Projekts stehen die Lebewesen im Zentrum. Fische werden markiert, ihre Ernährung analysiert, ihre Bewegungen verfolgt und Bestände erfasst. Durch das Wissen wie Fische den Raum nutzen, können ökologische F
Tankschifffahrt sind europäische Vorschriften sowie die nationale Gefahrgutgesetzgebung. Weitere branchenspezifische Potenziale der Donauschifffahrt Foto: © viadonau Neben den traditionellen Massenguttransporten [...] es einige Branchen, in denen hochwertigere Produkte transportiert…
auch bei extremen Niederwasserverhältnissen durchströmt sind und somit unter anderem wertvolle Fischlaichplätze bieten. Die wasserbaulichen Anpassungen wurden im Sinne eines integrativen Planungsansatzes
Um das Potenzial spezifischer Gütergruppen, wie z. B. High & Heavy – Gütern und nachwachsender Rohstoffe, für die Donauschifffahrt zu bewerten, erstellt viadonau bereits seit 2010 im Bereich Transport
den Fokus auf vorbereitende Arbeiten für mögliche flussbauliche Maßnahmen. Ziel ist dabei, die spezifischen Umweltbedingungen und den bestehenden Naturraum entlang der kritischen Engpässe auf dem gemeinsamen [...] den EU-Umweltvorgaben erfolgt die Umsetzung der Projekte unter…
und die Schaffung von abwechslungsreichen Uferstrukturen entstehen Jungfischhabitate und Wintereinstände für strömungsliebende Fische wie Barbe, Hasel, Huchen, Nase und Nerfling. Die Anbindung des Nebenarms
mance sowie Entwicklung der dazu gehörenden Standards und Harmonisierung und Modernisierung fachspezifischer Qualifikation sowie die Stärkung von Anreizen, die Binnenschifffahrt noch enger in multimodale [...] Entwicklungsrichtung. Indem vielversprechende Umwelttechnologien und…
nur die Pegeldaten selbst, sondern auch Meta-Daten wie u. a. den Namen der Pegel-Mess-Stelle, geografische Positionen sowie Grenzpegelwerte. Das neue System ermöglicht eine hohe Flexibilität und damit
(BROZ) Revitalisierungen sowie Artenschutz. viadonau wird sich der Revitalisierung an der Mündung der Fischa in die Donau widmen – im Fokus steht, die Lebensraumqualität zu verbessern und den Lebensraumverbund
KG vergeben. Die Saugbagger- und Strukturierungsarbeiten wurden unter Rücksichtnahme auf die Fischlaichzeit in zwei Bauphasen durchgeführt und Mitte Oktober 2021 abgeschlossen. Die Entlandungskubatur betrug