werden kann. Je genauer die Informationslage, umso treffsicherer könnten Rettungskräfte sowie spezielles Rettungsgerät schließlich zum Einsatz kommen.
n im Platooning-Verband (digitale Vernetzung und Koppelung von mehreren Fahrzeugen). Das Projekt zielt auf die Stärkung der Binnenschifffahrt durch die Flexibilisierung der Transportmöglichkeiten und Reduktion
Inhalt News Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner 26.11.2024 FAIRway Danube, Presseinformation, viadonau Status-Update an der Donau – Internationale P
freien Fließstrecke Wachau auf die strömungsliebenden Fische wie Nase, Barbe, Zingel oder Streber abzielen, soll nun auch neuer Lebensraum für strömungsmeidende Arten entstehen. Im stromabwärtigen Teil des
nnen. Landstrom für Binnenschiffe ist daher ein weiterer wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele im Rahmen des Mobilitätsmasterplans 2030 des Klimaschutzministeriums.“ In einer mehrmonatigen Testphase
rund 16 Prozent. Geschlechtergerechte Berufsperspektiven zu bieten, heißt für viadonau, auf die speziellen Lebenssituationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeschneidert einzugehen. Als sozialbewusstes
umweltfreundliches Transportmittel sowie sein hohes Nutzungspotenzial für große Gütermengen und spezielle Gütergruppen. viadonau nutzte die Anwesenheit des Fachpublikums, um die neue Schwerpunktinitiative
Der Workshop fand im Logistikzentrum Ennshafen, in Sichtweite zum Donauhafen statt. Ziel des Veranstaltungsformats: viadonau bietet Vertreterinnen und Vertretern der Baustoffindustrie und des Donaulog
Dezember 2014 von den Verkehrsministerinnen und –ministern der Donauraum-Staaten in Kraft gesetzt. Ziel ist es, das ganze Jahr über gute Fahrbedingungen zu Erreichen und sicherzustellen, indem ein „Minimum
konnten im selben Zeitraum an 286 Tagen (bzw. zu 94 % der Tage) mindestens 2,50 Meter Fahrwassertiefe erzielt werden. Aufgrund der andauernden Niederwasserperiode hat viadonau im Sinne eines kundenorientierten