n Vorbereitung im Rahmen von Danube SKILLS sind die Projektpartner auf dem besten Weg, sich als zentrale Anlaufstelle für die Anliegen der Donaulogistik in ihren Ländern zu positionieren – für ein kostenloses
wesentlich erleichtert. Weiters können zur Rekonstruktion von Unfällen gespeicherte Daten aus einer zentralen Datenbank abgerufen werden. Erfahren Sie mehr auf der DoRIS-Webseite . Seiteninformation Ihr Kontakt
Forschungsstudie im Rahmen des Innovation Fund der Europäischen Union widme man sich genau diesen zentralen Fragen. Welche Versorgungsinfrastruktur wird wo gebraucht? Welcher Treibstoff ist wo am wirtsch [...] berücksichtigen. In einer abschließenden Diskussionsrunde bekräftigten…
Tätigkeiten von viadonau regelt, nahm das Unternehmen mit Beginn des Jahres 2005 seine Arbeit auf. viadonau-Zentrale im Tech Gate in Wien-Donaustadt, Foto: © viadonau Gegenwart – Der führende Wasserstraßenbetreiber
Das zentrale Kriterium echter Erfolge ist ihre Langzeitperspektive. Wesentliches Anliegen von COMEX 2 ist es daher, die Meilensteine des Vorgängers – die internationalen Systeme EuRIS und CEERIS – gezielt
Inhalt Corporate Governance Als einer der zentralen Grundsätze des Unternehmens bekennt sich viadonau klar zu „Good Corporate Governance“, also einer „guten Unternehmensführung“. Kennzeichen einer Good
zwischen den einzelnen Plattformen austauschen zu können, umfasste EWITA auch die Errichtung eines zentralen webbasierten Archivs. Dadurch konnten regionale Ressourcen genutzt und Wissen über Binnenschifffahrt
Im Rahmen des Labors arbeiten so jene Organisationen zusammen, für die Sedimentmanagement eine zentrale Herausforderung darstellt. Die Forschungsaktivitäten zu den Modulen wurden bereits im Oktober 2017 [...] ruktur zu erzielen. Östlich von Wien spielt das Sedimentmanagement bzw.…
ideale Schnittstelle von Straße, Schiene und Wasserstraße. Mit seiner optimalen Lage spielt er eine zentrale Rolle für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und Niederösterreich und ist zugleich ideal mit
Binnenschifffahrt (RIS). Die vereinbarten technischen Standards werden der Europäischen Union, der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) sowie weiteren internationalen Organisationen zur gemeinschaftlichen