wir mit ingenieurbiologischen Methoden zur Ufersicherung schon viele positive Erfahrungen gesammelt. Ziel des aktuellen Projekts ist es nun, herauszufinden, wie wir entsprechende Ansätze auch am Donaukanal
Regensburg agiert, kann statische und rollende Ladung auf dem Schiff auch kombiniert werden, während der speziell verwendete Katamaran bei voller Auslastung nur 1,65 Meter Tiefgang aufweist. Interesse an rollenden
„Kli-Ma“ sorgt dafür, dass ein großes Stück Uferverbauung am rechten Ufer der March bald Geschichte ist. „Ziel der Maßnahme ist die vollständige Entfernung der Wasserbausteine auf einer Länge von 705 Metern. Dadurch
wirken. Das Projekt ‚Alpen Karpaten Fluss Korridor‘ unter Leitung des Nationalparks habe daher zum Ziel, die Flüsse des Wanderkorridors ökologisch zu stärken, was vor allem auch der Artenvielfalt im Na
werden kann. Je genauer die Informationslage, umso treffsicherer könnten Rettungskräfte sowie spezielles Rettungsgerät schließlich zum Einsatz kommen.
n im Platooning-Verband (digitale Vernetzung und Koppelung von mehreren Fahrzeugen). Das Projekt zielt auf die Stärkung der Binnenschifffahrt durch die Flexibilisierung der Transportmöglichkeiten und Reduktion
Inhalt News Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner 26.11.2024 FAIRway Danube, Presseinformation, viadonau Status-Update an der Donau – Internationale P
freien Fließstrecke Wachau auf die strömungsliebenden Fische wie Nase, Barbe, Zingel oder Streber abzielen, soll nun auch neuer Lebensraum für strömungsmeidende Arten entstehen. Im stromabwärtigen Teil des
nnen. Landstrom für Binnenschiffe ist daher ein weiterer wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele im Rahmen des Mobilitätsmasterplans 2030 des Klimaschutzministeriums.“ In einer mehrmonatigen Testphase
rund 16 Prozent. Geschlechtergerechte Berufsperspektiven zu bieten, heißt für viadonau, auf die speziellen Lebenssituationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeschneidert einzugehen. Als sozialbewusstes