisches Büro Hoffmann Aktuelles und Projektstatus Modul Management der Niederwasserregulierungsbauten
weiteren Akteuren betroffen sind, erfolgt die Ausschreibung und Vergabe nach dem Bestbieterprinzip partnerschaftlich. Technische Adaptierungen/Erweiterungen von bestehenden Länden erfordern keine Ausschreibung
auf einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch entlang des gesamten Donaukorridors. 23 Projektpartner aus der Bioenergie- und Donaulogistikbranche aus Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien
angekauft. Auch zusätzliche automatische Pegelmessstellen werden im Zuge von „FAIRway“ errichtet. Die Projektpartner stellen schließlich die erhobenen Informationen zur Wasserstraße gemeinsam und öffentlich zugänglich
Zukünftige Investitionen Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner Weitere Anlegestellen: Zukunftsinvestitionen in Österreich, Slowakei und Kroatien Neben der Mode
Untere March-Auen von viadonau erfolgreich abgeschlossen werden. „Mit dem Engagement der LIFE+-Projektpartner an der March bekommt der Fluss seine ursprünglichen Lebensräume zurück – davon profitieren
Credo, dass sich Erfahrung auch im Fortschritt auszahlt, ist viadonau auch in Notsituationen ein Partner an der Donau, auf den man sich verlassen kann.
und Sanierungsaufgaben optimal zu unterstützen. Wurzelschäden © viadonau Versuchsgarten © viadonau Partner BOKU Wien – Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) Dauer Jänner 2015 - Dezember
Transporte einheitliche Kommunikationsprozesse aller involvierten Verkehrssysteme voraussetzen. Projektpartner FH OO Forschungs & Entwicklungs GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Ennshafen OO